H&R Tieferlegungsfedern

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
Ich habe mal eine frage und vielleicht kann mir der eine oder andere helfen.
Ich habe mir vor kurzem federn besorgt. H&R feder für 40 mm tieferlegung mit der nummer 29927.
Anscheinend sind diese für den w202 bis 12/95.
Ich besitzte den w202 bj98!

Ich habe schon was gelesen, das der unterschied zwischen federn für vormopf und mopf darin liegt, das die vom vormopf in der letzten windung unten abgeflacht sind

Ist ein einbau bei mir möglich sodass ich diese durch eine einzelabnahme eintragen könnte?

Ich wäre um ratschläge sehr dankbar.

Mfg
w202-250td

25 Antworten

Wer ist denn wohl der Schwachkopf, erst denken, dann kaufen.
Und vergiss nicht deine Herztropfen, bevor du wieder einen
Anfall bekommst und wieder antwortest.

Nochmal......es geht dich einen Scheiss an was ich kaufe. Es hat dich niemand um Hilfe gebeten. Keine Angst ich brauch keine Herztropfen, bin noch jung im gegensatz zu dir.
Also bitte nachdenken in Zukunft ob ein Beitrag von nutzen ist und dann posten.
P.S. Hast immernoch die Möglichkeit frische luft zu schnappen und mal paar Gedanken machen.

Zitat:

Original geschrieben von Lissy HAM


Wer ist denn wohl der Schwachkopf, erst denken, dann kaufen.
Und vergiss nicht deine Herztropfen, bevor du wieder einen
Anfall bekommst und wieder antwortest.

Ich hab es doch geahnt, hast keine Herztrofen genommen.
Hoffentlich klapps du jetzt nicht zusammen du Pöbelheini.

Hallo,

die Federgummis sind meines Wissens sowieso oben. Wie der Unterschied zwischen Mopf und Vormopf bei den Federn ist weiß ich nicht. Aber die Feder liegt soweit ich weiß unten direkt auf dem Querlenker auf. Wenn da also Unterschiede bestehen passt die neue Feder nicht korrekt auf den Querlenker.

Oben hat es Federgummis im Teller.

Grüße aus Stuttgart

Ähnliche Themen

wenn das so ist wie machen die von k.a.w das denn?
die haben soweit ich weiß ein und die selbe feder für mopf und vor mopf.

wenn das nicht so ist, will ich nix gesagt haben :-)

Hi dubri,
wie die vom K.A.W aufgebaut sind weiss ich nicht, aber es gibt zahlreiche Anbieter von Gewindefahrwerken, deren Fahrwerke in beide Modelle passen. Von '93 bis '00.

Mfg
w202-250td

Zitat:

Original geschrieben von dubri


wenn das so ist wie machen die von k.a.w das denn?
die haben soweit ich weiß ein und die selbe feder für mopf und vor mopf.

wenn das nicht so ist, will ich nix gesagt haben :-)

ich würd an deiner stelle mal zu einen anderen tüv fahren.
es haben ja auch einige hier hinbekommen ein h&r kit im vor mopf eintragen zu lassen, obwohl es nur für mopf ist.

also einfach federn mit vormopf gummis rein und ab zum tüv.

Das würde ich gerne machen, nur wenns schief geht habe ich kosten für einbau und ausbau. Mit der summe kann ich mir dann auch passende federn kaufen. Wahrscheinlich werde ich das auch tun anstatt zu hoffen das ich die irgendwo eingetragen bekomme und noch unsummen ausgebe.

Mfg
w202-250t

Zitat:

Original geschrieben von dubri


ich würd an deiner stelle mal zu einen anderen tüv fahren.
es haben ja auch einige hier hinbekommen ein h&r kit im vor mopf eintragen zu lassen, obwohl es nur für mopf ist.

also einfach federn mit vormopf gummis rein und ab zum tüv.

Hallo Steven4880,
Soweit ich das sehen kann, besteht der einzige unterschied in der letzten Windung. Für den vorMopf ist diese abgeflacht und beim Mopf durchgehend rund. Es wäre jetzt nur zu wissen ob man die Federn nur in einer Richtung einbauen darf. Wenn nicht könnte man die abgeflachte Seite unter die Gummiauflagen positionieren. Beim TÜV sagte mir ein Ingenieur eine Eintragung ist nur mit Gutachten möglich. Einzelabnahme ausgeschlossen.

Mfg
w202-250td

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Hallo,

die Federgummis sind meines Wissens sowieso oben. Wie der Unterschied zwischen Mopf und Vormopf bei den Federn ist weiß ich nicht. Aber die Feder liegt soweit ich weiß unten direkt auf dem Querlenker auf. Wenn da also Unterschiede bestehen passt die neue Feder nicht korrekt auf den Querlenker.

Oben hat es Federgummis im Teller.

Grüße aus Stuttgart

Morgen...!
Die Unterschiede wurden hier ja mehrfach erwähnt.
Beim Einbau kann man nicht viel falsch machen. Im unteren Querlenker ist eine Nut, in welche die Feder hineingesetzt wird.

Siehe Link:

http://www.lott.de/images/product_images/original_images/XZ172646.jpg

Oben wird sie einfach eingesetzt und dann entspannt. Die alten Federn ließen sich wirklich sehr einfach einbauen. Ab MoPf musste man immer auf den Gummiteller achten, damit der nicht runterfällt😉
180° drehen kann man sie nicht😉

Du hast halt ein großes Problem, du kannst die Dinger nicht selbst einbauen!
Ich rate dir deshalb zum Kauf der "richtigen" Federn.

Wenn du es wirklich darauf ankommen lassen willst dann bau sie mit den VorMoPf Federtellern ein, fahr zum TÜV und lass sie eintragen.

Wenn sie halt fragen, dann denkst du dir halt was schönes aus.

Im H&R Cup Kit Gutachten, wird nichts von den Gummiauflagen geschrieben!!! Von daher war der TÜV Prüfer vor ~8 Jahren sehr kulant (War kein Freund, Bekannter oder freundes Freund)!😉
Wer nicht die Unterschiede kennt, wird dies nie erkennen. Es wurde ja auch noch nie bei einem TÜV Termin bemängelt...

MfG André

Hallo Andrè
Ich denke es wird das Beste sein die richtigen Federn zu kaufen. Wenigstens habe ich daraus gelernt und werde bestimmt einen w202 Fahrer finden, der sie mir abkauft.
Nochmals danke für deine Hilfe 😉

Mfg
w202-250td

Deine Antwort
Ähnliche Themen