H-Kennzeichen + deutsche Versicherungsregeln

Hallo,

Da ich aus Österreich bin weiß ich über die deutschen Zulassungsbedingungen nicht wirklich bescheid.
Deshalb hoffe ich auf Hilfe von euch.

Was das H-Kennzeichen ist hab ich ja mittels Google schon rausgefunden.
Da ist die Steuer die man zahlt ca 200 euro egal wieviel PS. Stimmt das?
Wieviel zahlt man dann noch Versicherung?
Nach was wird das berechnet?

Ich nehm mal an in Deutschland kann einer mehrere Autos anmelden, zB ein normales Auto und ein "H-Auto"?!?!?
Was passiert wenn ich jetzt mit dem H-Auto eines Bekannten einen Unfall habe.
Steigt dann die Versicherung für alle Autos?
Zu welchen Problemen könnte es sonst noch führen?

Danke schonmal,

Chris

15 Antworten

Ich fand die OCC an sich nicht zu teuer.

Das Hauptproblem war der De Tomaso. Den wollte keiner Vollkaskoversichern, da es davon nur 272 Stück gibt. Nur die OCC hat den aufgenommen. Das mit den Gutachten finde ich an sich auch gut. Mein altes W124 Cabrio hat einen Schwackewert von unter 10.000 Euro. Dafür bekomme ich aber kein FE aus 1997 (einer der letzten gebauten). Der Gutachter hat das Teil auf 20.000 geschätzt und das ist Vertragsbestandteil geworden. Und für 20.000 Euro dürfte ich schon so ein Teil bekommen. Ein gewisses Restrisiko ist tragbar.

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen