Habe ich einen R5 TDI?
Hallo
Bin jetzt öfter über den Begriff des R5 Motors im T5 gestolpert. Welche Motorwn sind das? Habe ich den?
Mein Freundlicher hat diesen Begriff noch nie gehört?
Ich habe den T5 Cruise mit 174PS 2.5L Stirnrad und mit DPF. der benötigt Öl mit der Spezifikation 50700.
Der MKB ist BCC.
Könnte mir jemand sagen ob ich den R5 Motor habe und was das eigentlich bedeutet und welche diese Motoren sind?
Viele Grüße
Gosa
Beste Antwort im Thema
RRRR wie RRRReihe! 5 in Reihe, nicht Sitzplätze sondern Zylinder!
Guter Freundlicher nie gehört ich würde ihn wechseln :-)
14 Antworten
RRRR wie RRRReihe! 5 in Reihe, nicht Sitzplätze sondern Zylinder!
Guter Freundlicher nie gehört ich würde ihn wechseln :-)
R4 = Reihenvierzylinder
R5 = Reihenfünfzylinder
R6 = Reihensechszylinder (gibt es zb bei BMW)
R8 = Reihenachtzylinder (ist mir aktuell im pkw keiner bekannt. ich glaub jaguar hatte sowas mal)
V6 = Zylinderanordnung in V Form, hier gibts verschieden winkel bis hin zu sogar 180grad (was einem boxer sehr ähnlich ist aber an der kurbelwelle eben anders)
VR6 = Mischung aus V Form und Reihenmotor. hier ist dann im gegensatz zum V Motor zum nur ein Zylinderkopf vorhanden
B6 = Boxermotor mit 6 Zylindern (Porsche)
B4 = Boxermotor mit 4 Zylindern (GT86, BRZ und auch weitere Subaru, T3, Porsche 912, Käfer)
W8 = das kommt raus wenn man aus einem VR Motor versucht einen V Motor zu machen.
bei allen motorvariaten R V, VR, W Motoren sind natürlich andere Zylinderzahlen möglich. im Falle eines B oder V wohl nur gerade zahlen.
wankelmotor wäre in dem zusammenhang halt auch nur zu erwähnen
Den MKB BCC gibt es übrigens nicht wenn dann heisst der BPC und ja das ist der R5 TDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@newt3 schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:32:24 Uhr:
R8 = Reihenachtzylinder (ist mir aktuell im pkw keiner bekannt. ich glaub jaguar hatte sowas mal)
Audi hat da doch was im Portfolio mit diesem Namen 😁
Zitat:
@gosa schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:51:11 Uhr:
Der MKB ist BCC.
BPC !
Erforderliche Ölnorm: 50.700 LL3 5W30
Zitat:
Mein Freundlicher hat diesen Begriff noch nie gehört?
Tal der Ahnungslosen ! 🙄 😠 😁
Vielleicht dachte der 🙂 auch an nur an nen alten Renault als er ihm R5 an den Kopf geworfen hat 😉 😁.
Hallo und vielen Dank.
Ich wollte das wissen weil bei einer Preisanfrage bei z.b. "MacÖl" der Mitarbeiter fragte ob ich denn dann einen R5 Motor hätte. Da VW mir bei meiner Fahrgestellnummer mitteilte dass ich das 50700 Öl benötige, meinte der Mitarbeiter, dann wäre es kein R5. Für ihn scheint der R5 der 5 Zylinder zu sein, der das 50600 Öl bei fehlendem DPF benötigt.
Jetzt weiß ich aber durch euch auch, dass es dennoch ein R5 Motor ist.
5 Zylinder halt.
Und MKB ist natürlich BPC.
Danke nochmal.
Zitat:
@gosa schrieb am 14. Dezember 2015 um 22:04:20 Uhr:
Für ihn scheint der R5 der 5 Zylinder zu sein, der das 50600 Öl bei fehlendem DPF benötigt.
Tal der Ahnungslosen Teil 2 ! 😁
R5 2.5 TDI ohne serienmäßigen DPF, Bj. 2003 bis 2006 = 50.601 LL2 0W30
MacÖl halt...
Sieh doch in deine Papiere was du benötigst! Oder was du vorne drin hast, wie hastn den Hobel gekauft?
Ach so ja mit Geld...
Das nicht jeder einen R5 erkennt wenn er die Haube eröffnet verstehe ich zwar (nicht) :-) aber muss ja nicht jeder Schrauber begabt sein!
@tom535
Ich weiß ja welches Öl ich benötige. Nur das Telefonat mit McOil wegen des Preises machte mich stutzig, weil er als erstes fragte ob ich einen R5 hätte. Das würde dann 119€ kosten. Nicht R5 wären 109€. Das konnte ich nicht beantworten und rief den VW-Händler in der Nähe an. Der (2 verschiedene Mitarbeiter am Telefon) wiederum wusste nun nix mit dem Begriff anzufangen. Somit bin ich zu MOil und die konnten dann natürlich anhand der Papiere bestätigen dass ich nicht das 50.601 Öl sondern 50.700 bekomme, und so hab ich 109€ gelöhnt. Nur war das ein Krampf bis dahin weil weder VW noch MOil am Phone sagen konnten ob ich nun diesen "R5" habe. Dass ich 50.700 Öl brauche war mir zwar klar nur wusste ich eben auch nicht wie man den Typ Motor der da drin ist nennt. Ich hoffe das ist jetzt alles klar soweit.
Hast du 5 Zylinder ist es ein R5 Motor.
Zum Selbststudium hab ich dir was rausgesucht: https://vwpress.files.wordpress.com/2012/01/ssp-305.pdf
Zitat:
@newt3 schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:32:24 Uhr:
R4 = Reihenvierzylinder
R5 = Reihenfünfzylinder
R6 = Reihensechszylinder (gibt es zb bei BMW)
R8 = Reihenachtzylinder (ist mir aktuell im pkw keiner bekannt. ich glaub jaguar hatte sowas mal)
V6 = Zylinderanordnung in V Form, hier gibts verschieden winkel bis hin zu sogar 180grad (was einem boxer sehr ähnlich ist aber an der kurbelwelle eben anders)
VR6 = Mischung aus V Form und Reihenmotor. hier ist dann im gegensatz zum V Motor zum nur ein Zylinderkopf vorhanden
B6 = Boxermotor mit 6 Zylindern (Porsche)
B4 = Boxermotor mit 4 Zylindern (GT86, BRZ und auch weitere Subaru, T3, Porsche 912 + Porsche Cayman/Boxster (der Nachfolger), 😁 Käfer)
W8 = das kommt raus wenn man aus einem VR Motor versucht einen V Motor zu machen.bei allen motorvariaten R V, VR, W Motoren sind natürlich andere Zylinderzahlen möglich. im Falle eines B oder V wohl nur gerade zahlen.
wankelmotor wäre in dem zusammenhang halt auch nur zu erwähnen