Habe meinen TÜV (ASU) beim ersten mal nicht bestanden????

Hallo liebe MT-Talker. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen? Ich hatte am Freitag für meinen Wagen TÜV. Es ist ein Golf IV TDI, 110 PS, VEP, Baujahr 1999, Kilometerstand bis jetzt 146000 km. Der Meister sagte da kann ich drauf warten da fehlt nicht viel. Tja, dem war dann leider doch nicht so. Ich habe ihm bei der Abgasmessung zugesehen. Mir kamen fast die Tränen was der mit meinem Motor veranstaltet hat.
Der hat ihn gedreht bis zum geht nicht mehr. Und das mindestens 10 mal. Dann hat er nur den Kopf geschüttelt. Er meinte dann zu mir die Trübungswerte sind viel zu schlecht. Was ich denn für ein Fahrprofil habe. Ich sagte ihm dann das ich meinen Arbeitsplatz gewwechselt habe, und ich jetzt nur noch einfache Strecke ca. 5 km fahren muss. Vorher an meinem alten Arbeitsplatz waren es einfach 30 km. Dann sagte er alles klar, und er würde sich das Auto jetzt eine Stunde ausleihen, ich könnte so lange bei einer Tasse Kaffe warten. Nach einer Stunde kam er wieder, hat den Motor angeschlossen, und mein Wagen hat bestanden. Er meinte noch das es ziemlich schlecht ist, aber für den TÜV würde es jetzt gerade so reichen. Und er meinte noch das der Motor nicht richtig frei ist. Was immer das heissen mag?? Ich habe aber schn seit ich den Wagen habe immer Zweitaktöl in den Tank gegeben. Das soll ja angeblich die Abgaswerte auch verbessern. Könnt Ihr mir sagen, an was es liegt, und wie ich das wieder in Ordnung bringe? Viele Grüße Tom:-)

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Bei beiden Modellen gibt der Hersteller ca 3 Stunden als Vorgabezeit. Beim Golf muß man den Motorträger ausbauen und kommt beschi... an den Zahnriemen ran. Beim Passat ist es vorn etwas luftiger, jedoch muß man dazu die Front in Servicestellung bringen.

Die Filter müssen nur alle 60Tkm gewechselt werden. Warum sollte man das dann also alle 2 Jahre tun????

🙂 du sollst auch Öl nach VW- Norm benutzen 😁

Zitat:

Original geschrieben von 73Andreas


🙂 du sollst auch Öl nach VW- Norm benutzen 😁

😕😕😕😕😕😕

ja, laut VW sollst du das,
aber mach das blos nicht, war ein Scherz von mir, auf deine Anmerkung hin warum du die Filter alle 2 Jahre wechseln sollst ...
Antwort:
Weil es dem Auto gut tut.
Und dir bessere Werte beim Abgastest verschafft.

Solange der Luftfilter nicht total zu ist, hilft der Wechsel genausowenig, wie ein neuer KS-Filter die AU zu bestehen. Warum auch!?

Ähnliche Themen

Das einzige was da hilft ist wirklich nur eine flotte Autobahnfahrt!

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Das einzige was da hilft ist wirklich nur eine flotte Autobahnfahrt!

Hallo, danke für Eure bisherigen Tipps. Ich finde das Forum hier Klasse. Aber was verstehst du denn unter einer flotten Autobahnfahrt? Wie lange soll sie sein? Und wie schnell sollte man dann diese Strecke fahren? Leider ist bei uns die Autobahn 80 km entfernt. Die Straße die dorthin führt ist eine Schnellstraße maximal zugelassen für 120 km/h. Und auch wenn man dann mal endlich auf der Autobahn ist, so ist diese auch noch durchgehen beschränkt auf 120 km/h. Reicht denn das Tempo aus um den Motor wieder frei zu machen? Lg Tom.

Hi,

es kommt halt weniger auf die Geschwindigkeit sondern eher auf die Drehzahl an. Der Meister wird halt mal ein paar KM mit 120 im 4. Gang gefahren sein und beim bescheunigen die Gänge mal ordentlich bis in den roten bereich gejagt haben. Dabei werden die ganzen Ablagerungen ordentlich hinten raus gepustet.

Wichtig ist halt ganz allgemein mal ne längere Strecke zu fahren damit sich alle bauteile richtig aufheizen.

gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

es kommt halt weniger auf die Geschwindigkeit sondern eher auf die Drehzahl an. Der Meister wird halt mal ein paar KM mit 120 im 4. Gang gefahren sein und beim bescheunigen die Gänge mal ordentlich bis in den roten bereich gejagt haben. Dabei werden die ganzen Ablagerungen ordentlich hinten raus gepustet.

Wichtig ist halt ganz allgemein mal ne längere Strecke zu fahren damit sich alle bauteile richtig aufheizen.

gruß Tobias

Hallo Tobias, na das ist ja echt Klasse was der mit meinem Motor so gemacht hat. Bis in den roten Bereich jagen???????? gut das ich da nicht mit dabei gewesen bin. Lg Tom:-)

Versteh das Problem nicht! Ob der Meister den Motor bei der AU auf Abregeldrehzahl bringt oder bei einer Probefahrt ist doch egal. Wichtiger ist, das der Motor Betriebstemperatur erreicht hat vor solchen Aktionen. Dann schadet sowas auch dem Motor nicht.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Versteh das Problem nicht! Ob der Meister den Motor bei der AU auf Abregeldrehzahl bringt oder bei einer Probefahrt ist doch egal. Wichtiger ist, das der Motor Betriebstemperatur erreicht hat vor solchen Aktionen. Dann schadet sowas auch dem Motor nicht.

Ja Du hast Recht:-) Bei dieser merkwürdigen AU läuft das ja auch in dem Schema ab, der wird da ja auch so hoch gedreht, dass man denkt der Zylinderkopf fliegt davon. Das habe ich jetzt außer acht gelassen. Wundert mich sowieso, dass bei der AU nicht mehr Motoren kaputt gehen, vor allem ältere Diesel. Das die das allo noch so mit machen wundert mich schon. Lg Tom:-)

Wie gesagt, solange die Motoren auf Betriebstemperatur gebraucht werden und der Zahnriemen noch gut aussieht, passiert dem Motor so schnell nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen