habe ne frage was passiert
was passiert wenn ich den plus pool auf minus machen und den minus auf plus?????
den ich will ein auto kaufen wo das passiert ist vom "meister" und jetzt soll es einen schmorbrant gegeben haben kann man das machen oder nicht???
danke schon mal alex
15 Antworten
hmh...also eig hast du dann eine negative Spannung in den Stromkreisäufen...die ganzen kleinen Bauteile (Dioden usw und damit meine ich keine LED's...😉 ) werden durchgebrannt sein...also kannst eig die Ganze el-Steuergeräte und Sensoren im Auto ersetzen...
Wird teuer werden und nimmt viel Zeit in Anspruch...
sowas nennt man auch Kurzschluss.
ist mir demletzt auch passiert weil ich unachtsam war beim Starthilfe geben, hab pluskabel an minuskabel berührt, die dinger haben geklebt als wären sie verschweisst worden und nen Unterschied zur Nacht des 31.Dezembers gabs auch nicht wirklich 😉
war zum Glück nur ne Sekunde oder zwei, nichts passiert.
In der Regel passiert aber doch was, kabelbrand, Elektronikschaden, usw...
also lass es sein
alsooo...
in der Regel hat man ja Plus und Minus...dazwischen hat man ein "Spannungsabfall"...bei einer Autobatterie logischerweise 12V...
Der Strom fließt somit von Plus zu Minus (klar, da sind es ja auch 0V und die Elektronen wollen den Unterschied ausgleichen...)
Hat man eine Negative Spannung, fliest der Stom andersrum, da es nicht 12V sind, sondern -12V...
Somit wollen die -12V sich den 0V angleichen...
Dies gilt allerdings nur für Gleichstrom...Wechselstrom verhällt sich bekanntlich in einer Sinuswelle...das heißt konkret, bei 50Hz (regulärer Wert im Deutschen Stromnetz) wechsellt die "Fließrichtung" 50 mal pro Sekunde die Richtung...
Bauteile wie Dioden oder meinetwegen auch LED's laufen bekanntlich über Gleichstrom...wenn eine LED falschherum angeschlossen wird, macht das nichts...sie leuchtet einfach nicht...
Bei einer Diode ist das schon ganz anders...Die Diode soll dafür sorgen, Strom auch wirklich nur in eine Richtung fließen zu lassen...andersrum geht in dem FAll einfach nicht...
Sollte doch mal die Spannung andersrum anliegen, wird sie heiß, quallmt ein wenig und wenn es eine größere ist, kann die Stromstärke so hoch werden, dass sie Platzt (gibt nen kleinen Knall und das Bauteil zerlegt sich in alle Bestandteile)...
Da könnte man jetzt noch näher ins Detail, aber das kann sich hinziehen...😉
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
was ist ne Negative Spannung ?gibt sachen, die hab ich noch nie gehört
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lil_tuner
was ist ne Negative Spannung ?gibt sachen, die hab ich noch nie gehört
also ist so habe ja auch noch einen corsa da aber da ist der zahnrimmen am kaputt gehen und die spannrolle qitscht ohne ende und die zylinderkopfdichtung ist auch hinüber der brauch mehr öl wie benzn :-)
und deswegen wolte ich einen wo net viel am arsch ist so das ich meinen schlachten kann und denn anderen wieder herrichten kann und an dem was ich jetzt gefunden habe ist das halt :-(
also ich rate dir davon ab...Im schlimmsten Fall sind noch die Kabelbäume angeschmort... dann musst ersmal gepflegt das komplette Auto zerlegen...also im Innenraum sämmtliche Verkleidungen raus, wo Kabel lang laufen...
und es bringt dir ja auh nix, wenn die das Auto i-wann deswegen abfackelt, weil du einen Kabelstrang vergessen oder übersehen hast...😉
Was ist das überhaupt für ein Auto...?
Zahnriemen mit Wasserpumpe und Spannrolle im Set ist eig recht günstig...Kopfdichtung kosst auch nicht die Welt..musst nur neue Kopfschrauben verwenden...kosten so um die 20,- EUR...
Anders siehts aus, wenn du es nicht selber machen kannst und auch niemanden hast, der es macht...Werkstätten sind da ja bekanntlich teuer...
Musste ich auch letztens machen, inkl. neuem Zylinderkopf, da die Ventile nach einem Zahnriemenriss platt waren...^^
Zitat:
also ist so habe ja auch noch einen corsa da aber da ist der zahnrimmen am kaputt gehen und die spannrolle qitscht ohne ende und die zylinderkopfdichtung ist auch hinüber der brauch mehr öl wie benzn :-)
und deswegen wolte ich einen wo net viel am arsch ist so das ich meinen schlachten kann und denn anderen wieder herrichten kann und an dem was ich jetzt gefunden habe ist das halt :-(
ah ok also dann danke ich euch für die infos dann lass ich das mal lieber es ist so ich habe niemanden der es machen kann und ich kann zwar selber den zahnriemen und denn rest wechseln aber wenn es zu der zylinderkopfdichtung geht verstehe ich da dann auch nichts mehr das ist es ja und dann ist am träger hinten recht und linkf von dem dempfer her das blech durch gerostet laut atu kostet der spass mich 450 euro hallo kann ich mir fast en anderen kaufen....... so und das ist es halt ;-( ps meiner ist en corsa b 1.2l 45ps bj 94 s93
und denn wo ich in aussicht hatte war en corsa b 1.4l mit anscheinend 60 ps bj 95
Naja gut...mit den durchgerosteten Blechen sieht das ganze auch schon wieder anders aus...
der 1,4l ist natürlich auch nicht schlecht...^^ aber wie gesagt...mit verschmorten Kabeln......🙄
Zitat:
Original geschrieben von t-eleven
Naja gut...mit den durchgerosteten Blechen sieht das ganze auch schon wieder anders aus...der 1,4l ist natürlich auch nicht schlecht...^^ aber wie gesagt...mit verschmorten Kabeln......🙄
eben das dachte ich mir deswegen musste ich euch deswegen mal fragen
nch ne frage kennst du dich aus mit tachobeleuchtungen habe heute im atu instrumenten- led´s gekauft und ich weiß net ob die passen war en bissel doof aaber der eine wuste nicht ob die passen oder nich also habe ich jetzt die dinger und die haben eine sogenanten t5 sockel bekomme ich die rein oder eher net :-)))
danke schon mal
T5 sollte eig passen...Einbau beim Corsa is eig auch ziemlich einfach...nur die Tachowelle (oder bei dir etwa schon elektrisch...? Wenn auf dem Tacho "W=..." steht, dann hat der eine Welle...) macht ein wenig chwierigkeiten, da man blind mit der Hand hinter dem Tacho die Halteklammer runterfummeln muss...gibt beim erstem mal meist blutige Finger...😉
Beim zweiten mal gehts dann aber schon besser...😁
Zitat:
Original geschrieben von t-eleven
T5 sollte eig passen...Einbau beim Corsa is eig auch ziemlich einfach...nur die Tachowelle (oder bei dir etwa schon elektrisch...? Wenn auf dem Tacho "W=..." steht, dann hat der eine Welle...) macht ein wenig chwierigkeiten, da man blind mit der Hand hinter dem Tacho die Halteklammer runterfummeln muss...gibt beim erstem mal meist blutige Finger...😉Beim zweiten mal gehts dann aber schon besser...😁
lol und weißt dann jetzt noch wo man so ne anleitung herbekommt???
em ich habe einen mit welle des weiß ich :-) der geht au nemme lol fahre schon seit fast 6tkm immer mit dem gleichen stand geht also au nemme lool
joa...da is anscheinend die Mechanik der KM Anzeige hin...^^ solange er dir die Geschwindigkeit noch anzeigt...sollte dies nicht der Fall sein, bekommt der Tacho keinen Strom, die Welle ist nicht aufgesteckt oder es ist der eher unwahrscheinliche Fall eingetreten, dass die Welle gebrochen ist...passiert aber eig nie...^^
Für die Anleitung sieh mal HIER nach...😉
Zitat:
Original geschrieben von t-eleven
joa...da is anscheinend die Mechanik der KM Anzeige hin...^^ solange er dir die Geschwindigkeit noch anzeigt...sollte dies nicht der Fall sein, bekommt der Tacho keinen Strom, die Welle ist nicht aufgesteckt oder es ist der eher unwahrscheinliche Fall eingetreten, dass die Welle gebrochen ist...passiert aber eig nie...^^Für die Anleitung sieh mal HIER nach...😉
ich sag mal tausend dank hast mir sehr weiter geholfen so ich gehe in mein bett schönnen abend wünsch ich dir
greez alex
Hatte ich jetzt auch vor...😁
Gut nacht...^^
Zitat:
ich sag mal tausend dank hast mir sehr weiter geholfen so ich gehe in mein bett schönnen abend wünsch ich dir
greez alex