H&R Fahrwerksfedern in verbindung mit 20" zu hart

Opel Insignia A (G09)

Hallo, ich fahre einen Insgnia2.0CDTI 4trg.sport mit einem 160PS Motor
Letztes Jahr im Mai habe ich das Auto mit H&R Federn 20mm tiefergelegt.
Nach einem halben Jahr kam das Auto noch mal 10mm tiefer(durch die H&R Federn).Und das Fahrwerk würde immer härter, bestimmte schlaglöcher bollern voll durch ich habe das Gefühl als ob ich keine federn hätte. Hat jemand von euch die gleichen Erfahrung schon mal gemacht ? Gibt es federn die was taugen oder soll ich wieder zurückrüsten?
mfg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



3cm is Pipipalle darum geht es doch gar nicht! Ein bekannter hat sein insi 7cm tiefer mit einem Gewindefahrwerk , ohne Probleme.

Toll! Und in welches Parkhaus kann er damit noch fahren? 😕

14 weitere Antworten
14 Antworten

unglaublich.... lässt das auto 3cm tieferlegen und wundert sich dann über die härte 🙁😛
irgendwie war mir das aber klar 😉

Alle Infos müsstest Du hier finden können:

http://www.motor-talk.de/.../...kommen-wg-h-r-federn-t3936836.html?...

Ich gehe davon aus, dass Du H&R mal anschreibst und dir evtl. neue Federn verschreiben lässt. Oder die Tieferlegung einfach weg lässt. Auf dauer scheint das keine Endlösung zu sein, hier haben mehrere Nutzer Probleme mit H&R Federn..

Zitat:

Original geschrieben von eugain


unglaublich.... lässt das auto 3cm tieferlegen und wundert sich dann über die härte 🙁😛
irgendwie war mir das aber klar 😉

3cm is Pipipalle darum geht es doch gar nicht! Ein bekannter hat sein insi 7cm tiefer mit einem Gewindefahrwerk , ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



3cm is Pipipalle darum geht es doch gar nicht! Ein bekannter hat sein insi 7cm tiefer mit einem Gewindefahrwerk , ohne Probleme.

Toll! Und in welches Parkhaus kann er damit noch fahren? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



3cm is Pipipalle darum geht es doch gar nicht! Ein bekannter hat sein insi 7cm tiefer mit einem Gewindefahrwerk , ohne Probleme.
Toll! Und in welches Parkhaus kann er damit noch fahren? 😕

Soweit kommt der gar nicht - der bleibt bereits am ersten Bahnübergang hängen... 😁

Ich verstehe diesen ganzen Tieferlegungsquatsch auch nicht. Da wird ein Auto bis zum geht nicht mehr abgesenkt...und dann wundert man sich über zu harte Federung in Verbindung mit 20-Zöllern (die vielen allein schon zu rumpelig sind). Echt erstaunlich... 😕

Viele Grüße
Malte

Zitat:

Original geschrieben von MM1972



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Toll! Und in welches Parkhaus kann er damit noch fahren? 😕

Soweit kommt der gar nicht - der bleibt bereits am ersten Bahnübergang hängen... 😁

Ich verstehe diesen ganzen Tieferlegungsquatsch auch nicht. Da wird ein Auto bis zum geht nicht mehr abgesenkt...und dann wundert man sich über zu harte Federung in Verbindung mit 20-Zöllern (die vielen allein schon zu rumpelig sind). Echt erstaunlich... 😕

Viele Grüße
Malte

Bitte Leute hier nur schreiben die selber ihr insi tiefer gelegt haben und was dazu sagen können sonst kommen nur Luftblasen raus.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1



Zitat:

Original geschrieben von MM1972


Soweit kommt der gar nicht - der bleibt bereits am ersten Bahnübergang hängen... 😁

Ich verstehe diesen ganzen Tieferlegungsquatsch auch nicht. Da wird ein Auto bis zum geht nicht mehr abgesenkt...und dann wundert man sich über zu harte Federung in Verbindung mit 20-Zöllern (die vielen allein schon zu rumpelig sind). Echt erstaunlich... 😕

Viele Grüße
Malte

Bitte Leute hier nur schreiben die selber ihr insi tiefer gelegt haben und was dazu sagen können sonst kommen nur Luftblasen raus.

Echt? Meiner ist 30 mm tiefer und ich muss bei manchen Parkhäusern aufpassen! Also - in welches Parkhaus kommt er mit nochmals 4 cm tiefer überhaupt noch?

Hallo, hat von euch vielleicht Eibachfedern verbaut? wie sind die erfahrungen? oder andere?

Hallo. Ich hab meinen auch Tiefergelegt mit H&R Federn. Bei mir hatte es aber ein positiven Effekt. Er wurde zwar minimal härter aber nicht der Redewert. Das gute daran war, dass das poltern der Stoßdämpfer leiser/weniger wurde. Ich bin voll zufrieden mit den Federn. Vielleicht sollteste mal H&R anschreiben weil, irgendwann haben die glaube ich was an den Federn geändert.

Mfg. Tobias

Hatte in meinem alten Insi ebenfalls die H&R-Federn verbaut (Teile-Nr. 28998-6). Ich fand den Fahrkomfort sehr ordentlich trotz 20" und Spurplatten an der HA. Werde meinen neuen Insi (BiTurbo) demnächst ebenfalls dem Boden etwas näher bringen. Wird wohl wieder H&R werden.
Bisher hatte ich nie Probleme mit H&R-Federn, weder im Golf III, Audi A4 8E, noch im Insi.
Gruß

Eifel Yeti

Also ich fahre meinen Insi auch mit 30mm H&R und 20 Zöller + Spurplatten HA und finde das mein Komfort noch sehr akzeptabel ist.
Ok bin noch recht Jung und merke es vlt nicht so extrem, aber im gegensatz zu meinen Astra G Cabrio Gewindefahrwerk bin max Tief und 18Zöller ist der Insi ein Auto mit Luftfederung 😁

Aber man muss schon zugeben, wenn man bedenkt welche Unterschiede es bzgl. der Federkennlinien gibt, das ein Hersteller wie H&R, der vielleicht 100 Insigniakunden pro Jahr hat bei weitem nicht den Abstimmungsaufwand machen kann, wie Opel....
Da hat ja H&R nicht mal die KOsten für 3 Monatiges anmieten von nem Fahrzeug drin...

Habe selber 30mm H&R mit den 19"Werksfelgen. Die schlagen auch hart durch. 2,7bar Reifendruck und Sportmodus gedrückt
kein Wunder. Solltest Du bei Dir bekannten Straßen den Tourknopf drücken. Schaukelt es zwar und schwingt sich auf. Never touch a running system🙂

Zitat:

Original geschrieben von UltraAram


Also ich fahre meinen Insi auch mit 30mm H&R und 20 Zöller + Spurplatten HA und finde das mein Komfort noch sehr akzeptabel ist.

Dem kann ich mich nur anschließen und ich bin wahrlich nicht mehr der Jüngste.

Nicht einfach plärren, das ein Poltern und knochenhartes Fahrwerk logische Folge der Maßnahme ist.

Ist es nämlich nicht.

Bei den H&R- Federn gab es häufiger Problemschilderungen hier im Forum. Vielleicht passen deine auch gar nicht zu deinem Modell?!

Ich hab die Federn von Irmscher drin, da ist der Wagen 30mm tiefer gekommen, ein "weiter runter" gab es auch nach nun mehr als 2 Jahren nicht.

Ich bin immer noch sehr zufrieden.

xeloR

Deine Antwort
Ähnliche Themen