1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. H7- & Standlicht-Birnen austauschen, aber wie?

H7- & Standlicht-Birnen austauschen, aber wie?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,

ist mir ja fast peinlich, aber ich habe ein ganz blödes Problem :confused::

Ich möchte bei meinem 230KT MOPF BiXenon die inneren H7-Fernlichlampen zusammen mit den Standlichtbirnen gegen Philips blue vision austauschen, da ich das gelbe Licht neben meinen Xenons irgendwie blöd finde.
Nun habe ich heute nachmittag mal auf die Schnelle versucht, den Austausch vorzunehmen, und bin leider grandios gescheitert!
Ich habe weder die Standlicht- noch die Fernlichtbirnen aus der Fassung herausbekommen, trotz Einsatz eines Kosmetikspiegels meiner Frau und Nachschauen in meinem Werkstatthandbuch.
Dort sind ohnehin ganz andere Fassungen abgebildet, mit Drahtbügeln (wie ich sie durchaus auch von meinen früheren Autos kenne), die bei mir aber gar nicht vorhanden sind (wegen MOPF?).

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Meine Suche soeben im Forum hat nur ergeben, dass man an den Standlichtbirnchen wohl nur fest genug ziehen muss (stimmt das?), aber für die H7 habe ich gar keinen Hinweis gefunden.
Bilder wären toll, aber auch jede Beschreibung wäre hilfreich, und wahrscheinlich auch für die FAQ und damit auch andere Hilflose :cool: nützlich.

Beste Antwort im Thema

Hi Diesotto,
danke für Deinen Hinweis, das war genau der richtige Tipp.

Nochmal in Klartext für alle, die es interessiert:
1. Schwarze Plastik-Abdeckkappe an der Rückseite der inneren Scheinwerfer abnehmen
2. Die Fassungen der Standlichtbirnchen stecken wirklich einfach nur drin, man muss ggfs. etwas fester ziehen (aber dabei die Kabel nicht abreißen). Birnchen stecken dann einfach wiederum nur in den Fassungen, also alles easy.
3. Zu meinen "speziellen" H7-Fassungen: Man muss die beiden Torx-Schrauben (T20) an dem schwarzen "Ring" (ist wohl eher ein eckiges Oval) leicht lösen (keinesfalls abschrauben!), dann lässt sich das schwarze Teil um ca. 10 Grad (also nur recht wenig!) nach links drehen und schwupp, die Birne ist frei. Neue Birne mit "Nase" nach oben einsetzen, Ring wieder zurückdrehen (Achtung, darauf achten, dass Birne richtig sitzt und nicht verdreht oder verkantet ist. Außerdem keinesfalls Glaskolben mit den Fingern anfassen, das brennt sich ein!) und Schrauben wieder sachte festziehen.
4. Funktionstest, und dann Abdeckkappe wieder aufsetzen, fertig.

Das war die gute, und jetzt die schlechte Nachricht:
Die Philips blue vision sind ja wohl alles mögliche, aber jedenfalls nicht "blue". Neben den echten Xenons der äußeren Scheinwerfer sehen jetzt sowohl Standlicht als auch die H7 immer noch einfach nur gelb aus!
Ich kann sie also keinesfalls empfehlen, war rausgeschmissenes Geld, würde ich sagen.

Falls aber jemand einen guten Tipp für (bezahlbare und StVO-zugelassene) "blaue" bzw. noch besser, "echt weiße" H7- bzw. Standlicht-Birnen hat, ich bin ganz Ohr. :D

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Moin,
wahrscheinlich hast du die neuen Fassungen, welche man einfach ein kleines Stückchen nach links drehen muß, um die Birne herausnehmenzu können.
Es ist ein schwarzer Ring mit zwei Einbuchtungen, wo man mit den Fingern rankommt zum drehen.
Mfg

Hi Diesotto,
danke für Deinen Hinweis, das war genau der richtige Tipp.

Nochmal in Klartext für alle, die es interessiert:
1. Schwarze Plastik-Abdeckkappe an der Rückseite der inneren Scheinwerfer abnehmen
2. Die Fassungen der Standlichtbirnchen stecken wirklich einfach nur drin, man muss ggfs. etwas fester ziehen (aber dabei die Kabel nicht abreißen). Birnchen stecken dann einfach wiederum nur in den Fassungen, also alles easy.
3. Zu meinen "speziellen" H7-Fassungen: Man muss die beiden Torx-Schrauben (T20) an dem schwarzen "Ring" (ist wohl eher ein eckiges Oval) leicht lösen (keinesfalls abschrauben!), dann lässt sich das schwarze Teil um ca. 10 Grad (also nur recht wenig!) nach links drehen und schwupp, die Birne ist frei. Neue Birne mit "Nase" nach oben einsetzen, Ring wieder zurückdrehen (Achtung, darauf achten, dass Birne richtig sitzt und nicht verdreht oder verkantet ist. Außerdem keinesfalls Glaskolben mit den Fingern anfassen, das brennt sich ein!) und Schrauben wieder sachte festziehen.
4. Funktionstest, und dann Abdeckkappe wieder aufsetzen, fertig.

Das war die gute, und jetzt die schlechte Nachricht:
Die Philips blue vision sind ja wohl alles mögliche, aber jedenfalls nicht "blue". Neben den echten Xenons der äußeren Scheinwerfer sehen jetzt sowohl Standlicht als auch die H7 immer noch einfach nur gelb aus!
Ich kann sie also keinesfalls empfehlen, war rausgeschmissenes Geld, würde ich sagen.

Falls aber jemand einen guten Tipp für (bezahlbare und StVO-zugelassene) "blaue" bzw. noch besser, "echt weiße" H7- bzw. Standlicht-Birnen hat, ich bin ganz Ohr. :D

Hi!
Habe erst neulich im Forum gelesen, dass die Birnen vom w211 eingebaut werden, sollen aber Dioden sein also keine Glühlampe mehr.
Solange ein Glühfaden drin ist wirst du niemals Xenonlook bekommen, den eine Xenonlampe ist eine Gasentladungslampe!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WBeyer


Die Philips blue vision sind ja wohl alles mögliche, aber jedenfalls nicht "blue". Neben den echten Xenons der äußeren Scheinwerfer sehen jetzt sowohl Standlicht als auch die H7 immer noch einfach nur gelb aus!
Ich kann sie also keinesfalls empfehlen, war rausgeschmissenes Geld, würde ich sagen.

"Einfach nur gelb" Kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe letzte Woche die Philips-Blue-Vision Standlichtbirnchen zusammen mit OSRAM H7-Nightbreakern verbaut

und es passt von der Farbtemperarur wunderbar, nämlich weiß. Gab's im Set in der Bucht für 23,- inkl. Versand.

Die Original-Standlichtbirnen waren dagegen wirklich gelb.

Ansonsten kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen.

Gruß

Markus

Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
...
Solange ein Glühfaden drin ist wirst du niemals Xenonlook bekommen, den eine Xenonlampe ist eine Gasentladungslampe!
...
Hey, danke für diesen erhellenden Hinweis, ich dachte immer, Xenon kommt von Xenophobie (Fremdenangst, Fremdenfeindlichkeit) und die Lampen leuchten so hell, weil sie sich so vor mir fürchten!
Aber Scherz beiseite (und nichts für ungut), ich bin mir schon darüber im Klaren, dass die Farbtemperatur einer Gasentladungslampe von einer Glühlampe natürlich nie erreicht wird.
Aber ich sehe ja den (oder eben nicht den) Unterschied zu den alten "normalen" Glühlampen von vorher, und der ist m.E. völlig unerheblich, jedenfalls lohnt er meiner Meinung nach nicht die 25,-€, die die Umrüstung gekostet hat. "Weiß" ist für mich halt was anderes.
Ein anderer mag da aber auch anderer Meinung sein bzw. genügend Gefallen daran finden, ich aber eben nicht, sorry.
Und die 211er Birnen sind laut Forumsbeiträgen auch nur blau gefärbte Glühbirnen, eine wohl ebenfalls existierende LED-Ausführung ist angeblich zusammen mit Elektronik fest verbaut und in anderen Fahrzeugen nicht nachrüstbar.
OSRAM H7 Nightbreaker werde ich mir merken und testen, falls mal eine der Philips ihren Geist aufgibt.
Tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von WBeyer


OSRAM H7 Nightbreaker werde ich mir merken und testen, falls mal eine der Philips ihren Geist aufgibt.

STOP, bevor wir uns falsch verstehen ... ich habe KEIN Xenon sondern in meinem VorMOPF
NUR Halogen. Und die Philips Blue Vision STANDLICHT-Birnchen passen gut zu den Osram Nightbreakern,
die ich als Abblendlicht habe - so war das gemeint. Und da sind die Blue-Vision-Standlichter ein echter
"Weiß-Gewinn" zu den Standard-Lämpchen.
Gruß
Markus

PS: Als Fernlicht hab ich übrigens vom Hagebaumarkt die "White-Hammer" für rund
7,- Euro das Paar. Die tuns auch und halten schon seit nem Jahr tadellos.
Die Nightbreaker hatte ich mir nur gekauft, weil ich mir eine bessere Ausleuchtung erhofft habe.
War aber'n Schuß in den Ofen und ich werde sie (wenn sie verreckt sind) wieder durch die
"White-Hammer" ersetzen.

Mal eine doofe Frage: Wieviele H7 sind pro Scheinwerfer verbaut? 2 Stck. (Abblend- + Fernlicht) oder?!

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 13. März 2015 um 07:14:30 Uhr:


Mal eine doofe Frage: Wieviele H7 sind pro Scheinwerfer verbaut? 2 Stck. (Abblend- + Fernlicht) oder?!

Hallo Kimi,

beim TE mit seinem 230KT MOPF BiXenon wohl eher nicht

:D

aber der "gemeine Halogenfahrer" hat 2 auf jeder Seite in separaten Reflektoren.

Viele Grüße

Moonwalk

Gut Danke dir ;-) Gibts einen Tipp für erlaubte Standlichtbirnen die recht weiß sind? Sehen sonst doof aus i.V. mit den Osram Nightbreaker Unlimited...

Hol dir die blauen Standlichtbirnen direkt von MB. Die passen sehr gut vom Farbbild zu H7. Kosten für zwei Lampen so um die 8,80 €. (Bei mir haben sie die sogar gleich mit eingebaut.)
Gruß
KK

Hi,
ich habe diese hier: N 000 000 006 370, bei MB besorgt.
(Die TFL sind nur eine Fotomontage ;) )

Standlicht-01

Danke! Habe grad gesehen, dass ich noch einen neuen Satz Philips Blue Vision W5W rumliegen habe. Dürfte ja auch weisser sein als die Standardglühlampen.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 13. März 2015 um 10:58:26 Uhr:


Danke! Habe grad gesehen, dass ich noch einen neuen Satz Philips Blue Vision W5W rumliegen habe. Dürfte ja auch weisser sein als die Standardglühlampen.

Aber am Ende nicht traurig sein, wenn die weißen H7-Birnen dann im Vergleich zum neuen Standlich wieder gelblich wirken

:D

Ging mir so:

<klick>

Die Standlichter sitzen etwas versteckt unter der H7-Fernlicht-Fassung und sind "nur" reingesteckt - leider manchmal etwas fest und es fehlt ein "Griff" zum beherzten Rausziehen...

Viel Erfolg

Moonwalk

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 13. März 2015 um 09:52:05 Uhr:


Gut Danke dir ;-) Gibts einen Tipp für erlaubte Standlichtbirnen die recht weiß sind? Sehen sonst doof aus i.V. mit den Osram Nightbreaker Unlimited...

Hallo,

ich habe die H7 des Abblendlichts durch die Osram Nightbreaker Unlimited ersetzt und die Standlichtbirnen durch die Philips Blue Vision. Nun möchte ich natürlich auch noch die H7 des Fernlichts austauschen. Welche H7 empfehlt ihr hierfür? Ebenfalls die Osram Nightbreaker Unlimited?

Habt ihr auch noch einen Tipp für eine weissere Kennzeichenbeleuchtung?

Jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen