H&R-Federn - Erfahrungen - Tieferlegung

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
bin am überlegen ob ich mir die 40er Federn 29001-1 von H&R kaufen soll - zumal ich auch entdeckt habe, daß ich die recht günstig ergattern könnte 😁.

Jetzt hab ich so meine Zweifel, ob ich die Seriendämpfer weiter verwenden kann, weil:

- es heißt doch immer, ab 30mm kürzere Dämpfer ( so hab ichs noch im Kopf aus früheren Zeiten )

- ich hab jetzt knapp 63tsd km drauf, und nicht daß die jetzigen Dämpfer nach 5tsd km den Geist aufgeben.

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen und kann sie mir hier mitteilen 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck


Worin wohl der Sinn liegen mag einem SUV die Bodenfreiheit zu klauen....

... worin liegt der Sinn von einem Q5, SQ5, von deinem Namen huckelbuck?😕 - das sind alles unnötige Fragen ... low is a lifestyle 😁😁😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Wenn das Auto bis dahin noch sauber ist

vorher/ nachher - endlich geschafft 🙂

PS: unterschiedliche Farben, aber gleiches Auto

Img-0259
Img-0426
Img-0258
+3

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


vorher/ nachher - endlich geschafft 🙂

PS: unterschiedliche Farben, aber gleiches Auto

Sieht gut aus und man sieht den Unterschied. Schöne Bilder und Auto.

Sieht super aus. Hast du Spurplatten auch drauf? Bereifung 20 Zoll oder? Frag nur,weil du die hässlichen Kotflügelgummis nicht oben hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fosters1


Sieht super aus. Hast du Spurplatten auch drauf? Bereifung 20 Zoll oder? Frag nur,weil du die hässlichen Kotflügelgummis nicht oben hast.

ja hinten hab ich 10er drinnen - 20" ja, aber die Plastikteile, die du meinst, habe ich entfernt.

Sieht top aus. Und den unterschied sieht man sofort. Da braucht man nicht mal richtig hin schauen.

Hi RoadsTTerchen,
sieht sehr geil aus. Genau richtig meiner Meinung nach - Daumen hoch!

Welche Federn hast Du nun eigentlich genau drin? 40/40 ? Nur die "normale" Variante oder als Gewindefedern?

ich hab die normalen 40er Federn drinnen. Gestern war ich noch schnell beim TÜV, 49,90 bezahlt, jetzt passt alles.

Das hört man gerne.

Hat sich der Federungskomfort und das Fahrverhalten sehr verändert?

Ich finde es hat sich nichts verändert.

nö, rein subjektiv ist das Fahrverhalten beim alten geblieben - der kleine war vorher aber auch schon recht straff 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RoadsTTerchen


ich hab die normalen 40er Federn drinnen. Gestern war ich noch schnell beim TÜV, 49,90 bezahlt, jetzt passt alles.

Hat Dich der Tüv´ler nicht zur Zulassungsstelle geschickt zum umschreiben?! Ich musste die Fahrzeugklasse umschreiben lassen.

Ich finde beim Fahrverhalten hat sich schon was geändert. Schon das Kurvenfahren macht mit den Federn viel mehr Spaß. Die Wankbewegung ist weit weniger und es zieht einen nicht so nach außen. Vorher bin ich viel vorsichtiger in Kurven als jetzt.
Ich finde es einiges besser.

Zitat:

Original geschrieben von Doodle0815


Ich musste die Fahrzeugklasse umschreiben lassen.

Soll heissen?

Zitat:

Original geschrieben von Siggi1803


Soll heissen?

Keine Ahnung, die Dame auf der Zulassungsstelle meinte, dass er jetzt nicht mehr als "Geländefahrzeug", sondern als "Kombilimousiene" gilt. kostet 12 € und gibt nen neuen Brief und Schein.

Da frag ich mich aber wie das bei der SQ ist, die ist ja von Haus aus tiefer 😕

Im Gutachten steht was auf Seite 5.
H&R Gutachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen