Habe Probl.W124 230E brauche HILFE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Freunde,habe ein Problem bei meinem W124 230E
zu2:0708 Zu3:340

1. Bei langsamer Fahrt oder im Stand geht die Temperatur extrem hoch.Läuft der Verkehr normalisiert sich die Temperatur sofort. Motorlüfter macht bei hoher Temperatur ein Heulgeräusch des Lüfters. Ich vermute ein def.Bimetall im Viskoselüfter. Wo bekomme ich eins her und was kostet das???

2. Wenn der Motor warmgefahren ist (ca.50km)und abgestellt ist, dann nach ca.5-10Min.neu angestartet wird, fällt die Drehzahl beim anhalten total ab und der Motor geht aus.Neu anstarten bis zur nächsten Kreuzung, dann das gleiche.
Nur nach totaler Auskühlung läuft er normal.

16 Antworten

Danke für Deinen Beitrag,werde ich machen und den Schalter schmeiß ich raus,was sind schon 30,-Euro.Da bin ich erst mal auf der sicheren Seite.
Danke
MfG
Klaus

Motorkühlung die Zweite

Also lt. Etzold für den 260 und 300 E:

Im 6 - Zylindermotor ist hinter dem Lüfterrad eine Visco - Kupplung eingebaut. Bei ausgeschalteter Viso - Kupplung
dreht sich der Lüfter entsprechend der Motordrehzahl, jedoch
nicht schneller als 1000/min. Bei einer Kühlmitteltemperatur von ca. 90 Grad schaltet ein Bimetallstreifen die Visco - Kupplung ein, wodurch die Lüfterdrehzahl entsprechend der
Motordrehzahl zunimmt. Übersteigt die Motordrehzahl ca.
4500/min, schaltet die die Lüfterkupplung automatisch ab,
weil das Siliconöl im Innern zu heiß wird. Sobald die Drehzahl wieder unter 4500/min sinkt, wird der Lüfter wieder zugeschal-
tet. Die Drehrichtung des Lüfters ist - von vorn gesehen - ent-
gegen dem Uhrzeigersinn.

Also Motor im Stand mit ca. 4500/min laufen lassen - dann
muss bei 90 - 95 Grad Kühlmiiteltemperatur die Drehzahl des Lüfters deutlich ansteigen. Ansonsten Lüfterkupplung prüfen,
ggf. Bimetallstreifen ersetzen.
Ob das heute noch gemacht wird, weiß ich nicht - aber es gibt
ja Forenmitglieder, die nachschauen können, ob so ein
Bimetallstreifen zu erwerben ist.

Bei mir schaltet der Lüfter bei ca. 95 Grad zu - läuft vielleicht
max. 30 - 45 sec. mit - dann hat er wieder die normale Temp.
von ca. 85 Grad.

MfG - j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen