1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. H&R Stabilisator

H&R Stabilisator

VW Passat B8

Hat jemand Erfahrung mit H&R Stabis vorne und hinten beim B8? Was kann man davon erwarten? Ich habe keine Ahnung von Fahrwerk Tuning und da ich früher immer BMW gefahren bin würde ich das Fahrwerk vom B8 etwas verbessern. An einer Tieferlegung habe ich kein Interesse da DCC verbaut ist.
Wenn man die Sportstabis einbaut müssen dann auch andere Koppelstangen oder kann der Rest Stock bleiben? Gibt es auch Nachteile? Ich habe gesehen das es an hinteren 3 Löcher am Ende gibt und an vorderen 2, muß man in einer Werkstatt die Dinger einbauen lassen und einstellen oder ist es Plug&Play?
https://m.autodoc.de/h-and-r/15746397
Lohnt es sich nur die Gummis mit Powerflex zu tauschen, bringt das etwas?
https://www.powerflex-deutschland.de/...dling-pack-pf85k-1007.html?...

24 Antworten

Zitat:

@Firul schrieb am 6. Dezember 2022 um 09:52:49 Uhr:


Jemand hat irgendwo im Forum geschrieben das die vorderen Bügel beim B8 fest eingebaut sind, deswegen die Frage. Teilegutachten kann ich von H&R Seite runterladen, das ist kein Problem.
Die von Eibach sind rot und fallen auch sofort auf.
Ich denke das der Prüfer es nicht merkt wenn die schwarz sind.
Im Netz gibt es viel zu lesen, manche Prüfer verlangen die Eintragung manche nicht...

Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau ob bei meinen Eibach die Bügel mit dran waren. Ist schon eine Weile her.
Wegen der Eintragung würde ich an deiner Stelle das Gutachten ausdrucken und zum TÜV mitnehmen. Wenn der Prüfer rum mault, dann soll er sie gleich eintragen.

Ich werde die morgen schwarz färben, und so wie du es gesagt hast Teilegutachten im Auto stellen für jeden Fall. Wenn er es bemerkt soll er es eintragen. Zum TÜV muss ich erst 2024 wieder

Na dann hast ja erstmal Ruhe :-)
Ich errinere mich aber auch eben, das Ich meine Schellen vom Stabi übernommen habe. Das einzig schwierige an der Aktion ist, daß der Aggregateträger abgesenkt werden muss. Falls deine Koppelstangen noch nie gewechselt wurden, mach die am besten gleich mit Neu weil du die eh abschrauben musst.

Die Koppelstangen habe ich schon 2 mal getauscht, und habe auch jetzt neue gekauft für jeden Fall. Am Samstag wird operiert

Die Teile habe ich vor einen Monat eingebaut, es fährt sich gut. Ist viel direkter, im Sport aber zu hart auf der schlechter Straße, ansonsten passt es perfekt. In Kurven fährt sich viel besser, weniger Neigung.

Danke für deine Rückmeldung

Hallo zusammen,
bei mir hat die VW-Werkstatt die Stabilisatoren eingebaut. Jetzt knarzt mein Auto bei Bodenwellen wie ein alter Trabant. Woran liegt das? Ich vermute mal, man hätte die Gummis in den Buchsen schmieren müssen?
Ist das ein Mangel vom Einbau, oder liegt das an dem H&R Stabi selbst?

Nur Stabi, oder gleichzeitige Tieferlegung?
Wenn nur Stabi, dann kommt das Knarzen voraussichtlich durch die höhere Belastung der Koppelstangen. Geschmiert werden muss da gar nichts.

Bei Eibach und KW Stabis ist normalerweise so ein Mittel zum schmieren dabei. sah mir nach Keramikpaste aus. Wenn etwas bei Bodenwellen knarzt, dann ist das idR der Stabi im Gummilager, da er sich darin immer bewegt. Ich würde da immer etwas drauf. Und wenn es nur Silikonspray ist. WD40 hält nur 2 Tage. Das ist höchstens zum Testen gut wenn man nicht weiß wo es her kommt.

Also ich habe bei meinen Stabis die Gummis nicht geschmiert und da knarzt nichts. Die PU Lager habe ich leicht mit Silikonfett geschmiert und die in Teflon eingewickelt und dann wieder Fett drauf

Deine Antwort