Hab ihr beim bördeln (war voll easy) die Radhausschalen entfernt? (17")

VW Vento 1H

Hi,

ich hab meine 17" nun drauf und es sieht einfach nur stark aus. Sobald ich wieder eine Digicam in die Finger bekomm, mach ich mal ein paar Bilder. Das CupKit ist schon verdammt tief ohne diese Hülsen 🙂

Ich habe mit einem Freund die Kanten leicht umgelegt. Wir haben die Radläufe mit dem Heisluftfön erhitzt und mit einem kleinen Gummihammer die Kanten cm um cm umgelegt. Ging sehr gut, keine Risse im Lack. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob wir noch die Radlaufschalen entfernen müssen. Zum normalen Fahren langt es, aber bei vollem Lenkeinschlag rutscht es vorne ein wenig und bei heftigerem einfedern schrubbt er hinten. Wie habt ihr das gemacht?

Hinten will ich Federwegsbegrenzer einbauen. Welche sind da zu empfehlen und gehen leicht montieren?

Ciao
Nicky 🙂

23 Antworten

jo, so ganz toll ist es ohne schalen wahrhaftig nicht!
aber was willste machen?
bei mir passen sie 0 mehr, garnicht!

hatte ihn am anfang noch ca 1,5 - 2 cm tiefer mit 15 zoll da ham die fast dauerhaft geschliffen, da hatte ich die schale noch drin!

mfg

soviel dreck und schmutz ist es gar nicht...
hinter den schalen bleibts ja auch nicht sauber und feuchtigkeit staut sich sogar noch besser hinter
da passiert nischt wenn die ab sind...
wer auf nummer sicher gehen will kann ja noch nen paar kartuschen steinschlagschutz verarbeiten

also vorne rechts, werde ich sie wieder reinmachen wenn´s geht, weil da spritz ab und zu regenwasser rein, und da ist ja der LLM bei mir. beim kumpel schon 2 mal defekt deswegen.
mfg

Hi,

hast ja ne ähnliche Tieferlegung!

Die Hülse würd ich nicht unbedingt verbauen, die Seitenlinie sollte vo. - hi. stimmig wirken.

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Nicky


Welche FK-Federwegsbegrenzer sind das? Diese runden Scheiben?

Ja, die Dinger sehen so aus:

Ähnliche Themen

Das passt optisch schon ganz gut. Könnte vorne noch einen Tick runter, dann würde er aber beim Einlenken richtig schleifen.

Also hinten würde ich selbst mit einem GFW nicht tiefer gehen.... zumindest nicht mit 215/40....

Welche Größe muss ich da bestellen (FWBegrenzer)? Die gibt es scheinbar nur universell...

Wie groß ist der Montageaufwand?

Die Größe hängt von deinem Fahrwerk ab.
Also am besten die Kolbenstangendurchmesser nachmessen.
Sind vorne und hinten normalerweise unterschiedlich!
(vorne stärker)
Oder stehen die Angaben vielleicht im Gutachten?

Der Aufwand besteht darin, die Ringe einzuclipsen.
Also entweder Rad runter oder Arm verbiegen!
🙂

Und bloß nicht zuviel von den Dingern rein, so ca. 1-3 würd ich mal sagen, mußt aber ausprobieren, bis nichts mehr schleift.

Na, das is ja mal schön, dass das mit dem bördeln bei euch allen so gut geklappt hat!
Ich habs in ner Tuningwerkstatt machen lassen und sag euch, die haben da echt den größten (sorry, aber...) SCHEISS produziert, den ich jeh gesehen hab!!!! Musste zwar nix bezahlen, weil ich da noch einen gut hatte aber das war echt der hammer!!!!
Kanten nur halb umgelegt, weil vorher wohl verbreiterungen dran waren und sich sonst die Kante wölben würde oder so ein mist...
Dann hat die Kante jetzt sogar noch ne Scharfe kante die nach unten zeigt, das ist echt der Hammer! hab mir schon ZWEI REIFEN DAMIT AUFGESCHLITZT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich geh da glaub ich auch morgen mal mit nem Hammer bei und klopp da noch ein bisschen gegen...
Wölbt die sich denn beim Bördeln echt, wenn da vorher verbreiterungen dran waren???
Sonst könnt man die kante doch auch einfach einflexen im 2cm abstand wie beim ziehen und dann umlegen, oder???

ha ha hab jetzt schon 5 pro seite drin und hinten ballert er mir immer inne radläufe ich werd noch irre

Zitat:

Original geschrieben von pintbull


...Ich geh da glaub ich auch morgen mal mit nem Hammer bei und klopp da noch ein bisschen gegen...B]

Sei aber vorsichtig! Mach den Lack vorher gut warm, nicht zu heiß.

Viel Glück!

Ich werd mir mal so ein paar Begrenzer bestellen und ausprobieren. Bei schnellem Kurvenfahren schrubbt er auch 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen