Haarriss im Krümmer
Mein Opel ist jetzt 4 Jahre alt und letzten Dezember fing meine Abgas - Kontrollleuchte an zu leuchten und er stank schrecklich im Innenraum. Nach einem Check beim FOH wurde eine Haarriss im Krümmer festgestellt.
Die Kosten dafür haben mich bisher von einer Reparatur abgeschreckt.
Der Opelhändler meines Vertrauens versuchte einen Kulanzbeitrag bei Opel zu erhalten.
Was habe ich für Möglichkeiten? Gibt es kostengünstige Reparaturen?
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eileen278
Heute ist Mittwoch, es gibt nix Neues von Opel, wobei sich die Kundenhotleine bis gestern gemeldet haben wollte. Mein FOH hat auch noch nix gehört und kan auch nicht sagen, wie es weiter geht.Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn sich Opel so lange Zeit lässt?
schön is es net, wart noch bis morgen, wende dich doch wenn garnix mehr passiert bzw. ne ablehnug kommt an autobild die helfen auch bei solchen problemen
Hallo,
ich kenne dieses Problem auch vom Auto meiner Nichte. Da am Krümmer der Kat mit dranhängt, ist es wesentlich billiger, wenn du in eine freie Werkstatt gehst und ihn schweißen läßt.
Ein bekannter von mir hat es damals gemacht und es hält heute noch.
Arbeite übriges selbst in einem Opel-Werk und kann nur sagen, daß die Zulieferteile teilweise echt schlecht (billig) sind.
Gruß goldy67
Zitat:
Original geschrieben von goldy67
Hallo,ich kenne dieses Problem auch vom Auto meiner Nichte. Da am Krümmer der Kat mit dranhängt, ist es wesentlich billiger, wenn du in eine freie Werkstatt gehst und ihn schweißen läßt.
Ein bekannter von mir hat es damals gemacht und es hält heute noch.Arbeite übriges selbst in einem Opel-Werk und kann nur sagen, daß die Zulieferteile teilweise echt schlecht (billig) sind.
Gruß goldy67
es kommt drauf an wie gut der jenige schweißen kann, meisst reißt die naht wieder nach einigen jahren, keine lösung für die ewigkeit
Den Krümmer schweißen ist richtig keine Sache für jedermann, aber wenn man es nicht gerade das erste Mal macht, sollte es schon einige Zeit halten.
Zitat:
Original geschrieben von deauville.LEO
Moin MoinWass mach ich den falsch???
Wir fahren zuhause einen agila 1.0 mit drei Zilinder. Der ist Baujahr 2001 und hat erst 120.000 km runter
und wir MÜSSEN immer noch mit den ersten Krümmer fahren, warum will er denn nicht kaput wenn alles
bei OPEL so sch....se ist.MFG LEO
BETER LAAT THUIS DAN VROEG IN DE HEMEL
Hallo Leo.
ich sage nicht, das an Opel alles sch.... ist.
Gut das du dieses Problem mit deinem Agila nicht hast.
Der Corsa ist mittlerweile mein 4. Wagen und mit seinen Vorgängern, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen hatte ich noch nie solche Probleme wie jetzt.
LG eileen
Zitat:
Original geschrieben von Sharkman198347
schön is es net, wart noch bis morgen, wende dich doch wenn garnix mehr passiert bzw. ne ablehnug kommt an autobild die helfen auch bei solchen problemenZitat:
Original geschrieben von eileen278
Heute ist Mittwoch, es gibt nix Neues von Opel, wobei sich die Kundenhotleine bis gestern gemeldet haben wollte. Mein FOH hat auch noch nix gehört und kan auch nicht sagen, wie es weiter geht.Ist das ein gutes oder schlechtes Zeichen, wenn sich Opel so lange Zeit lässt?
Habe noch mit der Kundenhotline telefoniert, mein Fall liegt wohl noch bei der Abteilung welche die Gewährleitungen prüft.
Danke für den Tip.
Zitat:
Original geschrieben von goldy67
Hallo,ich kenne dieses Problem auch vom Auto meiner Nichte. Da am Krümmer der Kat mit dranhängt, ist es wesentlich billiger, wenn du in eine freie Werkstatt gehst und ihn schweißen läßt.
Ein bekannter von mir hat es damals gemacht und es hält heute noch.Arbeite übriges selbst in einem Opel-Werk und kann nur sagen, daß die Zulieferteile teilweise echt schlecht (billig) sind.
Gruß goldy67
Über das Schweißen vom Krümmer habe ich auch schon nachgedacht, aber die meisten raten mir ab, da es wohl nicht von langer Dauer sein soll. Wenn mein Antrag bei Opel abgelehnt wird, lasse ich den Krümmer austauschen und verkaufe den Corsa wieder.
Wenn Opel schlechte Teile von Zulieferern bekommt, kann aber nicht der Kunde darunter leiden.
Über das Schweißen vom Krümmer habe ich auch schon nachgedacht, aber die meisten raten mir ab, da es wohl nicht von langer Dauer sein soll. Wenn mein Antrag bei Opel abgelehnt wird, lasse ich den Krümmer austauschen und verkaufe den Corsa wieder.
Wenn Opel schlechte Teile von Zulieferern bekommt, kann aber nicht der Kunde darunter leiden.das problem beim schweissen ist wo ist der krümmer gerissen, die stelle um den riss muss gereinigt werden, wenn der riss an einer stelle ist wo man gut ran kommt is das kein problem, aber wenn der riss irgendwo in ner ecke ist, hat man meist schlechte karten, ja es is traurig was aus opel geworden is ich hoffe das opel mehr an der qualität arbeitet u. das opel irgendwan wieder eigenständig wird, is besser wenn du den verkaufst, nicht schön aber was solls irgendwann reisst der auch wieder
Die Kulanz bei Opel ist in der Tat bescheiden, mein Fahrersitz zerbröselt und verliert immer mehr Schaumstoff. Antwort des FOH: "Kulanzantrag bei Opel sinnlos" , und das bei einem 3 Jahre alten Auto.....
Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Die Kulanz bei Opel ist in der Tat bescheiden, mein Fahrersitz zerbröselt und verliert immer mehr Schaumstoff. Antwort des FOH: "Kulanzantrag bei Opel sinnlos" , und das bei einem 3 Jahre alten Auto.....
FOH wechseln.. ganz einfach.. jeder vernünftige würde es eerstmal versuchen
Hallo zusammen,
heute kam endlich der lang ersehnte Anruf vom Händler meines Vertrauens.
Opel gewährt 10% Rabatt auf den Krümmer mit Kat, auf den anderen 90% und den Arbeitskosten bleibe ich alleine sitzen.
Das ist ne absulute Enttäuschung, wenn man bedenkt um was für Reperaturkosten es sich handelt und außer dem Krümmer auch noch die Lamdasonde zu wechseln ist.
Nun heißt es Preise mit den freien Werkstätten vergleichen und dann weiterschauen.
eileen
Zitat:
Original geschrieben von eileen278
@guenther1988
ja genau den 1.0er mit 60PSsind da schon Probleme wie das meine bekannt?
LG
Habe auch den Corsa 1.0. Mit der Abwrackprämie geholt. Erstzulassung 9/2009. Mein erster Opel.
Und jetzt nach 2 Jahren und 65.000km ist genau das gleiche aufgetreten, Riss im Krümmer.
Laut Opel-Händler-Werkstatt kostet mich das ganze +900€, Teile und Montage.
4 Jahre wie Ihr hier beschrieben habt finde ich ja schon schlimm, aber schon nach 2 Jahren und 1,5 Monaten? Das finde ich schon extrem heftig. Was für besch.... Qualität haben die denn hier bei Opel? Das ist ja fast schon vorsätzlich und Betrug wenn die Probleme schon in der 3. Fahrzeuggenaration bekannt sind.
Kulanzantrag hat die Werkstatt schon bei Opel gestellt, wurde aber abgelent.
Besonders nervig finde ich, dass ich damals auch noch die Garantieverlängerung auf 4 Jahre mitgenommen habe, aber das fällt angeblich nicht rein. Verschleissteil Motor oder sowas.
Habt Ihr da irgendwelche Tipps für mich? 900€ sind ja schon eine Stange Geld.
Gruss
Chris
wir hatten das gleiche Problem am Astra H 1,6 ltr. nach 4 Jahren und 120 000 km. Opel wollte rund einen Tausender haben.
Gekauft bei: http://myworld.ebay.de/autoteile-zetel
Für unter 500 € und von einem Freund montieren lassen.