Habe ohne Führerschein ein Unfall begangen

Hallo und zwar habe ich vor etwa einem Jahr mit meinem Motorrad ein Unfall verursacht, bei dem ein Fremdschaden von ca. 17.000€ entstandenen ist.🙁

Das Motorrad war auf mich zugelassen und versichert.

Das Dumme an der Sache ist das ich keinen Führerschein habe, die Versicherung hat den Schaden reguliert und fordert jetzt Regress.

"Nach den AKB beschränkt sich unsere Leistungsfreiheit aufgrund dieser Obliegenheitsverletzung Ihnen gegenüber auf 5000€"

Also meine Frage ist muss ich in jeden Fall Zahlen ?
oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Forderung zu umgehen?

Ich soll ein Schuldanerkenntnis unterschreiben!

wie soll ich am besten vor gehen ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von soulie81


oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Forderung zu umgehen?

ja, die gibt es....

haus & hof verprassen, drei nutten schwängern und dich anschließend bei peter zwegat melden um privatinsolvenz zu beantragen.... 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

ich frage mich allen ernstes wie man zu dem "tollen" tipp der privatinsolvenz kommen kann.
1. ist das gegenüber der allgemeinheit schlicht eine frechheit....sich einfach irgendwie aus ner verpflichtung stehlen wollen, notfalls mittels getürkter insolvenz..
2. fragte der TE lediglich ob er sich drücken kann oder ob er zahlen muss

also meine frage war schon ob ich Zahlen muss!?

und selbst wenn ich zahlen muss und werde... Beispiels weise in Raten würde ich gern wissen ob es einen Weg gibt ohne das Schuldanerkenntnis zu unterschreiben,

da ich nicht 30 Jahre auf die Verjährung verzichten will oder zuzüglich 5% mehr Zinsen Zahlen e.t.c

Und wenn es über den weg des Titels geht was es insgesamt mehr kosten würde?

Privat Insolvenz ist für mich keine Lösung!

Wurde doch schon beantwortet 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545



Zitat:

Original geschrieben von Neckarwelle


Warum ein Schuldanerkenntnis unterschreiben? Verstehe ich nicht.
Weil der Versicherer ansonsten seine Forderung gerichtlich titulieren lassen wird, was für den TE weitere Kosten verursacht.

Der Gerichtsvollzieher darf ja nun grundsätzlich nicht alles pfänden.
Ich würde eher eine Ratenzahlung vereinbaren. Zahlen mußt du definitiv.

Ähnliche Themen

schade meine fragen sind leider nicht wirklich beantwortet worden!

vielleicht kann mir die noch mal jemand konkret beantworten

Also das Schuldanerkenntnis zu unterzeichnen halte ich für keine gute Idee da ich damit extra kosten habe, Zinsen zahlen die ich gar nicht zahlen muss und andere unnötige Nachteile.

 

Ist ein gerichtlicher Urteil (Titel) durch die Versicherung die ein zigste alternative ??

Zitat:

Original geschrieben von soulie81


schade meine fragen sind leider nicht wirklich beantwortet worden!

vielleicht kann mir die noch mal jemand konkret beantworten

Also das Schuldanerkenntnis zu unterzeichnen halte ich für keine gute Idee da ich damit extra kosten habe, Zinsen zahlen die ich gar nicht zahlen muss und andere unnötige Nachteile.

 

Ist ein gerichtlicher Urteil (Titel) durch die Versicherung die ein zigste alternative ??

mal ganz ehrlich unter männern:

WAS willst du eigentlich?

du hast mist gebaut und das muss bezahlt werden.
ZAHL.

der geschädigte sitzt auf 17 mille bzw. deine versicherung ist für dich in die vorleistung getreten.
WAS gibt es da zu besprechen?.

ZAHL.

Womit du jetzt seine Frage nicht beantwortet hast. Aber schön, dass du dich lautstark zu Wort gemeldet hast.

Gut, dass Du sie ihm beantwortet hast 🙄

Die Versicherung wird ansonsten den Klageweg gehen, und am Ende stehen wieder 30 Jahre aber dafür ein wesentlich höherer Betrag. Wieviel konkret kann ich Dir nicht sagen, es werden auf jeden Fall die Gerichtskosten inkl. Anwälte und Auslagen dazu kommen. Und um die Zinsen kommste auch net drumrum.

Zitat:

Original geschrieben von Gudolf


Womit du jetzt seine Frage nicht beantwortet hast. Aber schön, dass du dich lautstark zu Wort gemeldet hast.

abgesehen davon, dass du auch nicht geantwortet hast 🙄

WAS will man denn hier seriös antworten?

lieber TE, auf folgendem weg kannst du dich aus der verantwortung rausstehlen????

Alternativ könnstst du die Strafe im Knast absitzen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Gudolf


Womit du jetzt seine Frage nicht beantwortet hast. Aber schön, dass du dich lautstark zu Wort gemeldet hast.
abgesehen davon, dass du auch nicht geantwortet hast 🙄

WAS will man denn hier seriös antworten?

lieber TE, auf folgendem weg kannst du dich aus der verantwortung rausstehlen????

Der TE hat ja schon geschrieben, dass er die Kosten 5k oder 12k, die die V zu Recht fordert, zahlen wird.

Damit ist dann irgendwie dieser Kommentar "Du hast Mist gebaut, also Zahl" unangebracht.

Die Frage war nun, wie man um dieser Unteschrift rumkommt, bzw ob das gravierende Nachteile bringt sie zu leisten. Antwort ist ja inzwischen ausführlich dazu gekommen.

Ich hätte sie nicht geben können - da hier aber auf MT manchmal ein unmöglicher Tonfall herrscht, gerade auch gegenüber Leuten, die Fehler gemacht haben, hatte ich das dringende Bedürfnis mich an dieser Stelle einzumischen. Wie gesagt: Fehler eingesehen, direkte Folgekosten bereit zu zahlen und der Rest ist Frage und wer dazu keine Antwort weiß, muss sich dazu auch nicht äußern. Nur darauf wollte ich hinweisen. Wir sind hier nämlich kein Gericht, dass die gerechte Strafe auflegt, sonder eine Frage-Antwort-Gemeinschaft.

Zitat:

Original geschrieben von soulie81



Ist ein gerichtlicher Urteil (Titel) durch die Versicherung die ein zigste alternative ??

Wenn du nicht freiwillig zahlst ja. Nur sollte dir klar sein das ein anerkannter Titel der Schufa gemeldet wird wie dann auch jeder Pfändungsversuch,dessen nicht geringe Kosten auch noch auf deine Rechnung gehen.

Du solltest dir reiflich überlegen ob du dir deinen Schufascore unbedingt versauen willst.

Dazu kommt das du bei den Versicherern ganz schnell auf einer Art Schwarzen Liste landen kannst und dann gibts das nächste Problem, mit preiswert versichern ist es dann Essig,dann kannst du froh sein noch eine bezahlbare Versicherung zu finden.

Egal wie du es drehen und wenden willst,am Ende bist immer du der Verlierer. Du kannst jetzt die 5000€ zahlen,mit der Schuldanerkenntnis, oder du drückst dich ums zahlen und hast dafür ständig Geldeintreiber im Nacken und bekommst keine Finanzierungen mehr.
Zu den Kosten,ein Bekannter hat mal jemandem einengebrauchten  PC für ca 800DM verkauft. Bis der zahlungsunwillige Kunde dann alles bezahlt hatte waren es rund 2000€.
Übrigens kannst du dir gar nicht vorstellen was man alles machen kann um Forderungen einzutreiben. Wenn der Schuldner mal einen Titel hat ist der Weg zur Lohnpfändung oder gar einer Kontensperrung nicht mehr weit.
Letzeres ist ein bewährtes Mittel einer Bekannten um renitente Schuldner Zahlungswillig zu machen.
Wenn man sich unnötigen Ärger machen will....,einfach berechtigte Forderungen nicht zahlen.

Wobei es wohl viele Arbeitgeber gibt, die die Lohnpfändung gerne umgehen. Und zwar dadurch, dass sie den Schuldner entlassen.

@TE: warst du etwa noch immer nicht bei einem anwalt😕

Das Schuldanerkenntis ist die preiswerteste Variante.

Aus der Nr. kommst Du so oder so nicht ehrlich raus. Also erledige diese Sache vernünftig und versuche keine Taschenspielertricks die Dich nur noch tiefer in den Sumpf ziehen.

Ein gerichtlich erwirkter Titel hat nicht nur, wie bereits Schorre28 erwähnte, eine 30jährige Auswirkung sondern daneben hast Du auch noch die gesamten Verfahrenskosten auf Deiner Sollseite. Da die Versicherung hier sicher dann den gesamten Schaden in Ansatz bringen wird, werden diese Kosten nicht gerade gering ausfallen und bei ca. bei 2.700 Euro liegen wenn Du keinen Anwalt einschaltest. Dazu laufen die Zinsen so oder so.

Na ja, es muss jeder selber wissen wie er sich sein leben ruiniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen