H&R Federn

Opel Vectra C

hallo wie sind H&R Federn in Verbindung mit originalen Stoßdämpfern.sind sie sehr tief.?Hat da jedemand Erfahrungen damit?

105 Antworten

Dankeee!! 😎😁

Hallo!

Fahre seit etwa 5 Monaten die H&R Feder 40/40 in Kombination mit Original Dämpfer auf meinem Signum 3.2 Sport.
Habe die 18 Zoll von Opel drauf und dazu Distanzscheiben ( VA : 2 mal 15mm / HA : 2 mal 25 mm ).Bin sehr zufrieden und hatte bis jetzt keine Probleme!

Gruss Jochen

was habt ihr für den Umbau bezahlen müssen und wo habt ihr es machen lassen?

Gabs Probleme beim Eintragen?

selbst is der Mann. Eintragung is problemlos

Ähnliche Themen

Respekt!Habe meine Federn beim FOH einbauen lassen.
Preis müsste ich nachschlagen.War aber "OK"!
Musste die H&R-Federn nicht eintragen lassen.
Bin zur Sicherheit trotzdem beim TÜV vorgefahren.Kurzer Blick ins Gutachten und alles war "OK"!

mich würde auch mal der Preis interessieren für die Federn und fürs einbauen.
Also es gibt keine Schwierigkeiten wenn auch noch 20 mm Spurplatten pro Rad daruf sind (Blecharbeiten??) ??
gibt es wesendlichen Unterschied von der Optik zwischen den 30mm und den 40mm Federn?
würde gern vorne die 40mm und hinten die 30mm nehmen, weil der zwischenraum reifen - blech eh vorne etwas mehr ist als hinten. geht das???

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


mich würde auch mal der Preis interessieren für die Federn und fürs einbauen.
Also es gibt keine Schwierigkeiten wenn auch noch 20 mm Spurplatten pro Rad daruf sind (Blecharbeiten??) ??
gibt es wesendlichen Unterschied von der Optik zwischen den 30mm und den 40mm Federn?
würde gern vorne die 40mm und hinten die 30mm nehmen, weil der zwischenraum reifen - blech eh vorne etwas mehr ist als hinten. geht das???

-Also, der Preis der Federn lag bei mir ca bei 140 Euro (.bay)

Ich hab meine Federn(Caravan) mit nem Kumpel auf 90min eingebaut. Werkstatt auf, Auto rein, Auto rauf, Werkzeug herrichten, ..., Federn raus,Federn rein, aufräumen, Auto runter,Auto raus,Werksatt zu.

Ich weis nicht wie schnell ne KFZ Firma arbeitet,aber rechnen wir grob 2Std. (Std. x 90 Euro), Vermessung kostet bei uns so 40-80 Euro,TÜV ich glaub 40 Euro.

-wegen den Spurplatten is halt intressant was du für Felgen drauf hast.Bei original Felgen sehe ich zumindest Hinten kein Problem

- nimm 40/40mm weil die sind nicht sooo tief wie ich finde

Habt Ihr was an den Begrenzern geändert oder alles so gelassen also nur Federn getauscht?

Zitat:

Original geschrieben von xXStruni


Habt Ihr was an den Begrenzern geändert oder alles so gelassen also nur Federn getauscht?

ich hab nur Federn ausgetauscht

Hallo

habe auch nur die Federn getauscht

Zitat:

Original geschrieben von signum diesel


hallo wie sind H&R Federn in Verbindung mit originalen Stoßdämpfern.sind sie sehr tief.?Hat da jedemand Erfahrungen damit?

Die H&R Federn sind in Ordnung, setzen sich nach dem Einbau - mit der Zeit - allerdings nochmals um gut einen Zentimeter.

Mit den Seriendämpfern würde ich nicht mehr tiefer gehen - das Fahrwerk wäre damit sehr stark unterdämpft.

Die Seriendämpfer würden nicht mehr in den dafür ausgelegten Spezifikationen arbeiten - besser wären verkürzte Bilstein oder Koni oder Sachs...oder Spax, oder, oder, oder......................

Tiefer gehen ohne Dämpferumrüstung verschlechtert das Fahrwerk erheblich in Richtung: schlechter Komfort und dennoch kein gutes Sportfahrwerk. Wer was anderes feststellt, fährt nicht flott genug ;-)

hi,

was kostet denn der Einbau in einer normalen Werkstatt??
Muß man eine TÜV Abhanahme machen und die Spur neu einstellen lassen???

Zitat:

Original geschrieben von fs-78


hi,

was kostet denn der Einbau in einer normalen Werkstatt??
Muß man eine TÜV Abhanahme machen und die Spur neu einstellen lassen???

-Also, der Preis der Federn lag bei mir ca bei 140 Euro (.bay)

Ich hab meine Federn(Caravan) mit nem Kumpel auf 90min eingebaut. Werkstatt auf, Auto rein, Auto rauf, Werkzeug herrichten, ..., Federn raus,Federn rein, aufräumen, Auto runter,Auto raus,Werksatt zu.

Ich weis nicht wie schnell ne KFZ Firma arbeitet,aber rechnen wir grob 2Std. (Std. x 90 Euro), Vermessung kostet bei uns so 40-80 Euro,TÜV ich glaub 40 Euro.

-wegen den Spurplatten is halt intressant was du für Felgen drauf hast.Bei original Felgen sehe ich zumindest Hinten kein Problem

- nimm 40/40mm weil die sind nicht sooo tief wie ich finde
-Spur sollte man auf jeden Fall einstellen

Hallo aus Baden!

Habe heute mal die Rechnungen rausgesucht!Die Rechnung

von XR-130 kommen in etwa hin!

H&R Fahrwerksfedern 40 mm ca. 212 EURO
Federn einbauen ca. 123 EURO
MWSt ca. 64 EURO
--------------------
Endbetrag 399 EURO

Habe die Preise gerundet.Dazu kommt dann noch die "Elektronische Achsvermessung" von 55 EURO.
Hatte meine Spurverbreiterung schon davor eintragen lassen.
Die 40 EURO für den TÜV kommen in etwa hin.

212 Euro für die Federn???

hab die im Dez. 2007 für 140 Euro neu gekauft im Netz
------------------------------------------

hat den keiner nen Kumpel oder so der wo sowas schonmal gemacht hat bzw die möglichkeit hat?
Da kann man halt viel Geld sparen dadurch. Für die Achsvermessung zahl ich z.B 20 Euro (ohne Rechnung),die kostet normalerweise glaub ich 70 Euro. Fragt doch mal obs ohne Rechnung evtl auch ginge

Deine Antwort
Ähnliche Themen