Hab ich City Safety oder nicht?

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Verständnisfrage: Mein XC70 ist Modelljahr 2011 und hat unter anderem Abstandsradar und Notbremsfunktion mit Fußgänger-Erkennung. Dieses Feature wurde meines Wissens Ende 2010 eingeführt bzw. die Notbremsfunktion um die Fußgänger-Erkennung ergänzt. Wo ist denn jetzt der Unterschied zu "City Safety"? Ein Bekannter von mir hat den V60 mit City Safety, seine Sicherheitsausstattung ist aber augenscheinlich identisch mit meiner. Meine Frage ist jetzt: Was fehlt meinem XC70 zu City Safety? Oder gab es für den XC70 damals zwar alle City-Safety-Features, nur nicht mit dieser umfassenden Bezeichnung?

Seit Modelljahr 2012 hat der XC70 ja City Safety serienmäßig, aber ich kann auch hier keinen Unterschied zu meiner Ausstattung erkennen.

Viele Grüße aus München

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von joker125muc



Siehe hier, erster Absatz:

http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=106

"...Fußgängererkennung" und "Notbremsfunktion". Meiner bescheidenen Meinung nach ist das genau das, was City Safety auch bietet. Also wo ist der Unterschied? Das ist ja alles, was ich wissen will. :-)

Gruß
Thomas

Ich habe eigentlich gehofft, genügend geschrieben zu haben...

Die Pressemeldung von Volvo Schweiz war nur eine Ankündigung. Eingeführt wurden die neuen Systeme mit Model 2012 per Mai 2011.

CitySafety hat nichts mit Fussgängererkennung zu tun, es reduziert respektive verhindert Unfälle mit festen Hindernissen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Hier sind alle Systeme beschrieben:

http://www.volvocars.com/.../default.aspx

Wenn du also einen 2012er V70 mit ACC fährst, hast du eine Fussgängererkennung, und nur dann.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joker125muc


in meiner Bedienungsanleitung ist also etwas beschrieben, das es nicht gibt?????

Dass ich kein echtes City Safety habe, weiss ich ja, zumindest nicht unter der Bezeichnung. mich interessiert ja nur, inwieweit sich mein System von dem heutigen City Safety unterscheidet. Weil laut Handbuch (und meinem Kaufvertrag) hab ich sowohl ACC als auch Notbremse mit Fußgängererkennung. Das hat mir auch der Verkäufer (ein Volvo-Freundlicher) nochmal bestätigt.

CitySafety lässt sich mit einer größeren Kartonschachtel, und einer langsamen (25 km/h) Fahrt darauf zu, recht einfach testen = das Fahrzeug macht selbständig eine Notbremsung, und es wird eine entsprechende Meldung im Display des Bordcomputers angezeigt.

Bremst dein ACC bis zum Stillstand, oder musst du selber Bremsen?

So, ich hab's jetzt zur allgemeinen Erheiterung meiner Nachbarn mit dem Karton meines iMacs auf unserem Parkplatz ausprobiert. Mit ca. 15 bis 20 km/h darauf zugefahren, erst gab's kräftiges Geblinke in der Windschutzscheibe, dazu mächtig Gebimmel - dann ist der XC70 selbständig in die Eisen gestiegen und zum Stillstand gekommen. Nach ca. zwei Sekunden ist er wieder angerollt, so wie es bei Automatik üblich ist, wenn man nicht auf der Bremse steht.

warum nur mit dem karton? muhahaha

Zitat:

Original geschrieben von cronkie


warum nur mit dem karton? muhahaha

Geht auch prima mit Garagentoren, Backstein- und Natursteinmauern. Wenn Du kein City Safety hast wirst Du es dann ganz sicher bemerken! 😁

Ähnliche Themen

ich dachte da eher an denn appel scheiß muhahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen