Habe endlich mein Traumauto Z4 3.0i, aber viel zu hart

BMW Z4 E85

Liebe Forum-User,
verfolge hier die Diskussionen immer mit großer Begeisterung und habe vor 10 Tagen mein Traumauto gekauft:
BMW Z4 3.0i (Bj. 03/2003) in schwarz mit folgender Ausstattung:
- M-Fahrwerk
- H&R Tieferlegungsfedern
- 19 Zoll Breyton Spirit Felgen
- Navi Prof.
- Klimaaut.
- Bi-Xenon
- Regensensor
- HIFI Prof. System
- DVD/TV
- 6 Fach Wechsler
- Sitzheizung
- elektr. Sitze mit Memory
- Geschwindigkeitsregelung

Bin jetzt schon ca. 500 km gefahren und bin sehr zufrieden mit dem Wagen, aber er ist knüppelhart. Jede Bodenunebenheit wird im Rücken böse bestraft.
Was kann ich ändern, um wieder mehr Fahrkomfort zu bekommen? Die originalen Federn habe ich vom Vorbesitzer auch bekommen. Macht es Sinn diese wieder einzubauen? Wird der Wagen deutlich weicher dadurch? Die Felgen passen optisch sehr gut zum Wagen. Möchte mich ungerne von ihnen trennen. Macht es einen großen Unterschied im Fahrkomfort im Vgl. zu 17 oder 18 Zoll Felgen?

Vielleicht hat jemand gute Tipps für mich.
Danke!
Arik

20 Antworten

H&R-Federn in Verbindung mit 19"-Felgen sind schon arg ...

... zurückrüsten auf M-Federn wird Dir mit Sicherheit etwas mehr Komfort bringen. Das Zurückrüsten auf 18" oder gar 17"-Räder natürlich noch mehr.

Aber wieso bitte kaufst Du ein Auto, welches schon so umgebaut wurde, dass es optisch richtig schick ist und willst wieder in Richtung Serie? ... dann kauft man sich doch gleich ein Auto, an dem keiner rumgebastelt hat .... ?!?

Bist Du das Auto nicht vorher probegefahren?

Ansonsten prüf mal den Luftdruck, fahr mal auf einen Stoßdämpferprüfstand (gibt's kostenlos).

Gruß, Frank

Hallo Frank,

bin den Wagen natülrlich Probe gefahren und habe auch gemerkt, dass er sehr hart ist, aber auf einer kurzen Strecke merkt man noch nicht, dass es einen auf längeren Fahrten stören könnte. Außerdem gefällt mir der Wagen optisch sehr gut und ich möchte eigentlich die Optik nicht zerstören.
Ändert sich optisch etwas, wenn man die original M-Federn wieder einbaut? Um wie viel mm sind die H&R Federn tiefer?

Vielend Dank für weitere Tipps.

Gruß,
Arik

hi,
habe auch M fahrwerk mit 19" drinne. habe jetzt H&R federn bestellt. meine werkstatt, welche die h&r einbaun meinen, er käme vorne rund 30-35mm und hinten rund 20-25mm runter. er soll nochmal minimal am anfangsfederweg härter werden. aber durch die keilform eben auch bessere optik.

im mom find ich die optik mit M fahrwerk und 19" nicht optimal, da die reifen relativ frei sind.
aber geschmacksache.

gruß

sixi

Hi Arik!

Ich fahre 18", M-FW + H&R Tiefer und das ist auch ziemlich hart, aber meinen Rücken hats noch nie gestört. Im Winter fahre ich 17" und das ist wirklich komfortabler... und sieht auch weniger schön aus.

Ich möchte aber niemals mehr auf meine Fahrwerkskombi (auch 40mm breiter) mit 18" verzichten. Performance (Beschleunigung usw sowie Kurvenlage) geht mir über alles.

Hast Du die M-Sitze oder nur die normalen "Sport"-Sitze?

Ein gutes Training der Bauch und (unteren) Rückenmuskulatur hilft übrigens auch und ist nicht wegen dem Z4-Fahren sinnvoll. ;-)

Ähnliche Themen

Hab 19 Zoll und KW-Gewindefahrwerk, meiner Meinung nach das beschte was es gibt !!!

Gruß

Z4Tom

PS: Ist "Er" zu hart - - - bist du zu weich !!!!!!!!😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von z4tom


Hab 19 Zoll und KW-Gewindefahrwerk, meiner Meinung nach das beschte was es gibt !!!

Gruß

Z4Tom

PS: Ist "Er" zu hart - - - bist du zu weich !!!!!!!!😁😁😁

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von z4tom


Hab 19 Zoll und KW-Gewindefahrwerk, meiner Meinung nach das beschte was es gibt !!!

Gruß

Z4Tom

PS: Ist "Er" zu hart - - - bist du zu weich !!!!!!!!😁😁😁

Vielleicht einfach in Zukunft kein Viagra mehr in den Tank schmeißen. *muahahaha*

Ich fahre 18 Zoll, M-Fahrwerk und H&R Federn und ich finde es nicht zu hart!

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Werde erstmal alles so lassen wie es ist und werde im Frühjahr entscheiden, wie es weitergeht, denn die Optik ist super!
Habe übrigens die normalen Sportsitze, keine M-Sitze.
Vielleiht muß ich mich einfach nur an die "Härte" gewöhnen. Bin vom Erstwagen (BMW 330i E46 mit 17 Zoll Felgen ohne M-Fahrwerk) verwöhnt, denn der ist sportlich und trotzdem sehr komfortabel.

Danke,
Arik

Zitat:

Original geschrieben von bo330


Hallo,

vielen Dank für die Infos. Werde erstmal alles so lassen wie es ist und werde im Frühjahr entscheiden, wie es weitergeht, denn die Optik ist super!
Habe übrigens die normalen Sportsitze, keine M-Sitze.
Vielleiht muß ich mich einfach nur an die "Härte" gewöhnen. Bin vom Erstwagen (BMW 330i E46 mit 17 Zoll Felgen ohne M-Fahrwerk) verwöhnt, denn der ist sportlich und trotzdem sehr komfortabel.

Danke,
Arik

Tja, jedesmal, wenn ich ne Limo fahre, denke ich, ich würde auf einer Sänfte daherschweben. 😁

H&R Federn sind immer recht straff ausgelegt....Hart & Ruppig 😁

Versuche es doch mit den EIBACHs...diese sind gegenüber H&R immer komfortorientiert abgestimmt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


H&R Federn sind immer recht straff ausgelegt....Hart & Ruppig 😁

Versuche es doch mit den EIBACHs...diese sind gegenüber H&R immer komfortorientiert abgestimmt.

Gruß

Ich bin nun H&R-Z4 und meinen Eibach-Z4 jeweils mit 19"-Felgen probegefahren. einen spürbaren Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Zur Tieferlegung allgemein mal:
- Serie ... ist klar
- M-Fahrwerk: 15 mm tiefer als Serie
- Eibach: mit 300 mm angegeben und auch 30 mm vorne und hinten tiefer
- H&R: mit 35 mm angegeben, jedoch ca. 50 mm ggü. Serie tiefer

Eine "Keilform" ergibt sich ausschließlich im unbelasteten Zustand. Sobald sich ein 70 kg-fahrer reinsetzt knicken die Fahrzeuge alle hinten ein.

Ich hab daher das Schlechtwegepaket des E46 an der Hinterache verbaut. Somit erreiche ich eine Eibachtieferlegung von 30/20.

Damit wir über dasselbe sprechen bitte unbedingt mal den Abstand zwische Radmitte(!) und Kotflügelunterkante messen. Bei der 30/30-Tieferlegung dürften das ca. 33 cm sein. Bei H&R können es schonmal gern nur noch 31 cm sein. (Serie: 36 cm)

Gruß, Frank

mmmh,

mag natürlich an den 19 " Reifen liegen, dass dann das Fahrwerk auch nix mehr ausrichten kann... 😁

Gruß

P.S.:
Aber mit 50 mm Tieferlegung kommt man den Fahrwerkanschlägen schon verdammt nah...viel federn tut da nicht mehr.....

Fahr halt einfach mal einen mit M-FW und 18, auch darauf achten mit oder ohne
RFT. Ist eine spürbare Veränderung.

Habe jetzt M-MF 108 auf 18` NON-RFT REifen und Distanzen 20/30
Winde das Fahrverhalten wesentlich besser und tiefer möchte ich bewusst nicht, wegen diversen Touren und Tiefgaragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen