GX gegen EV

VW Golf 1 (17, 155)

hab hier zwei motoren. einen GX und einen EV.
an sich, gleichen sich die beiden. ich habe mir die beiden also mal im autodata angesehen.
gleicher hubraum, auf dem milliliter genau. in der verdichtung liegt der EV unter dem GX.
mein wissen und autodata sagen mir aber, daß der EV mehr leistung hat. wo genau liegen den da die unterschiede, die mir autodata nicht sagen kann? oder anders; kann man den GX zum EV machen?

16 Antworten

In jedem Fall die Verdichtung (GX 9:1 EV 10:1), die Einspritzanlage und die Abgasanlage.

Und dann dürfte der GTI etwas grössere Einlassventile haben.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


In jedem Fall die Verdichtung (GX 9:1 EV 10:1), die Einspritzanlage und die Abgasanlage.

Und dann dürfte der GTI etwas grössere Einlassventile haben.

ja. das mit der verdichtung habe ich auch gelesen. die einspritzanlagen scheinen sich zu gleichen. die ventile? also hat der EV nur nen andern kopf?

Kolben, Kopf, Nocke, Abgas, Abstimmung.

N Umbau ist einfacher als n Upgrade 😉

Die Einspritzanlagen sind nicht gleich! Der GX hat G-Kat und der EV keinen.
Es gibt den EV wohl ganz selten mit KE-Jetronik, normalerweise hat der aber die K-Jet.

Ähnliche Themen

Das gerücht hält sich immer noch ziemlich gut 🙂

GX ist und wird nie nen kastrierter GTi 8V sein.

Weil wie schon gesagt wurd der kopf die kleineren ventile hat und die spritze auch etwas kleiner dimensioniert ist. Abgasanlage bis auf 2 kleinigkeiten ist identisch.

Und das wichtigste wird wohl die verdichtung sein die den EV doch bischen aggressiver wirken lassen.

🙂 Grüße Jakob

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Kolben, Kopf, Nocke, Abgas, Abstimmung.

N Umbau ist einfacher als n Upgrade 😉

kolbe? aha. gut, von innen, habe ich die beiden nicht verglichen.

kopf, nocke? also nen zweiten EV-kopf für den GX.

abgas? also den motor an ein gti-rohr hängen.

und abstimmung? was sollte sich ändern?

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Das gerücht hält sich immer noch ziemlich gut 🙂

GX ist und wird nie nen kastrierter GTi 8V sein.

Weil wie schon gesagt wurd der kopf die kleineren ventile hat und die spritze auch etwas kleiner dimensioniert ist. Abgasanlage bis auf 2 kleinigkeiten ist identisch.

Und das wichtigste wird wohl die verdichtung sein die den EV doch bischen aggressiver wirken lassen.

🙂 Grüße Jakob

ok, also auch ne 2te spritze vom EV besorgen

und die verdichtung erhöhen. planen? 

Umbauen ist einfacher als so ein gefummel 😉

Nun ja wenn du spaß hast mach es 🙂

Nur bedenke neue kolbenringe lager etc pp kommen da auch noch zu.

🙂 Grüße Jakob

...und wenn man die Kolbenringe wechselt kann man auch gleich alles komplett machen und ihm GTI Kolben verpassen, dann ist das Verdichtungsproblem auch gelöst.

Krümmer, Hosenrohr und das erste Auspuffrohr ist anders beim GTI.

Wenn man alles da hat... könnte man machen. Denk ans verstellbare Nockenwellenrad, das genaue Maß zum Planen ist mir aber entfallen. Solls nur was für zwischendurch sein oder was längeres?
Kolbenringe und Lager musste selbstverständlich nicht machen, aber wenn schonmal alles offen ist... 🙂

hab die beiden motoren im regal. ich dachte mir, das es doch schade ist, das der eine weniger leistung hat als der andere. sie sind doch nahezu gleich. ich bin mit meinem motor zufrieden also würde ich mich jetzt in keinen umbau stürzen. bislang klingt das so, als sei der umbau vom GX zum EV an einem vormittag erledigt. kopf, spritze, lager, kolben. ich hol mir nen 2ten EV-kopf und lass ihn planen. dann hab ich die verdichtung beisammen. eine bekannte macht mir das wenn ich ihr den kopf schon mal entkerne.

Dann mach auch gleich die Schaftdichtungen und den Nockenwellensimmerring neu. Ventile würde ich bei der Aktion auch gleich mal grob überpolieren und neu einschleifen.

Wenn man eh schon mal bei ist, ist es ein recht kleiner Aufwand.

Denke mal Zahnriemen, Spannrolle etc. neu versteht sich von selbst.. 😉

mfg

zahnriemen und spannrolle sind eh dauerartikel und die simmerringe auch. hilft ja nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen