H&R Federn vorne schlagen

Audi 80 B3/89

Servus
ich bräucht mal hilfe
zwar hab ich gestern H&R Federn eingebaut in meinen audi 80 b3
bei der testfahrt und jetz noch immer krachen sie beim einlenken
kann das sein dass das die domlager sind??
wär super wenn mir jmd helfen könnte
danke

19 Antworten

spring mal von ner 50m brücke & hab nen 60m bungeeseil dabei 😉

prinzipiell würd ich mir das auto doch schon genauer anschauen,mein B3 is vorn & hinten 60mm tiefergelegt,zwar mit nem komplettfahrwerk,aber ich find,dass ihr eurer süppchen hier verdammt heiss kocht

ich finde das süppchen angenehm temperiert. 🙂

ein 60m bungeeseil für die 50m brücke ist natürlich zu kurz, aber das hatte ich auch nicht gemeint.

auf das bungeeseil bezogen wäre das eine 50m brücke, die man theoretisch mit einem 45m-seil genauso runterspringen könnte wie mit nem 30er-seil. wichtig ist nur, dass man unter keinen umständen unten aufschlägt, alles andere wäre im prinzip nicht wirklich relevant.

ihr Schweine...jetzt habe ich Hunger!

ich hatte ähnliches problem mit H&R federn auch,allerdings war das komplettfahrwerk da schon am ende paar jahre alt,die dazu passenden dämpfer mitsamt den anderen üblichen verdächtigen durchgerockt & die federn haben sich auch einiges mehr als die 60mm abgesenkt,bemerkbar machten sich die "losen" federn aber auch nur fast am rangieren & auch dies nur auf der stelle,beim fahren selbst war überhaupt nix zu merken

probleme hab ich mit meinem jetzigen auto mit der weitec-tieferlegung auch,da sinds poltergeräusche & bewegungen,die wahrscheinlich aber an der 21 jahre alten,über 5melonen km gelaufener motoraufhängung liegen 😕

Ähnliche Themen

Fahrwerksfedern brauchen eine gewisse Vorspannung.Die ist bei kurzen Federn und langen Stossdämpfern einfach nicht gegeben.Das Auto wird zu 90% im oberen Drittel der Federbelastung gefahren und dort wirkt in der Kombination das Federbein nicht so,wie es soll.Es ist schwammig.Wir haben das mit einem Golf II GTI ausprobiert weil es auch einer nicht glauben wollte.Es war mit Rebountdämpfern beim Slalomfahren ein Unterschied wie Tag und Nacht 🙂
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen