hab sie nun endlich ( klarglas scheinwerfer)
huhu leute , hab sie nun endlich die geilen klarglas teile... also ich muss sagen für 149,99€ sind die echt ein Schnäppchen.
Leuchten schön weit und die Optik is einfach geil, passgenau sind sie auch 100%. Hatte keine Probleme bei der Montage.
hier im anhang mal paar fotos.
http://serverberlin65.de/upload/DSCF0565.JPG
http://serverberlin65.de/upload/DSCF0566.JPG
http://serverberlin65.de/upload/DSCF0567.JPG
65 Antworten
Ihr habt Probleme.
1. bin ich nich 18, schon lange nich mehr, der azubi spruch is ja nur spass, auch egal. 2. den "scheiss" mit der E nr. hawisch ausm tüv buch, is 5mo. alt un wohl noch aktuell. 3. die E nr is nich einfach aufgedruckt, sondern wie beim original von innen mit im scheinwerferglas eingegossen. diese scheinwerfer die im zubehör angeboten un besagte E nr. (im kreis, nich viereck) besitzen, sind zugelassen und auch nicht eintragungspflichtig. auf wunsch kann man sie halt auch eintragen lassen. ausser natürlich originale, aber veränderte lampen, diese benötigen ein gutachten. @ ice_corsa, sind zugelassen. wenn du es nich glaubst, fahr zum tüv und frag ihn, der legt dir dein auto schon nich still, keine angst.
Du hast absolut kein Plan!
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein E-Zeichen bedeutet noch lange nicht,das die Dinger auch erlaubt sind! Du brauchst ne ABE,ansonsten viel Spaß bei der nächsten Polizeikontrolle!
Die entsprechen nicht den Serienscheinwerfern,daher brauchst Du schon mal Papiere für die Dinger?
Ein Schnäppchen für 149.-€?? Nicht wirklich......!
Martin
Manmerkt mal wieder das wieder jemand mit wenig Ahnung hier rumtextet....
Geh mal zum Tüv der sein Handwerk versteht und lass dir das mal erklären...Auf einem Teil mit e Prüfzeichen befindet sich auch noch ne Nummer. Guckt man unter dieser Nummer nach so findet man irgentwo hinterlegt das Gutachten...ist alles legal so steht der Anzweifler(Polizei) in der Beweispflicht. Meine Novus Gruppe A zum Beispiel hat e Prüfzeichen, aber noch ein altes das heizt ein ganz normales E(ohne Kreis) und ne Nummer dahinter, Das gibt es zum beipsiel auch...hatte das für nicht rechtens gehalten und so lange Rumtelefoniert bis ich den Berater vom Budesverkehrministerium dran hatte...dem habe ich alle Unterlagen zugeschickt ud der hat's mir erklärt...Mein E Prüfzeichen wurde irgentwann umgewandelt in die heute gültige norm, meine Teilenummer ist hinterlegt und das Gutachten vorhanden. Er sagte die zuzüglich beiliegende ABE müsse ich nichtmal mitführen, könnte ich verbrennen...Sollte ich mir nur überlegen weil sich Stress mit der Polizei so schneller aufklären lässt...Wenn's hart auf hart kommt und die meine E Prüfzeichen so alleine nicht akzeptieren wollen sagte er...so würde er die Polizei und alles andere dirket verklagen. Und eine Gruppe A anlage entspricht auch nicht dem Serienzustand...anderes Endrohr, größererer Rohrdurchmesser, abdorbations Technik, also was willst du??
Geh dich schlau machen bei nem Tüv der Ahnung hat und heul ncht so'n Unfug hier rum
Ähnliche Themen
So,woher will denn die Polizei wissen,ob das im Anhang Serienleuchten sind?
Die können genausogut in Nowosibirsk ein E-Prüfzeichen draufgestempelt bekommen haben...
Also ab zum TÜV und der hat sämtliche Unterlagen,die es zu diesen Leuchten gibt im Computer drinnen 😉
Genauso werden wir es mit den AE beim Calli machen...zum TÜV und fragen 😛
So, zur aufklärung:
Ich hatte eine ähnliche Frage in meiner Meisterprüfung, daher mal kurz aufpassen, und ihr wisst was sache ist. Achso hatte die Frage richtig beantwortet. ^^
Wie bereits erwähnt wurde ist das "E" das Prüfzeichen. Das bedeutet soviel, wie "Die Scheinwerfer wurden nach Europäischen Richtlinien und der Europäichen Norm hergestellt.
Die sich dahinter befindende Zahl sagt nix anderes aus, als das Herrstellerland. Ist zwar schon lange her, aber ich glaub 2 steht für Deutschland, weiß es aber netmehr genau
Sobald also z.b. wie in diesem Falle die Kennung E 11 draufsteht, sind die für den Straßenverkehr zugelassen, und man wird keine Probleme beim TÜV oder mit der Polizei bekommen.
Hatte kurze Zeit nach meiner Prüfung den Fall gehabt das ich nem Kollegen TÜV auf sein BMW machen mußte. Der TÜV Prüfer der dann ankam machte auch nicht die kleinste anstallt sich an den Zubehörrückleuchten aufzuhalten. Er guckte ob das Prüfzeichen drauf war und das wars.
Mfg
Karl
Ich hatte vor meinem B Omega einen Golf 3 und da auch die Angel Eyes Scheinwerfer von Sonar bzw. Raid verbaut. Anderes Auto, selbes Problem. Ich habe mich dann mal bei Raid erkundigt. Auf den Scheinwerfern ist ein E-Prüfzeichen drauf, da aber keine LWR verbaut ist in den Scheinwerfern, gilt das E-Prüfzeichen nur für Importfahrzeuge bzw. für Fahrzeuge vor EZ 1990 bei denen die LWR nicht vorgeschrieben ist. Jetzt dachte ich mir die Leuchtweite kann man ja am Scheinwerfer selber einstellen und habe mit dem Argument mal beim TÜV nachgefragt und die haben mir gesagt, dass der die LWR nicht elektrisch sein muss, sondern vom Fahrersitz einstellbar sein muss und das ist bei den Sonar-Scheinwerfern nicht zu realisieren, da die ja keine Vorrichtung haben. Zumal wenn die LWR schon mal im Wagen serienmäßig verbaut ist, sie nicht rückgerüstet werden darf.
Dann noch zu den Standlichtringen. Das E-Prüfzeichen bezieht sich laut Raid/Sonar nicht auf die Standlichtringe. Die sind nur zu Showzwecken da. In den Golf-Scheinwerfern ist ja auch extra noch eine normale Standlichtfassung und bei den Calibra Scheinwerfern ist das ja nicht anders. Auf den Fotos, die im hellen gemacht wurden ist ja die freie Stelle für die Standlichtbirne zur Fahrzeugmitte neben den NSW zu sehen. Zumal die Standlichtringe ja auch nicht ab Werk angeschlossen sind sondern selber angeschlossen werden müssen.
Kurz gesagt, die Scheinwerfer sind erlaubt bei Import-Fahrzeugen und Fahrzeugen, die die LWR nicht serienmäßig haben, was in Deutschland kaum vorkommen wird und die Angel-Eyes darfst du nur auf dem Parkplatz anhaben.
@marcel.d:
Sorry,aber das Argument mit der LWR trifft bei den Leuchten fürn Calli wohl eher nicht zu,da der originale Stellmotor passt,somit haben die Scheinis eine el. LWR 😉
Zum E-Prüfzeichen:
Da stehen einige Nummern mit dabei...hat jemand ne Ahnung,was die Bedeuten?
Sind die Zahlen dann jeweils einzeln nochmal für Abblendlicht und Fernlicht und Nebler und Blinker,etc?
Das die eine Vorrichtung dafür haben wusste ich nicht. Ich kenne das nur von den Raid, dass die meistens nicht diese Vorrichtung haben. Dann sind die erlaubt, die Ringe sind eigentlich nicht erlaubt. Ich hatte sie aber auch angeschlossen
auf der verpackung von den scheinwerfer steht irgendwas mit RAID HP. denke mal das ist der anbieter oder?
Die Sonar-Scheinwerfer sind von Raid, bzw. werden von denen vertrieben. Gut, wie gesagt, wenn du die Motoren der ELWR anschließen konntest ist es ja in Ordnung.
Also der Hersteller ist definitiv "Sonar"...Raid verkauft die halt denk ich mal nur unter eigenem Namen...
Der Lenk z.B. verkauft die auch als "Raid mit Weitleuchtenregulierung" 😁
Ja es gibt ja auch scheinwerfer von Sonar für den Astra F,da ist es z.B. nicht möglich die Stellmotoren anzuschließen 😉
hat die Scheinwerfer auch noch jemand ausser ich?! falls ja wie kriegt ihr die stellmotoren ran?
mfg alex
Ja...Spezl von mir hat sie seit Freitag drauf 🙂
Du musst erstmal die manuelle LWR aus den neuen Scheinwerfern rausdrehen...dann nimmst Du den Motor aus den originalen Scheinwerfern.
Einer passt sehr gut rein,der andere geht nicht an der Fassung des H1-Scheinwerfers vorbei.
An dieser Stelle haben wir wohl etwas gepfuscht und ein bisschen was vom Gehäse des Stellmotors weggefeilt/gedremelt/geschliffen, sodass es an der H1-Fassung vorbeigeht...musste mal ausprobieren,dann siehst Du was ich meine 😉
Sorry,ist bisserl verwackelt 🙁
also ich hab ja versuch dran zu drehen , aber da tut sich soweit ich weiß nix .. also man kann das ding ziehn dann verstellt man die höhe.. aber rausdrehn ..is wahrscheinlich n akt.
weil fahr momentan mit nebel und standlichtringen ^^
weil abblendlicht zu hoch eingestellt.
und nachteil ist , wenn man fernlicht wechseln will muss der ganze scheinwerfer raus =(