Habe mir heute einen S55 AMG VorMopf angeschaut. Meinungen?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammen,
Nach einigen Jahren Abstinenz Sage ich mal wieder nur im S-Klasse-Forum. Ich bin aktuell auf der Suche nach einem Zweitwagen. Das alte wird nicht viel Kilometer haben. Vielleicht so 5000 im Jahr maximal. Eigentlich habe ich gedacht, ich schaue mir nach einem W220 S600. Einmal im Leben einen Zwölfzylinder mir vor das aufgrund der Klimapolitik vielleicht bald gar nicht mehr geht..

Aber das ist mir heute hier ein S 55 AMG angeboten worden.
Ich hab das Auto heute angeschaut. Soweit sieht alles gut aus. Der Vorbesitzer hat auch einiges gemacht. Allerdings hat er das Auto nicht lange. Ursprünglich kommt es aus der Schweiz.
Soweit sie das sauber aus. Leichter Öl-Verlust irgendwo unten am Motor. Genau konnte ich es nicht sehen.
Bei der Türe auf der Fahrerseite haben unten relativ viel Rost. Der Rest der Karosse sieht aber rostfrei aus.
Einige kleinere optische Mängel aber soweit noch schick.

Das Fahrwerk fährt hoch und runter. Er sagt er hatte einmal eine undichte Leitung die er repariert hatte.

Motor und Getriebe scheinen sauber zu laufen. Wasserpumpe ist auch neu.

Auf der Uhr hat er 180.000 km.

Gibt es hier jemand der die FIN entschlüsseln kann oder eine Historie anschauen?
Ich hänge das Typenschild mal an. Vielleicht kann einer was deuten.

Preislich könnte ich den für knapp über 5000€ haben denke ich.

Ich tendiere dazu ihn zu kaufen. Viel falsch machen kann man ja fast nicht bei dem Preis oder?
Auf was könnte ich noch achten?

Danke schon mal vorab für Eure Meinung!
Gruß Marc.

F447d06c-0e0e-4638-a831-405bbcf99184
402cb20d-45ed-415d-b71b-885b9ecf1f99
249a73d8-427b-4851-a20d-ad4e4b2e6954
Beste Antwort im Thema

Wundertüte würde ich sagen, wenn ihn einer kauft und nur kurz behält immer etwas suspekt.
http://mbfans.me/DE/mercedes/vin/decoder/WDB2200751A114910

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 29. Dezember 2019 um 15:41:51 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. Dezember 2019 um 15:32:04 Uhr:


Historie würde ich mit genau ansehen (Rechnungsordner, Datnebankeinträge).

Die Haltedauer ist verdächtig.
Auch würde ich die 180tkm hinterfragen; der wird in 3 Monaten 20 Jahre alt...warum fährt man mit einer V8-SKlasse in 20 Jahren nur 180tkm? Kann natürlich sein, ich würde es aber hinterfragen...
Auch wenn die Laufleistung stimmt, wäre interessant ob er die ersten 10 Jahre vll 150 tkm gefahren ist und dann quasi 10 Jahre gestanden...

Ich ich hab sogar den Diesel der hat auch nur 190.000 jetzt runter - das ist ein Wagen den man nicht zum einkaufen nutzt solange man den pflegt

Ich schrieb bewusst, kann sein, ich würde es nur hinterfragen.
Noch viel mehr als bei einer AMG S-Klasse würde ich bei einer Diesel S-Klasse hinterfragen, weil das ist in jeder Dimension ein Langstreckenfahrzeug.

ich habe noch eine Ergänzung: zu dieser Zeit gab es doch noch das ganz gewöhnliche Wartungsheft. Ich würde das einfach einmal durchblättern: km und Datum. Und wer hat es gestempelt.
Es ist nicht jeder ein Betrüger der wenig km auf dem Tacho hat. Gerade hier sind die Strecken nicht so lang und eine Jahresleistung von 12'000 km gilt schon als viel (Privat-Gebrauch!).
Viel näher liegt für mich Wartungsstau. Denn bekannt ist sicher: AMG hat 3 Buchstaben und entspricht so dem Rechnungs-Faktor. S-Klasse ist eben nicht AMG. Und bevor man dann eine grosse Wartung machen lässt ist das Fahrzeug schon ein Schnäppchen-Angebot. -

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 29. Dezember 2019 um 14:09:29 Uhr:


Gibt es hier jemand der die FIN entschlüsseln kann

Bitteschön

Kann man auch einfach hier abfragen:
https://www.lastvin.com/de

Ähnliche Themen

Ihr seid klasse Jungs!

Noch ne Frage: sind die Felgen auf den Fotos passend zu denen in der Datenkarte?

Im Schein steht außerdem was von Reifen nur von bestimmten Herstellern. Was hat es denn damit auf sich??
Hab ich noch nie gehört. Was hat es denn damit auf sich?

6ee4e3a6-8b1a-41fa-a6e0-efd60ea1eb43
16c76df3-7617-410e-b1c3-f72047a5efd3
09396a7c-077b-4c47-bcf4-078fd1a3cbdb

@w124kombi/w201 das mit den Herstellervorschriften für bestimmte Marken ist alter Käse aus alten Zeiten. Ist heute nicht mehr zutreffend und auch nicht notwendig, wenn auch eine gute Empfehlung. Ich verwende sowieso nur noch Michelin, wegen etlichen Fehlversuchen.
Übrigens auch wenn man die VIN 5 mal mit verschiedenen Decodern abfragt kommt nichts anderes raus ;-)))

Ok. Kann man das dann bei der Zulassungsstelle streichen lassen? Oder wie bekomme och eine Bestätigung dass das nicht mehr gilt? Ich meine sonst könnte einem ja doch mal einer dumm kommen..

Zitat:

@w124kombi/w201 schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:44:29 Uhr:


Ihr seid klasse Jungs!

Noch ne Frage: sind die Felgen auf den Fotos passend zu denen in der Datenkarte?

Ja die waren serienmäßig beim S55.

@w124kombi/w201 keine Angst dafür gab es irgendeine EU-Richtlinie die das ausser Kraft gesetzt hat. Den Satz hat jeder drin stehen, aber seit den frühen 2000-ern nicht mehr relevant. War damit schon 8 mal beim TÜV ohne Beanstandung

Bei einer Ausstellung der neuen Papiere werden solche nicht mehr zeitgemäßen Eintragungen modifiziert. Die Herstellerbeschränkung entfällt dann. Ebenso wurde ich bei der Anmeldung eines Gebrauchten auch schon nach der COC-Bescheinigung gefragt, die ich zum Glück dabei hatte.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:02:00 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 29. Dezember 2019 um 15:41:51 Uhr:


Ich ich hab sogar den Diesel der hat auch nur 190.000 jetzt runter - das ist ein Wagen den man nicht zum einkaufen nutzt solange man den pflegt

Ich schrieb bewusst, kann sein, ich würde es nur hinterfragen.
Noch viel mehr als bei einer AMG S-Klasse würde ich bei einer Diesel S-Klasse hinterfragen, weil das ist in jeder Dimension ein Langstreckenfahrzeug.

Meiner war erste Hand von nem Arzt der nur vom Haus in Klinik im Winter fuhr - bis ich den übernommen habe vor jetzt exakt 4 Jahren mit 163.000 km alles lückenlos - ich fahre den nur wenig , weil der mit zu schade ist - habe keinen zweiten , aber wo ich lebe brauche ich den nicht viel - also selber in 4 Jahren nur knapp 30.000 - auch ein Diesel ist nicht unbedingt ein Marathon Esel - dafür ist ein günstiger E besser geeignet denke ich - der s ist immer was besonders - meiner bekommt jede Pflege die möglich ist - und wird auch nicht für unnütze Fahrten genutzt - jeder km kostet - wie bei jedem Wagen - ich liebe den , und darum ist es kein Trampeltier 😉

Seit ich den habe halt kein Service Heft , mache alles privat , aber mit extra Obacht und mehr als nötig - leider ist das mit dem Diesel durch co2 Irrsinn ne schlechte Sache - aber denke der wird noch ein Liebhaber kfz mit H Kennzeichen - ein sehr gutes gepflegtes Model -

Krass dass sich jmd eine Diesel S-Klasse neu kauft um damit nur zur (nahegelegenen) Arbeitsstelle zu fahren...
Dafür würde ich nie einen Diesel wählen und um ieine Sechsstellig teure S-Klasse ist das echt schade...aber es gibt nichts was es nicht gibt😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:53:08 Uhr:


Krass dass sich jmd eine Diesel S-Klasse neu kauft um damit nur zur (nahegelegenen) Arbeitsstelle zu fahren...
Dafür würde ich nie einen Diesel wählen und um ieine Sechsstellig teure S-Klasse ist das echt schade...aber es gibt nichts was es nicht gibt😉

Ja jedem selbst überlassen , das war ja auch ein Model das nicht grade von der Stange war - der 400 ist halt damals was besonderes gewesen - 500 hatte jeder - der 400 war 2001 schon was cooles , und es ist auch Quatsch mit nem 500 zur Klinik zu fahren - ne s Klasse ist kein Vertreter wagen - die wurden eher aus andern Gründen gefahren - heute fährt den jeder der einen Leasing Vertrag bekommt - der 400 war damals was ganz besonderes und man zeigte den auch gerne - und im Winter wohl weil bestimmt ein Coupe im Sommer da war — warum weiß ich nicht , aber einen 6 Zylinder wollte ich auch nicht als S

Wie schon erwähnt wurde ich auch das Servicebuch durchschauen.
Bei MB kann man auch ein vollständiges Service/Reparatur Ubersicht bekommen. Muss nur ein Vollmacht vom Vorbesitzer bekommen. Wenn es für dich wichtig ist (sollte es eigentlich schon), dann würde ich dies versuchen.

Ok. Kleines Update:

Am Samstag kommt er bei mir vorbei, dann schau ich ihn mir auf der Bühne mal von unten an.

Auf was sollte ich besonders achten?

Serviceheft bringt er dann auch mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen