Hab ich meinen Kondensator richtig angeschlossen???
hab eben mal meinen kondensator angeschlossen... wollte mich nur nochmal kurz vergewissern, dass das alles jetzt so richtig angeschlossen ist.....
sieht irgendwie komisch aus, da der ja wegen strom von der batterie immer an ist!! muss das so sein??
18 Antworten
Wenn noch den Strich von - der Batterie auf Masse machst, dann stimmt die Zeichnung 🙂
Der soll ja paralell zur Batterie und das is somit geschehen.
Silversnake
jup, korrekt.
der elko dient ja als "puffer", wenn der verstärker mehr strom braucht..
daher quasi an + durchgeschliffen...
Ähnliche Themen
seid ihr verrückt ??
Das funzt doch nie....ich telefonier gerade, zeichne aber gleich ne zeichnung...
aber machs ja nicht so wie dus gezeichnet hast, das ist falsch.
Hab mal irgendwo gelesen, dass es besser ist (aus irgendeinem Grund - Qualli oder so) die beiden Massen an einem Punkt an die Karosse anzuschließen. Hab ich auch so gemacht, aber deine "Zeichung" 😁 passt scho'.
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
seid ihr verrückt ??
Das funzt doch nie....ich telefonier gerade, zeichne aber gleich ne zeichnung...
aber machs ja nicht so wie dus gezeichnet hast, das ist falsch.
Öhm, wie den dann ? 😁
Zapfe mal die Batterie ab, dann rennt der verstärker sehr kurz über den Kondensator. Und der Effekt ist ja gewollt. Kann die Batterie die benötigte Spannung kurzzeitig nocht liefern, versorgt der Kondensator kurzzeitig den Verstärker (Spitzen).
Auf die Erklärung bin ich mal gespannt 🙂
Silversnake
Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Öhm, wie den dann ? 😁
Zapfe mal die Batterie ab, dann rennt der verstärker sehr kurz über den Kondensator. Und der Effekt ist ja gewollt. Kann die Batterie die benötigte Spannung kurzzeitig nocht liefern, versorgt der Kondensator kurzzeitig den Verstärker (Spitzen).
Auf die Erklärung bin ich mal gespannt 🙂
Silversnake
Ahhhh....haut mich *g*
Ne, ich wusste nicht dass es 2 verschiedene Arten von Kondensatoren fürs Auto gibt. Ich kannte nur die Version, wo ein Kondensator in Reihe zwischen Batterie und Endstufe geschalten wird. Also mim Pluskabel von Batterie zum Cap (Anschluss A), von Cap (Anschluss B) zum Plus der Endstufe.
Sorry für die Panikmache, hatte da ne Bildungslücke ;-)
hauptsache ich komm nicht morgen zu meinem geliebten car und da liegt nur noch nen verbrannter haufen asche 🙂
Effektiver ist es, mit dem Pluskabel erst auf den Pluspol des Kondensators und dann mit einem kurzen Stück weiter auf den Pluspol der Endstufe, das gleiche für den Minuspol.
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Ahhhh....haut mich *g*
Ne, ich wusste nicht dass es 2 verschiedene Arten von Kondensatoren fürs Auto gibt. Ich kannte nur die Version, wo ein Kondensator in Reihe zwischen Batterie und Endstufe geschalten wird. Also mim Pluskabel von Batterie zum Cap (Anschluss A), von Cap (Anschluss B) zum Plus der Endstufe.
Sorry für die Panikmache, hatte da ne Bildungslücke ;-)
Sowas gibts? nen Kondensator, den man einfach in die Plusleitung rein hängt? Irgendwie streikt da mein Gedächtnis.
klärt mich auf:
Wie sind die geschaltet? wie intern aufgebaut? hat da einer ne Ahnung?
*brauche input...*
Ich habs bei mir gemacht wies mir beim ACR empfohlen wurde:
+ geht von Batterie in Kondensator, und von da in die Endstufen
- geht vom Massepunkt in Kondensator und von da in die Endstufen.
--> es läuft alles über den Kondensator (+ und -)
Zitat:
Original geschrieben von 3er Variant
Ich habs bei mir gemacht wies mir beim ACR empfohlen wurde:
+ geht von Batterie in Kondensator, und von da in die Endstufen
- geht vom Massepunkt in Kondensator und von da in die Endstufen.
--> es läuft alles über den Kondensator (+ und -)
Ja, so kenn ichs auch ausm Physikunterricht. aber dass man nen Kondensator in die Plusleitung einschleift?
das is mir neu.
ISt eigentlich Jacke wie Hose, da nur die MAsseverbindung erstellt werden muss. Ich habs halt so gemcht, wie in der Anleitung meines Caps beschrieben, sind doch immer die Schaltskizzen bei