Gutschein über 200,- EURO für Geschädigte
Hallo,
hat von den Injektoren-Geschädigten bereits jemand wie von Mercedes angekündigt einen Gutschein über 200,- EURO erhalten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fragil
Lesen Sie meinen Beitrag von 24 Oktober = Offizieles Antwort von MB !!!
Danke fragil für diese extrem hilfreiche Antwort!
Bevor wir jetzt alle mit der (umständlichen) Suchfunktion "rum-eiern" ... was ist fact?
... also eher nicht, right?
In diesem Sinne!
angeldust ( Der keinen 200 Euro Gutschein erhalten hat)
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Es ist doch derzeit so, dass im Rahmen der Sparmaßnahmen die Endkontrolle eingespart wird. Diese Kontrolle findet jetzt beim Endkunden statt :-(
(...)
Jedenfalls ist MB derzeit sehr sehr weit von einer Premiummarke entfernt.
Das Problem ist leider komplexer und nicht durch eine Endkontrolle zu lösen, da das Problem erst Monate später entsteht. Scheinbar ist das Problem auch nicht reproduzierbar. Nach meiner Meinung ist in der Entwicklung und im Langzeitversuch etwas grundlegend danebengegangen.
Ich bin mir sicher, dass Daimler alles versucht, das Problem schnell zu lösen. Aber ich befürchte, dass das länger dauern wird, da das Problem ja erst nach einer längeren Zeit im Alltagsbetrieb auftaucht.
das ist grundsätzlich richtig. Ändert aber nichts an der rechtlichen Seite. Nicht umsonst hat man die Produkthaftung eingeführt.
Es wäre, in meinen Augen, alles halb so schlimm, wenn man die gefährdeten Kunden informiert, dass man ein Problem hat.
Aber hier versucht man doch den Kunden für dumm zu verkaufen. Du hättest mal die Gesichter sehen sollen, als ich mit Hinweis auf dieses Problem die erste Bestellung gecancelt habe. Das es solche Foren gibt, ist denen noch gar nicht klar geworden.
Auch Mercedes wird es erst schmerzlich lernen müssen, dass die Kunden immer informierter werden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Auch Mercedes wird es erst schmerzlich lernen müssen, dass die Kunden immer informierter werden.peso
Das Stimmt. Das Forum und jeder Beitrag ist wirklich klasse und hat mir geholfen die aktuelle Situation überhaupt richtig einzuschätzen.
Sonst hätte ich nie davon erfahren, dass es mehrere betrifft und es bis jetzt keine Lösung gibt.
Danke an Alle
So, ich hatte das Thema ja angefangen und nun gestern erhielt ich das Entschuldigungsschreiben von Mercedes nebst Paket mit einem Rotwein aus Spanien und einer Kleinen Holzkiste (recht hübsch) mit Pralinen und jetzt kommt`s: als weitere Entschädigung eine einmalige Durchführung eines Assyst B (kostenfreier Assyst B ohne Zusatzarbeiten).
Nun, find ich so in Ordnung und sage: ich nehme die Entschuldigung an, zumal meine Werkstatt bei meinem Fahrzeug gleich alle vier Einspritzdüsen gewechselt hatte, mal sehen ob's weiterhin funktioniert.
Ähnliche Themen
In Deinem Fall würde ich es auch so machen. Letztendlich hat man bei Dir ja alle "Problemer" ausgewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Bosal
Nun, find ich so in Ordnung und sage: ich nehme die Entschuldigung an, zumal meine Werkstatt bei meinem Fahrzeug gleich alle vier Einspritzdüsen gewechselt hatte, mal sehen ob's weiterhin funktioniert.
Ich Tippe mal auf 9000 Km. Wer bietet mehr?
Zitat:
Original geschrieben von Mercedesforever
Deine Sichtweise, man würde durch einen Ersatzwagen keine Termine verpassen ist etwas naiv und verharmlosend.Zitat:
Original geschrieben von Preprivat
Entschuldige bitte, aber das erscheint mir doch ein wenig dramatirsierend. Ich hatte nun schon zwei Ausfälle. Einen bei etwa 100 km/h und einen bei 130 km/h. Im ersten Fall ging die Geschwindigkeit auf ca. 80 km/h herunter, konnte aber mit Hilfe der Schaltpaddles wieder bis 110 km/h gesteigert werden, und im zweiten Fall fiel die Geschwindigkeit auf 110 km/h und konnte mit viel Mühe und vielem Schalten auch unter günstigen Umständen wieder erreicht werden. Ein Abfall auf 40 km/h wäre danach allenfalls dann möglich wenn Du versucht hättest einen LKW auf der BAB mit 60 km/h zu überholen.
Auch ich habe inzwischen mein Päckchen mit Wein und Pralinen bekommen, zusammen mit einem erklärenden Schreiben. Ich fand´s nett und meine auch, man sollte den Ball flach halten. Alle Geschädigten fahren einen Ersatzwagen und müssen folglich auch keine Termine verpassen. Nun gestehen wir DB doch einmal zu, dass man dort für den Fehler nichts kann, aber darum bemüht ist den Schaden gering zu halten.
Wer jetzt glaubt ich hätte eine Sternenbrille auf - weit gefehlt. Nachdem mein G-Modell in 2004 ein rollender Fehlerhaufen war, trotz diverser Nachbesserungsversuchen von DB wollte ich diese Marke nie wieder fahren. Es ist aber ein Unterschied, ob DB (in Graz) beim Zusammenzimmern eines "G" Fehler macht, oder ob sie ein Teil eines Zulieferers einbauen, dass Fehler haben kann.
Also Leute: Bleibt ruhig und genießt, dass IHr jetzt auch anderer Autos einmal fahren könnt.
Natürlich bekommt man einen Ersatzwagen, aber der ist bestimmt nicht in 5 Minuten da und dann verpasst man sehr wohl seinen Termin, bzw. kommt viel zu spät.
Ich bin auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen und es ist ein Sch....gefühl wenn man immer daran denken muss, jeden Moment könnte die gelbe Leuchte angehen.
Habe jetzt 10500 km drauf und bin noch nicht liegengeblieben, aber das ist wohl nur eine Frage der Zeit.....
Jeder schreibt über seine Erfahrung, ich ich glaube Du warst nicht dabei als es passiert, vieleicht bist Du von Mercedes Team??? komisch ich habe bis heute nichts bekommen. Aber verdienstausfall wegen nicht zustande gekommene Termine zahlt keine.......