H und Airride?!
Nabend!
Habe in der chrom und Flammen neulich einen straßenkreutzer mit Airride-Fahrwerk (Luftfahrwerk) und H-Kennzeichen gesehen! da kann doch etwas nicht stimmen oder? gibt es da eine gesetzeslücke? wenn ja wie bekommt man das durch?
nen airride täte mir an meinem käfer auch gefallen....
MfG Tommy
21 Antworten
Hi
Es gab bei den Amis bereits optionale Ausrüstungen ab Werk seid den Mittfünfzigern weshalb es als zeitgenössisch gelten kann.
Guido
Genauso ist es.
Wird eher schwierig, es sei denn der Umbau war vor mehr als 20J (wenn ich mich nicht irre) Frag einfach mal beim TÜV nach.
Guido
Ähnliche Themen
Moin,
Achtung ... Airride ... also ein Luftfahrwerk mit elektronischer Steuerung etc.pp. geht es seit Mitte der 90er Jahre. Was es früher gab, und was zeitgenössisch wäre ... sind normale Luftfahrwerke (Gab es bei Mercedes schon Ende der 60er) und Hydraulische Fahrwerke. Diese bekäme man auch mit H-Kennzeichen bzw. das H-Kennzeichen. Was zeitgenössisch ist, ist immer mit der TECHNOLOGIE verbunden, die verwendet wird. Wann das Teil produziert wurde, spielt dagegen eigentlich keine Rolle (sonst müßten ja alle auf originalen 30 Jahre alten Reifen rumfahren *fg*).
Ein modernes Airridefahrwerk müßte im Grunde zum Entzug des H-Kennzeichens führen, ist jedoch eine Frage dessen ... als was es eingetragen ist, und ob es überhaupt eingetragen ist.
MFG Kester
Von der Fa. GABRIEL gab es schon früh sog.High-Jackers,also Stossdämpfer mit grossem Volumen, welches man durch simples Aufpumpen strammer(=höher) oder weicher(=tiefer) machen konnte.
Auch von SACHS gab es ähnliches.
War für Anhängerbetrieb gedacht, wurde aber schon früh "zweckentfremdet".
Ein Bekannter hatte das genau beim Käfer gemacht: Drehstäbe runtergesteckt( ganz tief lag er dann) und dann mit eben diesen Stossdämpfern nach Belieben höhergedrückt, durch einen innenliegenden Kompressor.
Klappte aber nicht so gut. Der Dämpfer schaffte es nicht ihn so hoch wie gewünscht zu drücken.
War dabei schon ordentlich "Saft" drauf.
Das wäre H-Konform. Zumindest die Dämpfer.
aber leider nur an der HA 🙁 ich hab eher das problem dass meine nase zu hoch ist... naja kommt's h demnächst weg und's gibt n airride, falls am käfer praktikabel
...luftGEKÜHLT ist er ja schon... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Gab es bei Mercedes schon Ende der 60er
Nicht Ende, sondern Anfang! 😁 Gab es beim 300er schon 1961. Bei Borgward als erstem europ. Hersteller ab 1959.!
clickGruß
@lord Käferchen.
Also wenn ein Subaru-motor in den Käfer verpflanzt werden soll (oder wars ein Scherz?), dann kannst du das H-Kennzeichen ja sowieso vergessen, daher verstehe ich das Problem mit dem air-ride nicht so ganz.
Ich auch nicht 😕
Ein H-Kennzeichen ist eigentlich NUR zur Förderung von Kulturgut und NICHT zur Unterstützung irgendwelcher Bastelbuden auf Golf Niveau...