H&R Federn - 30 mm

Audi TT 8J

Hallo Leute!
Da ich am FR meine H&R Federn bei meinem TTC 3.2 einbaue und ich weiss, dass ein paar Leute H&R Federn hier eingebaut haben, wollte ich mal fragen

- sieht man die 30mm-Tieferlegung oder geht das Auto kaum runter???
- wie seit ihr zufrieden???

MfG

49 Antworten

@ mickman
Ich hatte keine Probleme beim Eintragen.
Die Reifen schauen super aus , schleifen auch ned beim Einschlagen, beim Fahren ist der Komfort auch gegeben, aber halt nur mal bei einem Schlagloch, wo die hinteren Reifen im Radksten aufsetzen, oder nur leicht schleifen.

Jetzt nochmal zu meiner Frage:
Jetzt hab ich 245/40/18 - Winterreifen, mit 245/35/19 ist doch der Reifen schmäler oder?
Also würde das doch das Zoll mehr der Felge wegmachen, oder?!

Bilder folgen in einer Std. 😉

Ich hab ja noch a bisso Platz hinten, aber das "Innenfutter" des Radkastens sollte trotzdem raus!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von STA-TT-xx


@ mickman
Ich hatte keine Probleme beim Eintragen.
Die Reifen schauen super aus , schleifen auch ned beim Einschlagen, beim Fahren ist der Komfort auch gegeben, aber halt nur mal bei einem Schlagloch, wo die hinteren Reifen im Radksten aufsetzen, oder nur leicht schleifen.

Jetzt nochmal zu meiner Frage:
Jetzt hab ich 245/40/18 - Winterreifen, mit 245/35/19 ist doch der Reifen schmäler oder?
Also würde das doch das Zoll mehr der Felge wegmachen, oder?!

Bilder folgen in einer Std. 😉

Ich hab ja noch a bisso Platz hinten, aber das "Innenfutter" des Radkastens sollte trotzdem raus!

MfG

Natürlich! 35 % von 245 sind nun mal weniger wie 40% von 245😉

rischtisch...😉

Sooo jetzt starten wir mal das Spektakel:
Also was äusserlich gemacht worden ist, sind die Nebelscheinwerfer-Abdeckungen schwarz gläzend lackiert
und die H&R 30mm-Federn!

Sorry für die schlechte Qualität, da ich das nun schnell in meiner Tiefgarage gemacht habe!
Mit dem Licht stimmt es hinten und vorne ned. aber ich hoffe ihr könnt was erkennen:

Ähnliche Themen

noch eins:

noch eins 2:

und noch eins:

und nochmal eins:

und nochmals eins:

und nochmal die Hinterachse:

Hallo zusammen,

also mit den Reifenangaben liegt ihr meiner Meinung nach nicht ganz richtig. Der zweite Wert (also in dem Fall die 35) gibt das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an. Die Breite ist bei beiden Reifen 245 mm. Nur bei 245/35/19 ist der Gummi nicht so "hoch". Der Gesamtdurchmesser (also Felge + Reifen) bzw. der Umfang muss ja bei den Reifen mit 19 Zoll bzw. 18 Zoll ziemlich gleich sein.

[Klugscheissermodus an]
Bei 245/40/18 heißt das:
Reifenbreite: 245mm
Flankenhöhe: 245 * 40 / 100 = 98 mm (sieht jetzt nach viel aus, aber die Reifenflanke verschwindet ja hinter dem Felgenhorn)

Bei 245/35/19 heißt das:
Reifenbreite: 245mm
Flankenhöhe: 245 * 35 / 100 = 86 mm

Der Reifen wird also nicht "schmäler".
[Klugscheissermodus aus]

Gruß,
Niklas

hi,

schön runter gekommen. aber soooo tief ist er nun wirklich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von philipp2244



Zitat:

Original geschrieben von TTeufel


Hier mal 9x19" 30mm H+R mit MR Fahrwerk
was ist das fuer eine ET? mit Distanzscheiben?

Et 45 ohne Distsch..

Gruß TTeufel

und was soll ich nun machen?!?
Werden ja schon 19 Zöller passen, oder?!
Was soll man am Radkasten alles rausnehmen, dass er nimmer aufsitzt!?!

Zitat:

Original geschrieben von TTeufel



Zitat:

Original geschrieben von philipp2244


was ist das fuer eine ET? mit Distanzscheiben?

Et 45 ohne Distsch..
Gruß TTeufel

Danke,....

Hast du vielleicht noch ein Bild vorne oder hinten, wo man erkennen kann, wie weit deine Felge im Radkasten stehen???

Gruesse

Deine Antwort
Ähnliche Themen