Hab kein Bremsdruck bräuchte auch mal hilfe

VW

Hay durch mein umbau auf 1,8L 16V hab ich auch diese Bremse verbaut hab den hauptbremszylinder jetzt getauscht da ich auch durch mehrmaliges entlüften kein bremsdruck habe jetzt auch net der bremst erst ganz am ende weiß einer von euch weiter??
MfG
GD

Achja es ist ein 22ziger hauptbremszylinder!!

18 Antworten

Zum einen möchte ich darauf hinweisen, daß offenbar Deine Tastatur defekt ist. Bitte kauf Dir eine neue, damit die Satzzeichen wieder funktionieren. Sonst ist der Text kaum lesbar und entsprechen "viele" werden auf Deine Beiträge antworten.

Wenn kein Druck aufgebaut wird dann fallen mir folgende Möglichkeiten ein:

Luft im System
Falsch entlüftet (muß mit VAG-Com gemacht werden wegen ABS-Block)
Defekt am BKV
Min. eine Leitung nicht ganz dicht

Was wurde davon schon ausgeschlossen?

cu...Marcus

VAG Com brauch net habe kein ABS
Luft schliese ich aus, da ich schon so oft entlüftet habe.
Alle leitungen dicht.
bkv warum das?? Der verstärkt den doch nur.
MfG
GD

Nicht daß ich das Problem jetzt lösen könnte 😁
Aber entlüftest du mit Druck, oder mit einem Helfer der am Pedal pumpt?

Mit ersterem habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wobei zu beachten ist daß es viele "Entlüftergeräte" gibt, die eigentlich nicht so funktionieren.

hast du beim Entlüften den Druckregler der Hinterachse überlistet?

Hay habe mit fuß und mit druckluft entlüftet einer aus meinvz meinte das ich den bremskraftregler wechseln müste da ich vorher trommel hatte. Kann mir das einer bestätigen???
MfG
GD

Ähnliche Themen

Auch ein Bremskraftverstärker kann kaputt gehen...dann baut auch er keinen Druck mehr auf. Soll alles schon einmal vorgekommen sein.

Ja aber vorher war er ganz an der alten bremsanlage da denke ich nicht das er vom stehen defekt wird weil verstärken tut er ja aber kein druck auf der Bremse.
MfG
GD

Mensch Grüner, das du mal unsere Hilfe brauchen würdest...😁

Also es kann ja nur entweder ein größeres Leck sein oder Luft im System.
Das Leck würdest du erkennen, also kann es nur noch Luft sein.
Ich würde einfach mal mit einem richtigen Bremsenbefüllgerät an die Sache rangehen.

Am Bremskaftregler kann es nicht liegen, der steuert nur, wie viel Bremsdruck die Hinterachse abbekommt, Hat aber nichts mit dem Bremsdruck an der VA oder dem Gegebdruck am Pedal zu tun.

Das mit dem VAG-Com wegen ABS stimmt nicht.

Die Bremskreise sind diagonal verteilt. Ein Kolben steuert vorne links + hinten rechts, der andere den Rest. Also ist die Hinterachse sehr wohl mit dabei. Und wenn da hinten noch Luft ist, hat das dann auch Auswirkungen.

ist es denn der richtige HBZ?
Wenn der nicht zu den Sätteln passt (Kolbendurchmesser) hat man den gleichen Effekt, auch ohne Luft im System...

Zitat:

Die Bremskreise sind diagonal verteilt. Ein Kolben steuert vorne links + hinten rechts, der andere den Rest. Also ist die Hinterachse sehr wohl mit dabei. Und wenn da hinten noch Luft ist, hat das dann auch Auswirkungen.

Gut erkannt, das Luft im Bremssystem sein könnte. Ich habe auch nie bestritten, dass die HA nicht "mit dabei" wäre.

Ich formuliere meine Aussage mal etwas ausführlicher:
Es egal ist, ob der Bremskraftregler (BKR) voll auf oder fast zu ist. Wenn keine Luft im Bremssystem zwischen BKR und Radbremszylindern ist, ist es (unabhängig von BKR-Stellung) gut und es kann (zumindest in Abhängigkeit vom Bremssystem zwischen BKR und Radbremszylindern) Druck im Bremssystem aufgebaut werden.
Wenn Luft drin ist, ist es schlecht, da der BKR nie ganz zu macht und man somit immer die Luft komprimiert, anstatt zu bremsen.

Nochmal was zum Bremskraftverstärker (BKV):
Er verstärkt den Pedaldruck lediglich. Man kann aber auch ohne BKV einen mehr als ausreichenden bremsdruck aufbringen. Ansonsten würde es ja heißen, dass man ein Auto mit ausgeschaltetem motor nicht abbremsen könnte, da der Motor keinen Unterdruck mehr erzeugt.
Wenn GreenDevil also absolut keinen Bremsdruck aufbauen kann und sich erst komplett am Ende des Pedalweges so langsam ein Bremsdruck aufbaut, dann dürfte es wohl kaum am BKV liegen.

Zitat:

ist es denn der richtige HBZ?
Wenn der nicht zu den Sätteln passt (Kolbendurchmesser) hat man den gleichen Effekt, auch ohne Luft im System...

Das, was du meinst, ist der Pedaldruck. Mit einem zu groß dimensionierten BKV ist der Pedalwiderstand zu gering, man tritt kaum auf das Bremspedal und schon macht das Auto eine Vollbremsung. Ist er zu klein gewählt, muss man halt kräftiger auf das Pedal treten.

@ der Thomas,

das hast du alles gut erkannt 😉

Vorschlag von mir: mal testweise den alten HBZ reinmachen, um zu sehen ob es dann geht, und einen Defekt des "Ersatz-Teiles" auszuschließen.

hay beim alten was vorher ja ging war es der gleiche efekt.... hab ne 22 ziger hbz drin und nach mehrmaligen pumpen hab ich etwas druck aber hab schon mit luftdruck entlüftet alles gemacht.
MfG
GD

Aber es ist scheinbar keinem aufgefallen, dass eigentlich vom HBZ die Rede ist und ich an den BKV denke und mich dann darüber auslasse 😁 Wie unangenehm... .
Naja, ist ja letztlich alles nur vom Kolbendurchmesser abhängig, also immerhin hydraulisch der gleiche Effekt.

GreenDevil, was ichnicht ganz verstehe ist, wie du das System entlüftest hast. Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehälter und mit Druckluft dann durch die Bremsleitungen drücken? Behälter mit Bremsflüssigkeit an Entlüfterschraube anschließen und mit Druckluft nach oben bis in den Augleichbehälter drücken?
Bitte beschreibe das mal etwas genauer, vielleicht ist da ja irgendwo der Haken.

Die Kupplung hast du aber nicht auf hydraulisch umgebaut, oder?

Gruß,
Thomas

Klar, du hast viel über den BKV geschrieben, aber es gab doch keinen Grund zu meckern 😎

Es kann doch eigentlich nur am Entlüften oder am HBZ liegen. Ich hoffe doch daß er entlüften kann? Wobei mir die Methode auch komisch vorkommt. Aber jeder wie er meint....

Deine Antwort
Ähnliche Themen