GY6 QMA 4 Takt China Roller

Kurze Frage.

Wie bekomme ich heraus was für ein Hersteller den Hobel gemacht hat, wenn alle Teile neu lackiert sind und alle Typenschilder ab sind.
Der Versicherer WGV hat Boatian eingetragen.
Papiere findet der Besitzer im Moment nicht.
Ist nicht mein Roller, aber ich habe ihm grad eine neue(alte gebrauchte) Zündspule von meinem Teilelager eingebaut und da nun noch mehr ansteht würde ich gerne wissen wer der Hersteller ist.
Klar könnte ich die Ventile auch nach schema f einstellen und dann auch mit Plan B alles weitere machen, aber lieber ist mir wenn ich weiß was ich da gerade bearbeite.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Melcus schrieb am 17. Oktober 2019 um 20:26:58 Uhr:


Ich habe bei meinen China-Rollern immer 0,075 Einlass und 0,08 Auslass gemacht.

Das mußt mir mal vormachen, wie du eine Differenz von einem halben Hunderstel Millimeter zwischen Ein- und Auslaßventilspiel einstellst. 😁

Gruß Wolfi

PS: Selbst wenn du passende Fühlerlehrenblätter dafür hättest, ist das absoluter Nonsens.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Das sind die Werte die mein AGM gmx 450 haben sollte lt. dem der das Teil damals eingestellt hat. Im Handbuch steht da 0,08 drin und er meinte Auslass sollte ruhig zwischen 0,08 und 0,07 liegen...

Zitat:

@Melcus schrieb am 19. Okt. 2019 um 12:5:31 Uhr:


Im Handbuch steht da 0,08 drin und er meinte Auslass sollte ruhig zwischen 0,08 und 0,07 liegen...

Bitte stell davon mal eine Kopie hier ein,

Ich kann diese Vorgaben nicht nachvollziehen,

geschweige dann noch genau einstellen.

https://www.google.com/url?...

Upps....Okay

Da steht tatsächlich
Einlass: 0,08 und Auslass: 0,10

Des weiteren gibt es wirklich Fühlerlehren zum Einstellen solcher Werte wie 0,08 , soeben bei Amazon entdeckt.

Also hier muss ich doch dem TE und seinen Angaben Recht geben.

Wobei wenn Du beides mit 0,1 einstellst, da eh keinen Unterschied bemerkst.

Fuehlerlehre...interessante Einteilung.jpg
Screenshot_20191019-131333_Amazon Shopping.jpg
Ähnliche Themen

Sicher gibt es die ,nur ob die wirklich nutzen bringen ist fraglich ,mit 0,1 beide kommste immer hin.

Nutzen nicht... Aber ich glaubte immer das ich es gehört hätte... Ggf Einbildung... Aber eben das Gefühl...

Zitat:

Im Handbuch steht da 0,08 drin und er meinte Auslass sollte ruhig zwischen 0,08 und 0,07 liegen...

Das termisch wesentlich höher belastete Auslassventil sollte m.W. immer

etwas mehr Spiel aufweisen als das "kühlere" Einlassventil !

Niemals kleiner als vorgeschrieben !

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 19. Oktober 2019 um 20:22:46 Uhr:



Zitat:

Im Handbuch steht da 0,08 drin und er meinte Auslass sollte ruhig zwischen 0,08 und 0,07 liegen...


Das termisch wesentlich höher belastete Auslassventil sollte m.W. immer
etwas mehr Spiel aufweisen als das "kühlere" Einlassventil !
Niemals kleiner als vorgeschrieben !

So ist es,aber mit der Einstellung wie vorher schon gesagt von 0,1 auf allen beiden ist man gut dabei bei den Motoren bis zum nächsten einstellen.
Alleine wenn die Qualität von den Ventilsitzen besser wäre könnte man niedriger gehen ohne jeden Monat zu korrigieren oder ein Abriss zu riskieren ,was aber nicht ist.

Basteln am fremden Kids Roller erst einmal abgeschlossen.

Ventilspiel eingestellt mit 0,1 nach eurem Rat.
Vergasers eingestellt. Benzinschlauch gewechselt.
Luftfilter mal sauber gemacht.
Bremse hinten eingestellt.
Luft auf die Reifen.
Gummiteile mal mit Pflegemittel behandelt.
Lima-Verkabelung wieder hergestellt.
Blinkerkontakte entrostet.
Neue (gebrauchte alte Batterie von mir) eingebaut da die andere kaum noch Strom hatte.
Sicherung eingebaut, da vorher nur eine Schraube zur Überbrückung drin.
Lenkerlager mit Fett verwöhnt. Wichtige Schrauben mit Drehmomentschlüssel mal kontrolliert.

Gemacht werden muss noch.
Neuer Riemen, da alter schon ziemlich runter.
Blinkerschale da dort Wasser eindringt und Kurzschluss erzeugt(erstmal Sekundenkleber).
Auspuff, da die Dichtung fehlt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 19. Okt. 2019 um 20:51:01 Uhr:


mit der Einstellung wie vorher schon gesagt von 0,1 auf allen beiden ist man gut dabei bei den Motoren bis zum nächsten einstellen.
Alleine wenn die Qualität von den Ventilsitzen besser wäre könnte man niedriger gehen ohne jeden Monat zu korrigieren oder ein Abriss zu riskieren ,was aber nicht ist.

Bin ich ganz dabei. Sind halt Billigstmotoren aus günstigen und weichen Materialien, daran merkt man es. Bei keinem anderen Fahrzeug sind in derartig kurzem Abstand Ventilspielkontrollen nötig.
Ich mache das jeden Winter, also alle 2000-3000km. Bis jetzt musste ich noch jedes mal nachkorrigieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen