Habe ein Riesenproblem mit meinem 2.3er =(
Hallo Leute,
mein Scorpio enttäuscht mich mehr und mehr.
Vor kurzem ist die Ansaugbrücke gerissen. Habe sie provisorisch geklebt aber
er verlor trotzdem immer etwas Wasser durch den "komplizierten" Riss.
Das heisst; musste immer wieder Wasser nachfüllen. Alles gut soweit, gestern Abend aber fing
er aus dem Motorraum an zu rauchen, klar; das rausspritzende Wasser traf auf den heißen Motor.
Der Riss ist also größer geworden. Nun ist mir aber aufgefallen, dass urplötzlich der Kühlwasserbehälter
voll mit gelbem Schlamm ist. Dachte im ersten Moment an Senf, im ernst. Von einmal so, hab dann heute
die Schläuche etc. abgebaut und siehe da, die Brühe ist überall. Hab das Zeug kaum von den Händen waschen können hab fast 20min dafür gebraucht. Im bin am verzweifeln, wo kommt dieser Schlamm so
plötlich her? Ist da noch was zu retten? Wollte die Ansaugbrücke heute ausbauen, musste nur noch die letzte untere Schraube abdrehen die hinter der Lichtmaschine ist, aber nach dem SCHLAMMmassel ist mir echt die Lust vergangen. Hab eben paar Schläuche und den Kühlwasserbehälter daheim ausgespült (eine riesige Sauarbeit!). Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. Morgen kann ich gerne ein Foto von der Brühe einstellen. Bin für jeden Tipp dankbar, bin auf das Auto echt angewiesen.
Liebe Grüße, Deno
14 Antworten
hm,
wird evtl. die Kopfdichtung über den Jordan gegangen sein und jetzt ist Öl im Wasser.
.
hast Du bei heißem Motor Wasser nachgefüllt?
Dann könnte z.B. der Kopf durch den schnellen Wärmeverzug gerissen sein.
.
Alles in allem hört sich das nicht so gut an. 🙁
.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee.
.
.
.
Schon mal im Öl nachgeschaut ob da auch Schaum drin ist?
Also zunächst mal prädestiniert dein Kühlmittelverlust durch die Ansaugbrücke deinen Zylinderkopf bzw. dessen Dichtung für eine Beschädigun durch Überhitzung der Maschine.
Das muss sich natürlich nicht sofort und in vollem Ausmaß bemerkbar machen. Wahrscheinlich haben sich die ersten Risse schon gebildet, bevor dir der Wasserverlust zum ersten Mal aufgefallen ist und machen sich jetzt erst bemerkbar.
Ins Kühlwasser können in diesem Fall dann entweder Abgase (blubbert schön) oder Öl (gibt im Allgemeinen braunen Schlamm, evtl. mit gelber Schicht drauf (wie Milchhaut)) gelangen. Dein GELBER Schlamm könnte hier evtl. der Jackpot sein und du hast beides im Wasser. Oder der farbliche Unterschied liegt am Unterschied zw. Synthetik- / Mineralöl.
Wenn du Glück hast, ist "nur" die Zylinderkopfdichtung hin. Wenn du Pech hast, ist es der Kopf selber, hier müsses es nicht mal Risse sein, er kann sich auch verzogen haben. Dann wären noch das ganze Kühl-/Heizsystem sauber zu kriegen und das Öl zu ersetzen, wenn Wasser drin ist (spätestens, wenn im Öleinfülldeckel gelber Schlamm zu finden ist).
Was sagt der Ölstand? Wenn dein Kühlsystem quasi mit Senf vollgestopft ist, sollte da schon ein ganzes Stückchen fehlen.
PS: Eine Senfkühlung ließe sich doch mit dem Wurstblinker kombinieren 😉 Der musste jetzt einfach sein 🙄
Ja der war gut hehe =). Naja ich hoffe einfach mal, dass die Probleme anderen Ursprungs sind. Also am Ölmeßstab ist zur Mittelmarke hin Öl, also normal, Öldeckel hab ich noch nicht nachgesehen, werde ich aber morgen früh machen auch wenn ungern falls mir auch da gelber Schlamm entgegen kommt. Angenommen es ist die ZKD. Ist dann noch was zu retten? Wenn ja wie kriege ich dir Brühe überall raus?
Und die Krone: was würde mich der Spaß ca kosten? Werkstatt/Selber machen? DANKE
Ach zum Riss.
Hab mir den mal angesehen, der ist eigentlich so ziemlich an der Plastik, also etwas weiter weg vom Motor selbst. Denke, dass der aufgetreten ist, durch den anscheinend typischen Fehler von Materialschwäche. 🙁 Komisch finde ich halt, dass dieser "Schlamm" wirlkich von der einen Stunde zur nächsten urplötzlich kam. Hatte vorher etwas Wasser nachgefüllt, nach ner knappen Stunde dann wars so weit.
Mal fix nachgefüllt und schwupps kaputt? Siehe hase_im_pfeffer: Kaltes Wasser in den warmen Motor? Genauso empfehlenswert, wie heißes Wasser auf die gefrorene Scheibe 😉
Aufwand- und Kostenvoranschlag kann ich dir keinen geben, aber das wird sich ne Werkstatt schon sehr gut bezahlen lassen. Überleg dir aber auch, wo das Kühlwasser überall lang fließt, das ist alles vollgesaut. Thermostat, Kühler, Wärmetauscher, Kühlkanäle, Wasserpumpe, Schläuche. Ob es mit Spülen getan ist, oder die ausgebauten Teile einzeln zu reinigen sind, weiß ich nicht - ich wollte diesbezüglich nur auf die Situation aufmerksam machen.
Dann wäre noch zu klären, ob nur die Dichtung hinüber ist und ob der Kopf an sich rissfrei und plan ist. Selbst wenn es nur die Dichtung wäre, billig ist es nicht. Hab mal nen rundum siffenden Motor beinahe komplett neu abdichten lassen (und das war ne simple, kleine Opelmaschine), bei der Rechnung hab ich dann Bauklötze gestaunt.
'Selber machen' ist im Prinzip möglich, hängt halt von deinen Möglichkeiten/Fähigkeiten bzw. vom Mechaniker/Schrauber deines Vertrauens ab. Günstiger als Werkstatt ist es allemal, bedenke jedoch den Gesamtpreis für die Dichtung bzw. Kopf mit Dichtung und sonstiges Material - mit nur drei Kisten Bier und nem Grillabend kommste dann nämlich auch nicht davon 😉
Danke für die Antwort. Morgen/Heute kommt ein Bekannter vorbei, der kennt sich gut aus mit 4 Rädern. Mal sehen was er dazu sagt wenn´s beglotzt wird. Gute Nacht euch allen!
Wenn Deinem Scorpio z.B. keine Kühlwasserstandsanzeige drin ist, merkst Du das erst wenn die Kiste zu heiß wird.
.
Und dann kann es schon beim ersten mal zu spät sein. Die Risse werden immer größer und irgendwann zieht das ganze halt auch öl.
.
Andere Möglichkeit / Strohhalm 😉 :
Vielleicht hast Du ja mal andere Kühlflüssigkeit nachgefüllt und das mischt sich nicht so richtig. Obwohl ich daran nicht so recht glaube. 🙁
Such Dir einen gebrauchten guten Motor oder laß die Reparatur bleiben und schreib deinen Scorpio gleich ab.Es ist sehr wahrscheinlich das der Kopf gerißen ist und immerwieder irgendwelche Schäden auftreten werden.Ich hatte wie viele andere Scorpiofahrer den gleichen Schaden und wollte auch den Motor mit einer neuen Kopfdichtung retten.Außer Materialkosten von 450€ hat mir das nichts gebracht.
Hab grad nachgesehen, am Ölmeßstab und am Öldeckel bzw. da drin ist nur stinknormales Öl. Also es ist wirklch "nur" im Kühlerkreislauf, also Thermostat, Ausgleichbehälter, Kühler etc.. Ausgleichsbehälter Schläuche und Thermostat hab ich schon vom Dreck befreit. Wie sehr wirkt sich son gerissener Zylinderkopf eigentlich auf das Fahren aus? Denn der Motor läuft wie´n Kätzchen, ohne Drehzahlschwankungen, Wackeln oder sonstigen Problemen.
Werde wie brauchbaren Teile wohl oder übel schlachten müssen =(.
Das kommt ganz darauf an, wie die Risse verlaufen und was dann wo wie stark fehl am Platz ist.
Optische Merkmale:
Öl im Wasser (Schlamm),
Abgas im Wasser (blubbert),
Wasser im Öl (Schaumbildung, gelber Schlamm im Deckel),
Öl im Zylinder (qualmt blau),
Wasser im Zylinder (qualmt weiß)
Wirkt sich am Ende insofern aufs Fahren aus, als dass deine Schmierung und deine Kühlung über den Jordan gehen, bzw. deine Hintermänner nichts mehr sehen und dich die Rennleitung über kurz oder lang am Fahren dieses Fahrzeugs hindert, wenn man die schwarzen Rauchschwaden mit dem Messer schneiden kann 😉
Leistungstechnische Merkmale:
Zylinderausfall,
Kompressionsverlust - hier ist von gering (wohl kaum zu bemerken) bis Totalverlust alles drin. Und selbst ein 'gering' dürfte sich im Laufe der Zeit immer stärker bemerkbar machen.
So Leute, hoffentlich nicht nur vorrübergehende Nachrichten. Habe die Flüssigkeiten überall rauslaufen lassen und neu befüllt. Es scheint so als wäre das Problem gelöst. Er fährt nach wie vor, mal sehen wie lange =). Werde gleich mal ne etwas längere Strecke zurück legen und dann mal sehen. Ihr hört von mir!
ööööh, ich frage nicht wie der Keilriemenverlauf ist, sondern wieso ich ihn nicht so fest/stramm hinkriege wievorher :S..wenn ich die Schraube am Spanner löse, kann ich ihn runter drücken den Riemen drauf legen wie er hingehört, dann zieh ich ihn hoch schraubs fest, aber er ist trotzdem ziemlich locker, owohl der Spanner optisch mit der Kante am Anschlag ist (da wo er dran geschraubt ist)..hilft mir bitte weiter 😕
http://www.motor-talk.de/.../...achrippenriemen-erneuern-t2254330.html