H&R vs. Eibach Federn

Opel Vectra C

Hallo, wollte mal nachfragen, zu welchen Federn Ihr eher tendieren würdet.

Hab mir die 18" OPC Alufelgen gekauft und jetzt wollte ich den Vectra etwas tiefer legen.

Was mir neu aufgefallen ist mit den neuen Felgen, ich spüre jedes noch so winziges Schlagloch, was vorher mit den 16" Alufelgen nicht der Fall war.

Habe noch das Serienfahrwerk drin, hoffe nun, dass sich der Komfort etwas verbessert.

Womölich liege ich falsch, was meine Theorie angeht.

Wären denn dann nicht die 17" GTS Felgen vorteilhafter gegenüber den 18"ern ?

Naja zurück zu meiner eigentlichen Frage, welche Federn bieten noch einen höheren Restkomfort ?

LG Colin

Bild #202943312
19 Antworten

hi!
Laut diversen leuten hier läßt sich der sturz hinten einstellen.😉

Das ist mir schon klar....das geht auch..nur wenn die Excenterschrauben auf Anschlag sind dann geht der Sturz einfach nicht weiter ins Positive.Und geänderte Excenter gibt es laut H6R für dieses Fz nicht...

hi!
lass doch passende anfertigen.sollte für HuR oder schraubenhersteller kein thema sein.😁

Desweiteren öfter die räder von vorne nach hinte tauschen.spästens alle 10tkm..

Moin,

habe aktuell in meinem Caravan OPC die 40er H&R verbaut. Optik ist erste Sahne, aber technisch und fahrerisch ist das so einiges im Argen. Fahrerisch war mein alter GTS mit KAW besser...

Wie Torjan ja auch schon beschrieben hat knarren die Federn aber wie bekloppt beim Überfahren jeglicher Unebenheiten.

Jetzt habe ich mir überlegt auf andere Federn umzurüsten. Vorzugsweise hätte ich jetzt Eibach nehmen wollen, Problem ist allerdings, dass es scheinbar für den OPC keine Eibach-Federn gibt.

Meine Frage an euch, weiss zufällig jemand welche Hersteller Federn für den OPC anbieten?

gruß und danke für eure Hilfe

René

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Moin,

habe aktuell in meinem Caravan OPC die 40er H&R verbaut. Optik ist erste Sahne, aber technisch und fahrerisch ist das so einiges im Argen. Fahrerisch war mein alter GTS mit KAW besser...

Wie Torjan ja auch schon beschrieben hat knarren die Federn aber wie bekloppt beim Überfahren jeglicher Unebenheiten.

Jetzt habe ich mir überlegt auf andere Federn umzurüsten. Vorzugsweise hätte ich jetzt Eibach nehmen wollen, Problem ist allerdings, dass es scheinbar für den OPC keine Eibach-Federn gibt.

Meine Frage an euch, weiss zufällig jemand welche Hersteller Federn für den OPC anbieten?

gruß und danke für eure Hilfe

René

Auch wenn das Thema etwas älter ist, es gibt doch Eibach Federn für den 2,8T.... Warum sollten die nicht im OPC passe?

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen