H u. R Spurverbreiterung A3 8P Eure Meinung ?

Audi A3

Hallo,

hab von meinem local Reifen dealer folgendes Angebot erhalten :

H und R Spurverbreiterung DRA System 20mm pro Seite nur Hinterachse

Preis inklusive Montage und TÜV-Abnahme = 144.- Euro.

So jetzt würde ich mal Eure Meinung hören :

Preis = OK ?

20mm pro Seite = zuwenig ?

H und R Qualität = OK ?

Würdet ihr auch die Vorderachse "verbreitern" und wenn ja wieviel ?

Da ja demnächst ein Dämpferwechsel an der Hinterachse ansteht (Garantie auf Grund von Poltern). Was sagt Audi dazu ? Bzw. soll ich mit der Verbreiterung hinten lieber warten bis nach dem tausch.

Kommen da neue Radschrauben rein oder werden die "alten" genommen (Frage bezüglich der jetzt benutzten Felgenschlößer) ?

Hier noch ein Paar Randdaten : 7,5 x 18" ET 56 5 Arm Felge der quattro GmbH + S-Line FW der quattro GmbH.

Laut Ausage des Reifenhändlers keine Änderungen nötig (bearbeitung der Radhäuser bzw. Kotflügelkanten oder Federwegsbegrenzer).
Ist diese Aussage richtig ?

Ja ich weiß so viele Fragen auf einmal aber vielleicht habt Ihr ja ein Paar Tipps für mich.

Danke im vorraus und viele Grüße

g-j🙂

31 Antworten

Preise

Hi,

die 144.- Euro sind augesplittet in 99.- Euro für die Spurverbreiterung und 45.- für den TÜV.

Würde dann insgesamt für 2 Achsen machen : 243.- Euro würde da nochmal mit Deinem ÜberdenTischzieher reden. Ich kann mir nicht vorstellen das die 10 mm so en Preisunterschied ausmachen.

Viele Grüße

g-j🙂

Re: Preise

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


die 144.- Euro sind augesplittet in 99.- Euro für die Spurverbreiterung und 45.- für den TÜV.

Würde dann insgesamt für 2 Achsen machen : 243.- Euro

g-j🙂

Hi g-j,

die TÜV Kosten sind bei mir ähnlich.
Hab nochmal die H&R Preise gecheckt, siehe http://www.amb-tuning.de/produkte/distanzscheiben/h-r/audi/a3.html
40mm pro Achse kosten hier 110€ Material, für Lohnkosten bleibt da nicht viel übrig !?!?
Bist Du sicher, das bei Dir die Montage inklusive ist ?

Bei mir würde die Rechnung so aussehen:

2x30mm (vorne/hinten) = 2x96€ = 192€
+ TÜV = 40€
--------------
= 232€

Bleiben für Lohnkosten 218€ übrig
Ob das jetzt gerechtfertigt ist sei mal dahingestellt.

Gruss Markus

Montagekosten !

Hallo Markus73,

die Montagekosten sind inklusive bei dem mir genannten Preis.

Montagekosten für was eigentlich :

Auto auf die Bühne, Felge runter, Spurverbreiterung drauf, Felge drauf, Auto runter und fertig.

Ich denke mal das ist das mindeste was mein Reifenhändler für mich als langjährigen Kunden tun kann. Der würde aber selbst bei nem Neukunden meiner Meinung nach nichts für die Montage berechnen oder höchstens vielleicht 10.- bis 20.- Euro.

Ist wirklich kein Akt so ne Spurverbreiterung zu montieren.

Viele Grüße

g-j🙂

Hat noch jemand unter ähnlich guten Konditionen wie 'g-j' seine Spurverbreiterung bekommen - oder ist das eher die Ausnahme ?

Ähnliche Themen

Kosten Spurverbreiterung

Zitat:

Original geschrieben von Markus73


Hat noch jemand unter ähnlich guten Konditionen wie 'g-j' seine Spurverbreiterung bekommen - oder ist das eher die Ausnahme ?

Hi Spurverbreiterer !

Würde mich riesig über eure Kommentare freuen!!

Oder wollt ihr es wirklich zulassen, dass ich meine Kohle nicht in den Tank, sondern in die Tasche des Händlers pumpe !?!?

Markus73

Zitat:

Original geschrieben von Rooting


Hat schon jemand Erfahrungen wieviel man mit dem S-Line Fahrwerk denn machen kann ohne Arbeiten am Auto und ohne schrabbeln bei vollgeladenem Auto (5 Personen mit Gepäck)?

Hi !

habe seit drei wochen die powertech spurver-
breiterungen verbaut. nur auf der HA mit 50 mm
(2 x 25mm).

optisch seeehr gut, aber bei meinem attraction-
dämpfer mit ambition-feder schleift es bei starken
bodenwellen bereits bei 4 personen onboard !
wenn dann noch gepäck drin wäre... nein nein besser
nicht. die attraction-dämpfer sind halt zu weich.

man beachte: meine borbet - alus haben ET 45 ! da
stecken also nochmals 11 mm zu den serienfelgen
drin.

das rad kommt NICHT (!!!) ans blech, nur an die
kante vom radinnenhaus und an einen ganz kleinen
zipfel der stoßstange. das ist nicht so extrem
schlimm aber es nervt.
und deshalb überlege ich, mal die 40 mm (2x20)
zu probieren, denn die sollten hoffentlich am
radhaus vorbei gehen... wie gesagt, es handelt
sich nur um wenige millimeter...

wenn ich das so überlege, dann sollten doch 50mm
mit den serienfelgen ET 56 kein problem darstellen,
oder ?

gruß
Karsten

H&R

Grüß euch!

Ich hab eine Frage! Ich hab mir jetzt seit 1 Stunde das alles durchgelesen und mir hauts immer mehr Fragezeichen raus!

Ich bin Besitzer eines A3 8P 2.0 Tdi mit der S-Line! Er ist mit hilfe von H&R ca. 20mm tiefer! Dezent Sportlich eben!

Jetzt meine Frage! Sind 20 mm und hinten 30 mm pro Achse zu viel! Ich will nicht dass es prollig wirkt! Ich will nur, dass es weiterhin auch dezent sportlich bleibt!

Muß ich bei den 30 mm ewtas hinten rausziehen,oder schlucken das die Radkästen noch???

Danke!
Mfg

Servus ich hab mit sline und ner 30 mm verbreiterung v/h pro achse
und ich sage viel weiter dürften die felgen bei mir
nicht rausstehen von der tieferlegung her könnte
es gehen, ich krieg noch so 2 1/2 finger zwischen
Reifen und Kante wenn er leer ist

Also:

ralfaushh hat mir mal geschrieben das er vorne 30mm und hinten 40mm hat. Beim S-Line Fahrwerk passt es bei den 17" S-Line Felgen.

http://www.audi4ever.at/tb/auto.php?auto=1465&type=2

P.S. aber wenn ich mir die VA ansehe im vergleich mit hinten werd ich wohl nur 20/40 nehmen.

Na da sind wir ja mal wieder einer Meinung😉

Hab mich auch für diese Kombi entschieden (20/40).

Viele Grüße

g-j🙂

ich lese hier immer was von arbeitskosten. Kauft die doch bei ebay inkl der verlängerten radbolzen da und macht das in 10minuten an die achse. wofür ne werkstatt? oder verlangt der TÜV ne Werkstattmontage zur Abnahme?

Du solltest min. mal die spur vermessen lassen
also hab ich bis auf einmal(danach aber) immer machen lassen

@ all,

hab vor mir diese hier zu bestellen:

http://www.tuningteile.de/service/

... die kosten bei 40 mm (20 je Seite) 61,90 € plus glaube 6-7 € Versand! Sind die hochwertigen Distanzen, welche auf die Radnabe geschraubt werden, d.h. man braucht auf jeden Fall keine zusätzlichen längeren Bolzen zu kaufen.
Das dranschrauben kann man ganz easy selbst machen und übern TÜV bin ich bisher auch jedesmal gekommen!

Greets,
zwozwanni

hi,
ich hab meine vorderen SPV von H&R hier bestellt.
http://stores.ebay.de/premiobremen

der hat zwar nicht alle Breiten im Ebay-shop eingestellt, aber viel auf Lager. Einfach mal anmailen, hab ich auch gemacht.

Der hat v.A. keine Versandkosten!

Bin sehr zufrieden mit der Abwicklung!

Gruß Gerd

Re: H u. R Spurverbreiterung A3 8P Eure Meinung ?

ich habe 3 cm pro seite montiert nur hinten. vorne würde ich dir nicht empfehlen. Ich habe 17 Zoll Sline Felgen. sieht geil aus, protzig
gruss

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hallo,

hab von meinem local Reifen dealer folgendes Angebot erhalten :

H und R Spurverbreiterung DRA System 20mm pro Seite nur Hinterachse

Preis inklusive Montage und TÜV-Abnahme = 144.- Euro.

So jetzt würde ich mal Eure Meinung hören :

Preis = OK ?

20mm pro Seite = zuwenig ?

H und R Qualität = OK ?

Würdet ihr auch die Vorderachse "verbreitern" und wenn ja wieviel ?

Da ja demnächst ein Dämpferwechsel an der Hinterachse ansteht (Garantie auf Grund von Poltern). Was sagt Audi dazu ? Bzw. soll ich mit der Verbreiterung hinten lieber warten bis nach dem tausch.

Kommen da neue Radschrauben rein oder werden die "alten" genommen (Frage bezüglich der jetzt benutzten Felgenschlößer) ?

Hier noch ein Paar Randdaten : 7,5 x 18" ET 56 5 Arm Felge der quattro GmbH + S-Line FW der quattro GmbH.

Laut Ausage des Reifenhändlers keine Änderungen nötig (bearbeitung der Radhäuser bzw. Kotflügelkanten oder Federwegsbegrenzer).
Ist diese Aussage richtig ?

Ja ich weiß so viele Fragen auf einmal aber vielleicht habt Ihr ja ein Paar Tipps für mich.

Danke im vorraus und viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen