habe meinen Knipser wiedergefunden ....

VW Phaeton 3D

Phaeton als himmlischer Frühlingsbote

Beste Antwort im Thema

Phaeton als himmlischer Frühlingsbote

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo!

Nicht böse sein, aber das sieht ja eher nach Herbst aus 😁

Duck und wech........

Guano

Absolut korrekt, war aber dennoch heute morgen im trüben Nebel, ist halt Frühjahr 2008. Kann also nur beser werden. Als Frühlingsbote muß Phaeton jetzt auch erst noch tätig werden....

Hi,

ich freue mich auf schöne neue Deskophintergründe 😛 🙂

Schön klar Phaetominal! Super!

Hm, Heliochrom. Herrlich schön anzusehen.

Gruß

Ihr wollte es ja nicht anders! >Ohne-Frühling 2008<
Experimentiere derzeit mit schwarzweiß.
Für die Autofreunde: Der Fäton stand quasi hinter mir, daher nicht im Bild, muß man sich halt dazudenken.
Für alle Fotofreunde: Canon Taschenknipser mit 7 MP.
Morgenstimmung ohne Frühlingsboten

Zitat:

Für die Autofreunde: Der Fäton stand quasi hinter mir, daher nicht im Bild, muß man sich halt dazudenken.

Ich hoffe mal, dass das Geländer unter dir und hinter dir etwas trockener war. Sonst wäre wohl die unbestritten hervorragende Traktion des Allradantriebs doch etwas überfordert.😁 Ansonsten ein wirklich sehr schönes stimmungsvolles Bild, auch ohne Phaeton.

Grüße aus dem ähnlich diesigen München .....

Zitat:

Original geschrieben von Fätonologe


Ihr wollte es ja nicht anders! >Ohne-Frühling 2008<
Experimentiere derzeit mit schwarzweiß.
Für die Autofreunde: Der Fäton stand quasi hinter mir, daher nicht im Bild, muß man sich halt dazudenken.
Für alle Fotofreunde: Canon Taschenknipser mit 7 MP.
Morgenstimmung ohne Frühlingsboten

mein Gott ,

wenn man solche Bilder sieht kauft man sich ne Pistole , geht damit zur nächsten Eiche und danach wirft man sich hinter einen Zug..... 😁

oder anders gesagt:
Selbst der Terminator 2 würde beim Anblick dieser Bilder weinen.......😛

Gehts nicht mal positiv ?

Habt ihr nicht mal nen Phaeton auf der Kirmes oder beim Tauchen mit Docktorfisch oder 14 grinsende Japanerinnen auf der Rücksitzbank eines Phaetons ?

grüße

Mennooh!!! 
Mensch DSU, werter Kunstbanause!, ist Dir bei Deiner Hochgeschwindigkeitsfahrt der Kunstsachverstand abhanden gekommen???
DAS IST KUNST !!!
Davor kniet man ehrfürchtig, küßt den Boden .... und denkt sich von mir aus seinen Teil, .... wie die flotten (nicht im Bild befindlichen) sexy Japanerinnen oder wahlweise aufreizenden Moornixen, ähnlich Odysseus (?) der seinen Sirenen ins Wasser (hier: Moor) folgen wollte, jedoch glücklicherweise nicht konnte, weil angebunden. Das Foto entstand genau in dieser Geistesverfassung: Von Moor-Sirenen bezierzt, am aber Fäton festgebunden und mit Wachs in den Ohren, so konnte ich mich nicht ins Moor stürzen.... und Ihr müßte weiterhin solche Fotos ertragen, SORRY.

HAHAHA....... 😉 😛

schöner Erklärungsversuch........ 😁

Ein positives , freundliches , aufregendes und schööööööööööööööööönes Wochende wünsch ich dir....

vom
dsu

dem Kunstbanausen.........

...also ich muß DSU recht geben, ich habe auch ne Gänsehaut bekommen 😁

Gruß
Flodder

ein Schwarzweiß-Bild konzentriert nun einmal Emotionen. Je intensiver empfunden um so besser die Bildaussage. 

Hallo Phaetonologe,

Ich hoffe , du nimmst dir die unterschwellig 😁 angebrachte Kritik nicht all zu Herzen.
Sind klasse Bilder und eines hatte es sogar auf meinen Bildschirmschoner geschafft.

Da ich aber immer "dafür" bin , das Leben angenehmer und freundlicher zu gestallten , verstehe ich unter "E" Musik auch nicht "ernste" Musik , sondern E-Gitarre oder "GarriE GlittEr" . Sind dann auch ne Menge "E"s drin.....

Warum muss Kunst immer "ernst" sein, genauso wie Notartermine, Gerichtsverhandlunegn ( hab schon manchen Richter mit meinen Foppereien zum Lachen bekommen ) , Kirche , Kindes-Erziehung oder Beerdigungen ?

fragt

dsu

kein Problem!

Im letzten Jahr habe ich viel mit Frabe experimentiert (siehe anbei), die Wirkung der Farbe auch über den Bildinhalt gestellt, ein Farbrausch quasi als Höhepunkt, Lebnesfreude, etc. ähnlich einer schnellen Phaetonfahrt oder sonstigem stimulierenden Ereignis.

Derzeit konzentriere ich mich aber auf s/w und kann Euch sagen, dass es eine gänzlich andere Sicht der Dinge erfordert. Einfach ein Farbbild auf S/w umzuschalten ergibt meist fade Ergebnisse. Man muss quasi neu sehen lernen. Meine Hochachtung vor den alten Meistern, die keinen Farbfilm kannten, ist enorm gewachsen. Man muss hierbei nicht selber ernst sein, wenn man ein ernstes Motiv verewigt, aber es erleichtert die Bildgestaltung, wenn man die Bildaussage konsequent umsetzt. Ein nebeliges Moor hat einen gewissen morbiden Charme, der sich in s/w besser als in Farbe darstellen läßt.

((Meine Gedaken dabei waren durchweg fröhlich: Linker Fuß im Morast eingesunken und voll Wasser gelaufen, es knatschte bei jedem Schritt, Mist!, und damit in den sauberen Fäton, dieser war lehmgesprenkelt vom aufgeweichten Feldweg und mit einem Hinterrad leicht in der aufgeweichten Grasnabe eingesunken, packts der Allrad? Speicherkarte voll und Akku auf rot, Künstlerpech, usw. , ein insgesamt erheiternder Vormittag))

Stellt Euch vor, Ihr steht vor einem s/w-Bild und es sagt Euch nichts: vertane Zeit für beide, Betrachter wie Fotograf.
Das Ziel eines guten Fotos ist es also, im Betrachter Emotionen zu erzeugen!!!

Ich habe also für Eure Emotionen zu danken!

Gruß, und kramt alle mal Eure Knipser wieder raus und versucht Euch in s/w, gar nicht so einfach.

Deine Antwort