H7 LED
kann ich diese H7 led lampen in meinen w211 e200cdi bj2007 (mopf) einbauen,und wird mir in KI die felermeldung angezeigt oder nicht? bitte brauche dringend hilfe
http://www.ebay.de/.../110760317491?...
oder diese
http://www.ebay.de/.../200672595939?...
oder wisen sie eine gute H7 LED fur meinen wagen die keine feler in KI zeigen??
Beste Antwort im Thema
Und das bringt dann was?
Die LED sind für Standlicht oder Nebelscheinwerfer, als Abblendlicht / Fernlicht VÖLLIG UNGEEIGNET.
Standardfloskel (siehe Auktion): "Nicht im Bereich der StVO zugelassen. Nur für den Motorsport und Showzwecke!!!"
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Manfred Bonn
Tigu hat vorne ein Kennzeichenlicht... 😁
Will ich auch...
<p sizcache="5" sizset="60">
LED Kennzeichenlicht... hinten...funktioniert garantiert seit Wochen ohne Ausfall und ohne Fehlermeldung... 😉
Zitat:
Sorry,
aber was ist denn am Austausch der NSWs Leuchtmittel schwierig?😕
Keine Ahnung. Hab bislang nur öfters gelesen, dass beim MOPF der Leuchtmitteltausch der NSWs ein ziemlicher Stress sein soll, da man nicht wie bei Audi einfach von Vorne an die Dinger dran kommt.
Eine objektive Bewertung dieser Aussage konnte ich bislang noch nicht vornehmen. Verbesserungen sind gerne gesehen! 🙂
EDIT: Sind die Fassungen bei Vor-MOPF und MOPF gleich? Also beide H7?
Ähnliche Themen
Habs gestern zum ersten mal beim VorMopf gemacht. Ich fand den tausch des Abblendlichtes zwar nicht unmöglich aber ein wenig umständlich, da man wenig Platz hat. Ich habs auch zum ersten mal gemacht und für den Tausch von 3 Birnen ne halbe Stunde und diverse Flüche gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Jay
Keine Ahnung. Hab bislang nur öfters gelesen, dass beim MOPF der Leuchtmitteltausch der NSWs ein ziemlicher Stress sein soll, da man nicht wie bei Audi einfach von Vorne an die Dinger dran kommt.Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Sorry,aber was ist denn am Austausch der NSWs Leuchtmittel schwierig?😕
Eine objektive Bewertung dieser Aussage konnte ich bislang noch nicht vornehmen. Verbesserungen sind gerne gesehen! 🙂EDIT: Sind die Fassungen bei Vor-MOPF und MOPF gleich? Also beide H7?
Beim Mopf muss die vordere, beim Diesel sogar die mittlere und die vordere Unterbodenverkleidung demontiert werden. Beim VorMopf gab es für die NSW noch Montageöffnungen.
Daher ist es beim Mopf schwieriger 🙁
Die Fassung hängt von der Ausstattung und dem Bj. ab.
Gruß
MiReu
Das nehme ich dann auf jeden Fall mal als Grund auf. Zumal ich keine Grube oder Hebebühne habe. Sehr schade. 🙁
Das ist ja wirklich nur als Zwang, ohne die nötigen technischen Hilfsmittel bei einer zerschossenen Birne zum Freundlichen zu fahren, zu interpretieren.
Bei meinem Vorgänger: Gitter abklipsen, 3 Schrauben lösen, Birne raus, Birne rein, Schrauben rein, Gitter rein - Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Beim Mopf muss die vordere, beim Diesel sogar die mittlere und die vordere Unterbodenverkleidung demontiert werden. Beim VorMopf gab es für die NSW noch Montageöffnungen.Zitat:
Original geschrieben von Der_Jay
Keine Ahnung. Hab bislang nur öfters gelesen, dass beim MOPF der Leuchtmitteltausch der NSWs ein ziemlicher Stress sein soll, da man nicht wie bei Audi einfach von Vorne an die Dinger dran kommt.
Eine objektive Bewertung dieser Aussage konnte ich bislang noch nicht vornehmen. Verbesserungen sind gerne gesehen! 🙂EDIT: Sind die Fassungen bei Vor-MOPF und MOPF gleich? Also beide H7?
Daher ist es beim Mopf schwieriger 🙁
Die Fassung hängt von der Ausstattung und dem Bj. ab.
Gruß
MiReu
Hi MiReu,
nö bei mir ist nichts mit Öffnungen. Habe meine gelben Nebler auch entfernt. Musste alles unten Abschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hi MiReu,Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Beim Mopf muss die vordere, beim Diesel sogar die mittlere und die vordere Unterbodenverkleidung demontiert werden. Beim VorMopf gab es für die NSW noch Montageöffnungen.
Daher ist es beim Mopf schwieriger 🙁
Die Fassung hängt von der Ausstattung und dem Bj. ab.
Gruß
MiReu
nö bei mir ist nichts mit Öffnungen. Habe meine gelben Nebler auch entfernt. Musste alles unten Abschrauben.
Sehr merkwürdig für einen 2004er 211er 😕
Oder du hast sie nicht als solcher erkannt 😉 😁
Im EPC kann ich leider nur erkennen, dass die Verkleidung geändert wurde, aber nicht wann 🙁
Meiner ist 06 und hatte die Öffnungen.
Nach einem Defekt gabs ne neue ohne Öffnungen.
Als ich diese umtauschen wollte weil ich wieder die Praktischen Öffnungen haben wollte wurde mir mitgeteilt das es diese nur noch in der neuen Form gäbe- ohne Löcher.
Also wird die pappe wohl schonmal getauscht worden sein.
Soviel dazu.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Sehr merkwürdig für einen 2004er 211er 😕Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hi MiReu,
nö bei mir ist nichts mit Öffnungen. Habe meine gelben Nebler auch entfernt. Musste alles unten Abschrauben.
Oder du hast sie nicht als solcher erkannt 😉 😁
Im EPC kann ich leider nur erkennen, dass die Verkleidung geändert wurde, aber nicht wann 🙁
menno😛 ne ne, hab keine. Weiß natürlich nicht, ob da mal eine neue
verbaut worden ist.
Ich hab jeweils den Radkasten gelöst.
Dazu muss man Lenkrad ganz einschlagen und ca. 4 Kunststoff Haltenippel herauslösen und 2 Muttern lösen, dann kann man zwischen gelöstem Radkasten und Frontschürze durchgreifen. Mit etwas Gefühl bekommt man das dann auch hin.