Habe wieder einen Klassiker in Aussicht!
Wie einige von Euch schon wissen, bin auf der Suche nach einem W123 Coupé!
Nach dem an das rote Coupé, scheinbar kein rankommen ist, wegen des Embargos. Habe ich weiterhin meine Augen offen gehalten und folgenden Wagen gefunden:
Was mich zur gleichen Zeit beeindruckt und beängstigt, ist die Ausstattung!
elektr. Schiebedach, Automatik, Kopfstützen hginten, Tempomat, Airbag, ABS, Drehzahlmesser, elektr. Spiegelverstell., 4x e-FH, Klima-vollautomatik, Colorverglasung, Scheinwerferreinigungsanlage, 5x Alus, Feuerlöscher. MB-Rechnung über DM 45.236.-
Leider in Silber (langweilig) und kein Leder, sondern Velour. Der Wagen soll 100.000km drauf haben!
Leider sind die Bilder sehr klein. Was haltet Ihr davon?
Vielleicht sieht ihr ja Unstimmigkeiten, die mir nicht auffallen
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Wir sind wieder zurück! El Rojo hat die 3600 km mit Bravour gemeistert. Das Wetter war ein Wucht!
Unser W123 Coupé durfte sogar für einige Minuten am deutschen Autobahnkrieg mitmischen.😁
Habe schon mal ein paar Fotos hochgeladen.
saludos
joered
431 Antworten
Hallo Frank!
Ja, hier behält das Fahrzeug das Kennzeichen, dass es bei der Erstanmeldung bekommen hat, egal in welcher Provinz es später gemeldet ist.
😉
Schön anzusehen die drei. Wieder ohne Schiebedach 😉 Scheint in Espania nicht so verbreitet zu sein- oder ist das Zufall?
Nach dem ich die letzten 2 Monate an El Rojo geschraubt habe, ist er nun endlich so weit!
Jetzt dürfte im September auf der Tour in die Alpen und zum W123 Herbsttreffen nichts mehr schief laufen!
Folgende Arbeiten habe ich durchgeführt:
- Neue Ventilschaftdichtungen
- Ventile eingeschliffen
- Ölkohle von Kolben und Ventilen entfernt
- Gleitschienen und Kettenspanner erneuert
- Zylinderkopf geplant und Zylinderkopfdichtung erneuert
- Ventilspiel eingestellt
- Ölkanäle gereinigt
- Krümmer sandgestrahlt und mit Krümmerfarbe lackiert
- neue Zündkerzen
- neue Kühlflüssigkeit eingefüllt und Dichtheitsprüfung durchgeführt
- frisches Motoröl und Filter mit Teflonzusatz (Slick 50)
- Keilriemen erneuert
- Zündzeitpunkt eingestellt
- CO eingestellt
- spielfreie Lenkung eingebaut
- Reifen und Ventile erneuert
- Fahrwerk vermessen, Spur und Sturz eingestellt
- Bremse entlüftet
- Gummiführungen am Automatik-Schaltgestänge erneuert
- Automatik-Modulierdruck eingestellt und ATF kontrolliert
- Scheibenwischerblätter erneuert
- Batterie ist 2 Monate alt
- Stossdämpfer wurden letzten Sommer erneuert
- Radlagerspiel vorne eingestellt
Der Motor läuft jetzt deutlich ruhiger und hat unten rum deutlich mehr Drehmoment. Das Ansauggeräusch ist auch deutlich dezenter geworden.
;-)
Ähnliche Themen
Sehr schön gemacht, hast Du gute Erfahrungen mit Slick 50 gemacht oder warum kommt das rein ?
Slick 50 hatte ich bisher in allem Motoren drin.
Wir haben auch damals(2000) auch Verschleistests mit und ohne Teflonzusatz an Kugellagern gemacht und der Unterschied war gewaltig.
Ob es im Motor auch so effectiv schützt, kann man nicht sagen, aber schaden tut es sicher nicht.
Saludos
joered
Schaut sauber aus!
Hier ein paar Bilder vom Wechsel der Ventilschaftdichtungen!
War eine ganz schöne Arbeit! Habe noch nie an einem so komplexen Motor wie dem M110 gearbeitet!
😉
Zitat:
Original geschrieben von joered
Hier ein paar Bilder vom Wechsel der Ventilschaftdichtungen!
War eine ganz schöne Arbeit! Habe noch nie an einem so komplexen Motor wie dem M110 gearbeitet!😉
Tolle Arbeit, sind die Riefen auf der Nockenwelle normal ?
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Tolle Arbeit, sind die Riefen auf der Nockenwelle normal ?
Du meinst die auf der Nocken?, die sehen auf dem Foto schlimmer aus als sie sind.
Spüren kann man sie nicht.
saludos
joered
Hallo,
tolle Fotodoku, saubere Arbeit. Da sollte der M110 für die nächsten Jahre gut aufgestellt sein!
Frage zur Gleitschiene: Hast Du die gewechselt, weil ein Befund da war oder rein vorsorglich?
Wie sahen die Ventilschaftdichtungen aus? Waren die verschlissen?
Danke und Gruß,
Th.
Hallo tw.ghost!
Die Gleitschienen habe ich bestellt, als ich gesehen hab wie verschlissen die waren. Ausserdem ist die Kunststoffbeschichtung normalerweise aus einem gummiartigen Material, bei den alten war diese Steinhart!
Eigentlich wollte ich diese nicht wechseln, da diese bei meinem W124 nach 260.000km noch wie neu waren und der M110 erst 150.000 runter hat.
Die Schaftdichtungen waren zum teil komplett hart, andere ganz aufgequollen, die haben die Ventilschäfte nur noch aus der Ferne angesehen!
Ich vermute, dass diese aufgequollen sind als ich als verzweifelten Akt ein Wundermittel ins Motoröl gekippt habe, dass die Schaftdichtungen wiederbeleben sollte.
Viele Grüsse aus Mallorca!
joered
Hallo,
danke Dir. Auf den letzten Fotos ist es besser zu sehen, da hätte ich die Gleitschienen auch getauscht.
Gruß,
Th.
El Rojo ist endlich bereit für die grosse Alpenausfahrt nächste Woche!
😁😁😁
Heute haben wir die letzte Probefahrt unternommen und am Wochenende ist dann noch die Reinigung des Innenraums dran.😉
Na, da dürfen wir uns mal auf schöne Bilder freuen.