H-Kennzeichen Versicherung
Hallo Käferfreunde,
bin auf der Suche nach einer günstigen Oldtimer Versicherung.
Kann mir jemand eine günstige Versicherung nennen?
Danke für Eure Vorschläge
33 Antworten
hallo zusammen
also ich habe die alte leipziger in aachen genommen. keine kilometerbegrenzung, keine garagenpflicht
zahle für meinen 31 jahre alten mex 104 euro. ist dort als zweitwagen versichert wobei der erste wagen bei der r und v versichert ist. die leipziger wollte nur kopie der versicherungpolice vom erstwagen.
gruß georg
Ich war einige Jahre bei der HDI. Mein Erstwagen war ein LKW. Andere Versicherungen wollten das nicht akzeptieren und extra einen PKW zusätzlich als Erstwagen anmelden kam nicht in Frage. Leider wurde der Service immer schlechter. Nun bin ich seit ca. 3 Jahren über den Oldtimer-Versicherungsdienst Wörthmann bei der AXA.
Kosten ca 65Euro pro Jahr. Abmeldung, Rückerstattung, Doppelkarte für die Wiederinbetriebnahme war nie ein Problem und alles musste ich nicht erst anfragen. Kilometerbegrenzung ja, 8000km. Die erreiche ich sowieso nicht, und wenn 😁
Hallo zusammen,
ich bin bei der Zürich gelandet. Da hast du unbegrenztre Km und musst nicht wie bei vielen anderen Versicherern dein Erstfahrzeug auch dort angemeldet haben. Als Wertgutachten brauchst du (glaub aber nur für die Vollkasko) nur das "Kleine" nach Classik Data, was ca. 100 Euro kostet. Meiner kostet mit Vollkasko 154€ im Jahr. Richtet sich natürlich nach dem Versicherungswert. Nachteil ist, dass du immer für ein Jahr abschließt und sonst nicht raus kommst.🙁
Gruß Micha
Mein Käfer ist trotz "H" normal bei der HUK- Coburg versichert. 170,- EUR Jahr (TK ohne Selbstbeteiligung, VK mit 150,- EUR, Haftpflicht sind davon ca 75 EUR). Kann mir nicht vorstellen, dass es mit einer Oldieversicherung günstiger geht (beim Käfer), höchstens im Schadensfall, wenn es um den Wert des Wagens geht... aber auch da hatte ich bisher noch nie Probleme.
Ähnliche Themen
@ SafraneV6
Wie lange hast du den Käfer da schon versichert? Neu machen die das nämlich nicht mehr. Ich habe auch versucht bei denen zu versichern und die machen nur noch Haftpflicht für so ein altes Auto. Deren Aussage- Vollkasko/ Teilkasko wäre andern gegenüber unfair- und das ist jetzt echt kein Scheiß.
Ausserdem ist der Vorteil bei einer Oldtimerversicherung, dass du immer den gleichen Betrag zahlst. Egal ob du einen Unfall hattest oder nicht und bei einer "normalen" Versicherung zahlen die nach meinem Wissen auf keinen Fall den Gutachtenwert bei VK- Schaden, wie du ja auch schon geschrieben hast.
Hab grad mal nachgesehen, ich zahle 152,53€ im Jahr, davon 77,50€ Haftpl., VK 75,03€ mit Selbstbehalt 500€ bei VK und 150 bei TK
Gruß Micha
Bin seit 96 bei der HUK. Kenne meinen Vertreter auch ziemlich gut. 🙂 Wenn ich da einen Oldie anmelde, poppt am Computer immer auf: "Achtung, Fahrzeug älter als XX Jahre, Schutzbrief und Kasko nicht offensiv anbieten" 🙂 Denke das ist Ermessenspielraum bei denen... einen Rabattschutz (1x Unfall im Jahr ohne Hochstufung) hab ich übrigens auch drin und der Käfervertrag ist auch noch mein teuerster von den Prozenten her (denke ca. 50 %). Aber egal, bist ja mit der Oldieversicherung praktisch genauso günstig (ausser Selbstbeteiligung), das passt ja auch!
Na das ist ja schon ne recht lange Zeit. Habe auch seit Jahren alles bei der HUK versichert aber selbst über höhere Stufen keine Chance mehr. Wenn du deinen Vertreter so gut kennst, frag ihn doch mal ob es das heute noch so gibt. Wenn ja, würde ich das gern mal zum Anlass nehmen mich mit der HUK zu unterhalten. 🙂
Da brauch ich den gar nicht fragen: selbstverständlich geht das heute noch!
Geh mal auf www.HUK.de und rechne Dir den Beitrag aus. Kannst Du auch gleich online abschliessen... Kasko, egal ob Teil- oder Vollkasko, Schutzbrief, etc. kein Problem (wieso auch?)!
MfG
Chris
Ja das geht noch aber dann bekommst du einen Brief mit der Aussage, dass das Fahrzeug zu alt ist und keine VK bzw Tk möglich ist
kann auch nur bestätigen, dass es die letzten Monate bedeutend schwerer geworden ist, eine vernünftige Vollkasko für einen Oldtimer zu bekommen. Der ADAC, bei dem ich vorher Haftpflicht versichert war und bei dem ich mal nach Vollkasko nur angefragt hatte, hat das zum Anlass genommen, um mich gleich zum Jahresende zu kündigen😰 (ohne Vorwarnung und weitere Verhandlungen....habe nun alles beim ADAC gekündigt)
Die HDI, bei dem ich alle anderen Fahrzeuge versichert habe, hat auch nein zum Oldie mit VK gesagt (trotz meiner Drohung, alles bei Ihnen zu kündigen)😠
Bei anderen Versicherungen ging es mir ähnlich.
Habe nun nach langem suchen eine gefunden, bei der es mit viel Überredungskunst (beide Käfer dort, Fahrsicherheitstrainings-Nachweise, Wertgutachten Classic G-Data, Km-Begrenzung... usw.) gerade noch funktioniert hat. Aber wenigstens lassen die meinen Junior auch als Fahrer mit 20 Jahren zu, was alle anderen nicht mitgemacht hätten
Zitat:
Original geschrieben von Dogge24
Ja das geht noch aber dann bekommst du einen Brief mit der Aussage, dass das Fahrzeug zu alt ist und keine VK bzw Tk möglich ist
Oh, das ist komisch... dann werd ich meinen Vertrag wohl behalten 😉 Hab den Jeanskäfer seit 2010 dort Versichert, kein Problem. Den Vertrag für den 11er hab ich dieses Jahr umstellen lassen, auch mit Vollkasko... und der ist ja auch schon 26 Jahre...
EDIT: Mir ist grad aufgefallen, dass die Jeans "nur" Teilkasko hat, VK hat nur der 1302 (seit 2005 dort versichert) und der Porsche.
Moin,
ich muss als Fremder da mal stören 😉
Sind Euch Versicherungen bekannt, die auch Wohnmobile wie PKW behandeln? Unser Bulli kostet bei der HUK derzeit ca. 200 EUR nur Haftpflicht, weil die alle Wohnmobile über einen Kamm scheren - also auch die Schiffe, mit denen die Rentner 10 Monate im Jahr unterwegs sind. Als PKW würde er etwa 140 kosten, das lehnen die aber ab.
Ich seh' das nicht ein, bei 3500km im Jahr diese ganzen Moster mitzufinanzieren.
Grüße, Ulfert
Moin Ulfert,
das Problem wird sein, dass du als PKW viel mehr Steuern bezahlen müsstest als als Wohnmobil und sich damit die 60€ mehr an Versicherung sofort wieder rechnen. Kannst leider nicht als Wohnmobil Steuern zahlen und als PKW versichern.
@ Safrane,
und genau das verstehe ich nicht. Ich habe auch 2010 versucht da ne Vk bzw. Tk zu bekommen und da ging das schon nicht. Selbst auf Nachfrage direkt bei der HUK- keine Möglichkeit. Habe auch gedroht alle Verträge zu kündigen aber das stört die nicht. Na mal sehn ob ich da noch was erreichen kann. Werd mal nachhaken ;-)
^^ hmmm, vielleicht machen die da regionale Unterschiede? Keine Ahnung 😕
Zitat:
Original geschrieben von Dogge24
Moin Ulfert,
das Problem wird sein, dass du als PKW viel mehr Steuern bezahlen müsstest als als Wohnmobil und sich damit die 60€ mehr an Versicherung sofort wieder rechnen. Kannst leider nicht als Wohnmobil Steuern zahlen und als PKW versichern.
Lustigerweise werde ich als PKW versteuert und spare deshalb 143 Euro jahrlich 😰😰
Das FA geht davon aus, dass PKW immer teurer ist und hat deshalb weiter nach Hubraum besteuert. Die HUK hingegen sieht streng auf die Eintragung und sagt: ein Wohnmobil muss die Wohnmobil-Versicherung haben.
Für mich ist die Wohni-Zulassung mittlerweile zu einem Fluch geworden.
Die Steuer wird sich im nächsten Jahr durch H-Kennzeichen noch mal verringern.
Grüße, Ulfert