Habe verschiedene Fehlercodes :/ an meinem Opel corsa C 1.8!!!
Hallo liebe Com,
habe seid längeren mehre Fehlercodes in meinem Gsi....
Ein Freund hat folg. Fehlercodes bei mir ausgelesen:
P1481: Lüfter Relai 1 zu groß/klein
P1483: Lüfter Relai 3 zu groß/klein
P0140: Bank 1 Lambdasonde 2 keine Funktion
P0325: Klopfsensor 1 Signal zu groß/klein(Bank 1 oder einzelner Sensor)
P0110: Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/niedrig
Ich find das sind eine Mengel Fehler für den kleinen.
Zur Vorgeschichte:
Ich bin einem anderen Auto hinten drauf gefahren, da hab ich es in eine freie Werkstatt getan,
es musste folg. erneuert/ ausgetauscht werden
Kühler--> war undicht
Klimakondensator-->war auch undicht weil sich die hupe reingetrückt hatte
Stoßstangenträger
(Zahnriemen wechsel) hat nichts mit dem unfall zu tun
Vorher war schon die Motorkontrollampe an, da hatte ich mein AGR Ventil ausgetauscht.
Nach langer diskusion mit dem Chef,der Werkstatt weil jetzt auf einmal noch das Symbol an ist, das mit dem Auto und den Schraubenschlüssel.
Er meint es wäre durch den Unfall passiert/ war aber bei dem Unfall nicht an..... Aufjeden fall, er will nichts damit zu tun haben .... bla bla bla (Er ist als kompromiss mit dem Preis runter gegangen)
Zu Fehler P1481/P1483---> Bei ca 90° geht der lüfter an
Zu Fehler P0140---> Ich habe einen Sportauspuff drunter,der soweit dicht ist, aber seid einigerzeit klappert er(muss irgendwas im Mittelschalldämpfer sein). Ich hatte diesen Monat AU gemacht, da kam er nicht drüber weil meine Lambdawerte zu hoch waren.
zu den andrenen Fehlercodes hab ich nichts feststellen können.
Wenn ich meine Fehler lösche, dann ist direkt das Auto mit dem Schlüssel an, nach einiger Zeit,dann auch wieder die Motorlampe.
Wenn die Motorlampe an ist , und ich morgens dem Motor starte ruckelt er eins zwei mal.
Heute werde ich mal mit abgeklemmten LMM fahren und mal schauen wie er sich verhält.
Was könnten die ganzen Fehler sein ?!
Wie könnte ich es überprüfen, was genau kaputt ist (Fehler begrenzen)
Vielen Dank im Vorraus 😉
20 Antworten
Verschleissteile hab ich jetzt nicht aufgeführt.
Kleiner Tip: Wechsel das Motoröl alle 15.000 oder ein Jahr.
Dann hast du länger Freude dran.
Hab nochmal eine Frage, was für ein Stecker sitzt am Kühlmitteltemperatursensor?!
Will nämlich den Stecker neu bepinnen und da der Stecker kaputt ist/ Kabel blank ist.
Finde im Internet keine Stecker... Könnte jemand einFoto machen? Hab immomment auch mein Auto nicht :/
Danke🙂
Habe mal bei ecu angerufen, die meinten, das es im Moment Sau voll ist. Und es mal mindestens 4 Wochen dauert, das ist mir zu lang, da ich Arbeiten muss.
Die höfliche Frau meinte auch : Das dass auch mal alles reparieren soll ( alles außer Lmm ) weil das wäre bekannt, dass dann der Fehler Lmm drin ist.
Der Lmm Fehler ist auch schon seit mehreren Wochen aus 🙂
Ähnliche Themen
Ich kann dir nur sagen, bei mir war es der Typische Drosselklappen Fehler der von meinem defektem STG kam. Bei ecu.de hab ich dann 350 € bezahlt und er läuft ohne Probleme. Hatte aber nur eine Woche gewartet bis das STG zurück kam.
Aber auf jeden fall billiger als ein neues. Und falls nix dran ist am STG kostet es dich gerade mal 50€. Aber dann weißt du auch das alles in Ordnung ist.
Hallo,
Hier bin ich mal wieder.... Leider mit immer noch den Fehlern... Hab mir vor paar Wochen ein Nagel neues Steuergerät geholt.
Bin zu einem gefahren der wo bei Opel im Werk arbeitet . Er hat einen tech2 Tester.
Er meinte, dass steuergerät sei es auf keinen Fall...
Der Fehler mit den Lüterrelais habe ich behoben (Sicherung war durch)
Seit der neuen Sicherung macht der Lüfter Geräusche....
Haben von einen OPEL astra 1.8 l den Funktionierenden Lmm genommen und bei mir eingebaut... Da schreibt das Auto ansaugt lufttemperatur Spannung zu groß aber er hatte Ca 35°c angeizeigt und man könnte den Fehler ignorieren.
Dann kam immer direkt der klopfsensor (vorher mit 5Nm angezogen) er meinte der ist platt. Gut , kauf ich mir nochmal einen Klopfsensor 60€
Habe den gewechselt, und das Kabel war angefressen. Habe in der easytronik nachgelesen 20nm +- 5 mm genau wie auf dem Zettel welcher dabei war.
Wieder zu dem Mann, er meint das seie viel zu viel ... Max 3Nm...
Gut, Fehler war Ca 2 Tage aus, dann ging die leuchte mit dem Auto und den Schlüssel wieder an. Dann wieder aus, dann wieder an..
Jetzt ist die Motor Lampe an... Wieder zu ihm... Ka du hast ihn kaputt gemacht. Jetzt hab ich den Klopfsensor kostenlos ersetzt bekommen, Fehler ist immer noch drinnen... Was meint ihr, könnte es doch das Steuergerät sein ?! (Ich denke der Typ hat einfach kein bock...) Oder irgendwas anderes?!
Ich bin mit meinem lateien am Ende....
Manchmal ,wennn deren Motor kalt ist kann ich das Gas durch drücken,und er fährt trotzdem nicht... ( man meint es wäre irgendwo ein Widerstand) macht er auch nicht immer.
Und nein ich trete ihn nicht. ;P