Habe nach langen Lesen 2T-Öl dazu getankt, wan wirkt es??

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

nach vielem rumlesen der Threads habe ich doch 0,5 2T Öl ins Tang geschütet. Am Markt gibt es mehrere mölgichkeiten: 2T Öle für: Motorräder, Mopeds, Rasenmeher (Garden??), Outmotors (Bots-aussenmotore. Persönlich habe ich das teuerste für Motorräder von Castrol Ride genommen und hoffe das der Wagen morgen wen arbeiten fahren muss noch anspringt.

Ach ja die Frage ist wan soll dieses gemisch anfangen zu wirken, nach 50km, 100 150 250 500 oder nie? (habe 220CDI/2003BJ)

Danke für euere Meinung und ich weis es das davon schon unmenge geschrieben worden ist.

Tschüss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bonnet


Hallo wir leben im Zeitalter von alternativen Kraftstoffen ... man könnte ja auch noch in seinen Tank pinkel -> Harnstoff.

Warum meint Ihr eigentlich, hier die gleichen Bedenken wie in den bestehenden Threads anbringen zu müssen - lies Dich doch bitte dort erst mal ein, bevor Du hier durch Deine Unwissenheit und Ignroranz brillierst.

Für alle Nörgler, die zu faul zum Lesen sind hier mal ein paar gute Gründe:
1. Früher wurden Einspritzpumpen durch einen Ölkreislauf geschmiert - heute nur noch durch Kraftstoff
2. Kraftstoff wird gerade "im Zeitalter von alternativen Kraftstoffen" immer schwelfelfreier und schmiert immer weniger, damit wird Punkt 1. kritisch.
3. Hersteller von Einspritzpumpen beschichten daher das Innenleben der Pumpen, geht dabei mal was in die Hose (Bosch, ca. 2007) steht bei MB und BMW die Dieselproduktion still, denn wenn diese Beschichtung nicht 1a ist, hält die Pumpe wahrscheinlich noch nicht mal die Garantiezeit  durch.
4. Weil das alles so ist (u.a. auch kostenoptimiert) wird sich kein Autohersteller öffentlich hinstellen und sagen, "unser Auto ist so konstruiert, dass es länger hält, wenn man xyz in den Tank kippt"

Weitere Details bitte <hier> lesen und dort die Bedenken reinschreiben. Hier ging's eigentlichn nur um die Frage "Wann wirkt's" und ich würde sagen "sofort". Es ist allerdings ein Unterschied, ob der Motor schon viele km intus hat, dann könnten die Injektoren verkokt sein und werden durch das 2-T-Öl im Laufe der Zeit wieder sauberer, dann merkt man den Effekt sicher deutlicher als bei einem relativ neuen Motor, der dann erstmal nur leiser startet. Aber das sind ja nur Nebeneffelkte, Ziel ist die optimale Schmierung der Einspritzpumpe und eine sauberere Verbrennung. Leute ohne Filter haben nach längerer Anwendung Traumwerte bei der Trübung in der AU, die Prüfer fragen die immer ungläubig, ob die 'nen Filter haben.

Die ganzen Überlegungen haben naturlich erst dann einen richtigen Sinn, wenn man sein Auto lange fahren möchte. Die 3-Jahre-Leasing-Fraktion kann mit Recht auf uns einschlagen und sagen - "ich merk' eh nix" und "der Wagen hält sowieso, bis ich ihn wieder abgeben musss".

Viele Grüße
Moonwalk

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruiser0911


Hallo,

muss ich auch bestätigen das es wirkt, ich hab keine Ahnung wie aber es wirkt, weniger Russ und der Motor ist ruhiger, trotz dem werde ich es weiter beobachten.

Verstehe nicht warum es den DPF belasten kan wen ich jetzt durch weniger Russ sauberer durch die Gegend fahre, na ja ich habe auch keinen, daher ist hier auch keine Discussion notwendig.

6V Motor ist auch eine Möglichkeit, leider Paar Eur teuerer als 0,5L 2T-Öl.

Noch eine Frage, ich habe irgendwo gelesene jedes fünfte Tanken 0,5L dazu geben, ist das so OK?

MfG!

Hallo

Ich mische zu jeder Tankfüllung dazu.

Wenn Du das nächste mal reinen Diesel fährst wirst Du alleine darauf kommen.

mfg roland

Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Ich mische zu jeder Tankfüllung dazu.

Den vielen Berichten nach müßtest du nun einen lautlosen Diesel fahren, so leise muss das Ding durch das viele Zukippen geworden sein 😁

Warum geben sich die Entwickel nur soviel Mühe, wenn allein durch Beimischung von 2-T Öl eine deutlich spürbare Laufruhe erreicht werden kann? Einen 20 Liter Tank für das 2T-Öl mit autom. Zumischung und der Diesel knackt bald jeden Maybach im Punkte Laufkultur 😉

Zitat:

Original geschrieben von Polo I



Zitat:

Original geschrieben von fisirota


Ich mische zu jeder Tankfüllung dazu.
Den vielen Berichten nach müßtest du nun einen lautlosen Diesel fahren, so leise muss das Ding durch das viele Zukippen geworden sein 😁

Warum geben sich die Entwickel nur soviel Mühe, wenn allein durch Beimischung von 2-T Öl eine deutlich spürbare Laufruhe erreicht werden kann? Einen 20 Liter Tank für das 2T-Öl mit autom. Zumischung und der Diesel knackt bald jeden Maybach im Punkte Laufkultur 😉

Hallo

Spaßiger Beitrag.

Kipp das Zeugs doch in deinen Diesel dann kannst Du wenigstens mitreden.

mfg roland

Entspannt euch, das muss doch nicht schon wieder losgehen 😁 Der Link zur Diskussion findet sich weiter oben! Manche merken gigantische Unterschiede, andere (meinereiner) meint eine kleine Besserung zu verspüren, wieder andere haben das Gefühl Eisenspäne eingefüllt zu haben ... es ist wie in jeder Demokratie: Jeder darf eine Meinung haben, aber keiner MUSS!

Ähnliche Themen

Na dann wünsch ich euch mal allen viel spass mit euren Verbrauchsgünstigen 2T Dieseln. Wenn ich das vor 20 Jahren von einem W123 Fahrer gehört hätte, wär das ja ok gewesen. Hallo wir leben im Zeitalter von alternativen Kraftstoffen ... man könnte ja auch noch in seinen Tank pinkel -> Harnstoff.
Na wie gesagt wünsch euch noch viel Spass. Werd mich diesem Thema ab jetzt enthalten.

P.S. Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstandt, jeder meint er hätte genug davon.

Zitat:

Original geschrieben von Bonnet


Hallo wir leben im Zeitalter von alternativen Kraftstoffen ... man könnte ja auch noch in seinen Tank pinkel -> Harnstoff.

Warum meint Ihr eigentlich, hier die gleichen Bedenken wie in den bestehenden Threads anbringen zu müssen - lies Dich doch bitte dort erst mal ein, bevor Du hier durch Deine Unwissenheit und Ignroranz brillierst.

Für alle Nörgler, die zu faul zum Lesen sind hier mal ein paar gute Gründe:
1. Früher wurden Einspritzpumpen durch einen Ölkreislauf geschmiert - heute nur noch durch Kraftstoff
2. Kraftstoff wird gerade "im Zeitalter von alternativen Kraftstoffen" immer schwelfelfreier und schmiert immer weniger, damit wird Punkt 1. kritisch.
3. Hersteller von Einspritzpumpen beschichten daher das Innenleben der Pumpen, geht dabei mal was in die Hose (Bosch, ca. 2007) steht bei MB und BMW die Dieselproduktion still, denn wenn diese Beschichtung nicht 1a ist, hält die Pumpe wahrscheinlich noch nicht mal die Garantiezeit  durch.
4. Weil das alles so ist (u.a. auch kostenoptimiert) wird sich kein Autohersteller öffentlich hinstellen und sagen, "unser Auto ist so konstruiert, dass es länger hält, wenn man xyz in den Tank kippt"

Weitere Details bitte <hier> lesen und dort die Bedenken reinschreiben. Hier ging's eigentlichn nur um die Frage "Wann wirkt's" und ich würde sagen "sofort". Es ist allerdings ein Unterschied, ob der Motor schon viele km intus hat, dann könnten die Injektoren verkokt sein und werden durch das 2-T-Öl im Laufe der Zeit wieder sauberer, dann merkt man den Effekt sicher deutlicher als bei einem relativ neuen Motor, der dann erstmal nur leiser startet. Aber das sind ja nur Nebeneffelkte, Ziel ist die optimale Schmierung der Einspritzpumpe und eine sauberere Verbrennung. Leute ohne Filter haben nach längerer Anwendung Traumwerte bei der Trübung in der AU, die Prüfer fragen die immer ungläubig, ob die 'nen Filter haben.

Die ganzen Überlegungen haben naturlich erst dann einen richtigen Sinn, wenn man sein Auto lange fahren möchte. Die 3-Jahre-Leasing-Fraktion kann mit Recht auf uns einschlagen und sagen - "ich merk' eh nix" und "der Wagen hält sowieso, bis ich ihn wieder abgeben musss".

Viele Grüße
Moonwalk

Meiner ist jetzt 4.
Habe ihn seit einem halben Jahr.
Fahre seit der 2. Füllung mit Megol 2T Öl ca. 1:200.
Ich gehöre auch zu der Fraktion: ich merk nix.
Jedoch sind mir Begründungen eingängig und
es ist für mich nachvollziehbar, daß die Verkokung
geringer ist, daß die Abgaswerte besser werden,
daß die Schmierung der Pumpe besser ist und
alles in allem eine höhere Standzeit zu erwarten
ist. Bessere Abgaswerte sind nachweislich.
Ruhigeren Lauf oder besseres Anlaßverhalten
konnte ich nicht feststellen. Aber auch keine
schlechteren Effekte. Ich will meinen kleinen die
nächsten 10 Jahre bewegen. Meinen 190er habe
ich nach 14 Jahren Besitz und 24 Lebensjahren
abgegeben. ( Seufz... ). Die Beimengung kostet
mich ca. 4€/l ( aus dem 20l Kanister ) also pro
Tankfüllung 1,60€ für´s Öl wobei ich dann noch
sagen wir 50ct für den weniger reinpassenden
Diesel einspare. Im Moment also etwa:
Hasse mal ´n Euro ( pro Füllung )?

Peanuts.

Wie sieht das denn jetzt mit dem DPF aus? An meinem 200 cdi
Ich hab die letzten 3 Tankfüllungen LM beigemischt. Er wird nur gering leiser ( ich denke das die 270 cdi Fahrer hier mehr hören).
Ich tus aber trotzdem.
ich habe aber das gefühl, das er weniger braucht! Aber das kann doch nicht sein oder?

Es gibt Leute die behaupten das.
Ich kann das nicht feststellen.
Das geht auch niur im 0,2l Bereich.
Ich empfinde das als "Rauschen".
Es gibt auch Leute die Dir dagen Du sollst
statt 120 130 fahren da da der Turbo
besser arbeitet und daß der Verbrauch dann
sinkt. Ich kann nur sagen, daß meiner
ausgetesteterweise bei 130 0,2l/100
mehr braucht als bei 120. Also: Bullshit.

Schöne Grüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen