Hab ihn !!! (140 PS TDi Autom.) Erste Eindrücke
Hurra!
Hab ihn heute zugelassen:
140 PS TDi, Automatik, S&S, Reflexsilber, Leder Vienna schwarz, Navi 510, Ambiente-/Licht-/Top-/Winterpaket, Panoramadach, New York (zurzeit auf den VW Winter-Alus), Handyvorbereitung, Parkpilot, Xenon mit Kurvernlicht, Sportfahrwerk, Tempomat.
Hier ein paar unsortierte erste Eindrücke für alle die noch warten:
- Navi 510: der Touchscreen ein Traum, super Sound, intuitiv zu bedienen, Rückfahrkamera aktiviert sich zeitgleich mit dem Einlegen des Rückwärtsgangs - witzig.
- Das Panoramadach - eine Wucht. Heller Innenraum, geht riesig weit auf. Da fällt der Abschied (TT Roadster) nicht ganz sooo schwer.
- Die Sitze gemütlich, ausreichend Seitenhalt, ruckzuck schön warm dank Sitzheizung.
- Der Innenraum: die Qualitätsdiskussion erschließt sich mir nicht so ganz... finde alles sehr schön, bin sowohl mit der Optik als auch der Haptik rundum zufrieden. Egal wo man hinlangt, nichts wirkt billig. Im Gegenteil.
- Die ersten Fahreindrücke nach exakt 100Km: die Automatik schaltet butterweich und zum richtigen Zeitpunkt. Zur Beschleunigung ... mhhhh, komme vom TT, davor A4 Cabrio, ok... trotzdem, untenrum etwas mau, alles irgendwie ganz nett, aber nächste Woche geht's zum Abt. Hab ja nicht weit. Und die 30 PS machen vielleicht den Unterschied zwischen "ok, ganz nett" und "so, jetzt passt's".
- Sportfahrwerk: pro: klasse Straßenlage, genial in den Kurven. Contra: wenn ich schon vom TT umsteige hätt ich mir noch etwas mehr Komfort gewünscht. Ja, könnte etwas weicher sein. Unterm Strich aber noch im grünen Bereich (und natürlich deutlich softer als der TT).
- Die MFA zeigte übrigens 7,9L nach den ersten 100 KM an. Bin brav gefahren, knapp die Hälfte Stadt, gut die Hälfte AB.
Erstes Mini-Fazit:
Entscheidung nicht bereut! Mir gefällt die Kiste. Macht Spaß, liegt top auf der Straße, sieht klasse aus. Hoffentlich gehts positiv weiter...
Stelle ggfs in den nächsten Tagen noch ein paar Bilder rein.
Cheerio !
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Spannende Frage! Und der Beitrag eins höher hat schon Vieles gut beschrieben.
Die Probefahrt muss tatsächlich den Ausschlag geben, da die Frage Sportfahrwerk oder nicht ganz vom Wohlbefinden und den Fahrprioritäten des Einzelnen abhängt.
Bei mir schaut's so aus:
Hatte zuvor einen TT Roadster. So gesehen ist mein Tig selbst mit Sportfahrwerk fraglos ne ganze Ecke komfortabler.
Ich muss aber zugeben, dass ich mir auf so mancher Augsburger Hoppelpiste schon gewünscht hätte, dass das Fahrwerk noch ne Spur weicher wäre - ABER: spätestens in der nächsten Kurve weicht dieser Wunsch einem breiten Grinsen, weil's mich echt umhaut wie flott man den Tig durch die Kurven jagen kann ohne in den Seilen zu hängen!
Unvergessen meine Probefahrt mit dem (prinzipiell gar nichtmal so unattraktiven) Santa Fe:
TT abgestellt, rein in den Santa Fe, schnell wohlgefühlt, gute Beschleunigung, ab auf die Autobahnauffahrt - und fast im Gemüsebeet gelandet! Holla die Waldfee, neigt sich die Karre in die Kurven. Da war richtig arbeiten angesagt (ok, ich war auch ne Spur zu flott). Tja, das gibts mit dem Tiguan sicher nicht. Der zieht dermaßen neutral um die Ecke - hammergeil. Aber wie gesagt: dafür hoppelts an anderer Stelle halt mal ein bisserl mehr.
PS:
Wenn mein Thread schon nach oben geholt wurde:
- 2200 KM gefahren
- keinerlei Trouble (außer ein zwei selten auftretenden Nebengeräuschen wenn man arg pingelig hinhört)
- 7,5L im Schnitt bei flotter aber nicht zuu sportlicher Fahrweise und recht repräsentativem Drittelmix
- RNS510 ein Traum, ebenso wie das Dach (heute 18 Grad - hurra)
- nervig: der Regensensor (macht mich wahnsinnig, will ne normale Intervallschaltung haben, lässt sich aber nicht abstellen...)
- Fazit nach wie vor: Spitzenmäßiges Auto !
Grüße!
45 Antworten
moin Alf,
danke für die wünsche und
gefüttert wurde er nun schon 2 mal.
was ich erwartet hatte, hat sich bestätigt,
bei der fütterung. der tiger benötigt ca 1,5 l/100
mehr wie mein touri, was angesichts der der höheren
masse (ca 200 kg), mehr power und allrad aber
eben nicht vermeidbar ist.
grüssle
willi