H&R Federn

Opel Vectra C

hallo wie sind H&R Federn in Verbindung mit originalen Stoßdämpfern.sind sie sehr tief.?Hat da jedemand Erfahrungen damit?

105 Antworten

is doch ganz schick geworden. Wenn erstmal die Sommerreifen drauf sind wirkts gleich nochmal schöner

Schick schick!! Vorher nachher Bilder wären auch cool 😎😎

Zitat:

Original geschrieben von Gwyddno


Schick schick!! Vorher nachher Bilder wären auch cool 😎😎

Habe leider keine alten Bilder mit Winterreifen, Anfang April kommen die Sommerreifen drauf. Dann stelle ich mal 2 vorher/nachher Bilder ein. Bin auch schon gespannt wie es dann aussieht.

Wie schon geschrieben, Fahrbarkeit und Komfort haben nicht sonderlich gelitten. Mal schauen wie es ist, wenn die erste vollbepackte größere Familienreise ansteht.

Gruß....Andi

Edith: fragt warum kann ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr bearbeiten, wo ist der "Bearbeiten Button"

So, Sommerreifen sind drauf, habe mal 2 Bilder an gehangen. Durch die Spiegelungen am schwarzen Fahrzeug, kann man den Unterschied aber auf den Bildern nicht so deutlich sehen, wie er in Wirklichkeit ist.

Gruß....Andi

Ähnliche Themen

Da isser noch nicht sauber

Hallo Leute,

möchte meinen Signum auch tieferlegen (30-40 mm) ,wie alt oder wieviel km sollten die
Stoßdämpfer runter haben. da gibts doch bestimmt auch grenzen ?? was meint Ihr ?

danke für eure hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von hs272


Hallo Leute,

möchte meinen Signum auch tieferlegen (30-40 mm) ,wie alt oder wieviel km sollten die
Stoßdämpfer runter haben. da gibts doch bestimmt auch grenzen ?? was meint Ihr ?

danke für eure hilfe.

Also als Faustregel für Stoßdämpfer sagt man ja, dass diese alle 100tkm erneuert werden sollten.

Aufgrund der Qualität von Opel, ist dies beim Vectra/Signum jedoch wohl früher angesagt.

Hallo,
nach meinem Sommerurlaub finde ich meinen Vecci mit 46000km auf der Piste mit höherer Geschwindigkeit schon relativ schwammig (Originales Cosmo Fahrwerk).
In der Stadt auf Kopfsteinpflaser und auf der Landstraße ist das Ding ok.
Nun bin ich am überlegen ob ich mir GTS oder H&R Federn einbauen lasse, da er auf der Autobahn doch in manchen Situationen recht heftig schaukelt.
Wie siehts mit dem Komfort bei den beiden Federn aus...
ich hatte in meinem Peugeot 307SW H&R verbaut, der fuhr wie ein Go-Kart, war dann aber auf der Piste bei 200 schon recht knackig. Fiel aber nicht so auf , da man aufgrund des lauten Motors sowieso nicht oft so schnell fuhr. 😮)
Beim Vecra sieht das anders aus, der ist auf der Piste eigentlich immer recht flott unterwegs.
Ich möchte aber auf den Komfort nicht verzichten.
Die Tieferlegung spielt dabei eine Nebenrolle.
Wo ist der beste Kompromiss?

Viele Grüße
Rio

der beste Kompromiss sind GTS-Federn mit neuen Dämpfern. Allerdings brechen die Federn gerne, gerade wennst gebrauchte nimmst.

Deutlich besser und sicherer bei schnelle AB-Geschwindigkeiten liegt er mit nem Komplettfahrwerk, z. B. Bilstein B12 (Bilstein B8-Dämpfer mit H&R-Federn). Ist zwar in manchen Situationen etwas härter als die GTS (in anderen Situationen aber sogar komfortabler als das GTS-Fahrwerk), aber meinem Empfinden nach keinesfalls ruppig und rückenruinierend. Kostet halt um die 700 Euro ohne Einbau.

Die Dämpfer wollt ich vorerst noch drinnenlassen, wäre schwachsinn bei 46000km.
Bei 70000 hätt ichs mir überlegt. Aber so ist es rausgeschmissenes Geld.

Also ich denke das der Wagen zu dem original Fahrwerk im Cosmo deutlich straffer wird aber sicher nicht unkomfortabel mit H&R. Bei mir war es auch noch ein leicht merklicher Unterschied zum Sportfahrwerk im Caravan, was ja identisch zu dem im GTS sein dürfte und eigentlich schon relativ straff ist.
Die Stoßdämpfer würde ich lassen habe ich beim Umbau bei ca. 65000km auch gemacht.
Ich habe übrigens noch die original GTS/Sport Federn liegen weiß aber nicht ob die auch für die Limo von der Traglast passen.

Gruß....Andi

Ich werde wohl mal schauen ob ich irgendwo einen GTS fahren kann.
Dann ist noch die Frage der Kosten...von H&R zu Original..mal alles anfragen..

Gebrauchte Federn kommen nicht in Frage....(wg. bek. Federbruchgeschichten)
Gruß Rio

Zitat:

Original geschrieben von rio-online



Dann ist noch die Frage der Kosten...von H&R zu Original..mal alles anfragen..

Da bin ich mal gespannt was der🙂 zu den GTS Federn sagt, ich denke mal um 500€.

Die H&R bekommst du in der Bucht, so wie ich und andere hier auch, für ca. 144€ incl. ABE

Gruß....Andi

Hab gerade mal beim FOH angerufen. Der sagte die das GTS Fahrwerk, was übrigens anscheinend nichts mit den Tieferlegungsfedern zu tun hat, kostet so rund 500€. Die Tieferlegungsfedern 2cm würden rund 220€ kosten.....alles +Einbau.
Dann doch lieber H&R oder sowas aus der Bucht......

Zitat:

Original geschrieben von rio-online


Hab gerade mal beim FOH angerufen. Der sagte die das GTS Fahrwerk, was übrigens anscheinend nichts mit den Tieferlegungsfedern zu tun hat, kostet so rund 500€. Die Tieferlegungsfedern 2cm würden rund 220€ kosten.....alles +Einbau.
Dann doch lieber H&R oder sowas aus der Bucht......

Auszug aus einer Serienausstattung des GTS:

· Sportfahrwerk:
- Karosserie, 20 mm tiefer gelegt
- modifizierte Feder- und Dämpferabstimmung

Hier der Link:

http://www.opel-niedersachsen.de/.../Vectra%20C%202004-03-30%20GTS.pdf

Das gilt ebenso natürlich für den Sport, aber wie ich schon sagte, da würde ich auf externe Tieferlegungsfedern zurückgreifen.

Gruß....Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen