Gutes Schweißgerät Anfänger eure Tipps

Hallo zusammen,

Was haltet ihr davon :

https://www.westfalia.de/.../...chweisshelm-techno-11-und-zubehoer.htm

Oder könnt ihr mir was anderes empfehlen?

Grüße
Jaro

Beste Antwort im Thema

Hallo Yaroslaw.
Da es sich hier um ein KFZ Forum handelt gehe ich davon aus, dass du auch an einem solchen schweißen willst. ABER DOCH BITTE NICHT MIT EINEM ELEKTRODENSCHWEIßGERÄT!

Das schweißt man alles mit einem Schutzgasschweißgerät. Natürlich ist dieses teurer aber du wirst keine Freude mit dem Elektrodengerät haben.
Schweißer ist ein Lehrberuf über drei Jahre. Elektrodenschweißen ist schon schwerer als Schutzgas schweißen. Ich würde zuerst einen Schweißkurs besuchen um mich mit der Materie vertraut zu machen. Und glaube mir, das ist nicht böse gemeint. Schweißen sieht einfach aus, ist es aber definitiv nicht.
„dein“ Elektrodenschweißgerät ist nur ein Trafo welcher die Spannung runter transformiert um den entsprechenden Schweißstrom zu generieren. Hier kannst du maximal nach der Schweißstromabstufung schauen. Unterschiedliche Elektroden bedingen unterschiedliche Stromstärken. Der Rest an Qualität liegt in der Kabellänge, der Stromzange und dem Schild.
Beim Schutzgaschweißen sieht das anders aus. Hier regelt eine Elektronik den Drahtvorschub, auch die Schutzgaszuführung muss gewährleistet sein. Darum sind diese Geräte teurer.
Und bitte keine Diskussionen über selbst beigebrachte Schweißkünste.

Gruß

64 weitere Antworten
64 Antworten

So eins meine ich ungefähr

Asset.JPG

Irgendwo in den Tiefen dieses Forums ist ein Anhang zu einem - wie ich meine - sehr guten Test der Oma verlinkt. Iirc ist der Name Schweißperlen.pdf. Jetzt frag mich bitte nicht, wie man danach sucht. Ansonsten bei der Oma den Artikel anfordern; kostet nicht viel.
Zu dem verlinkten Gerät kann ich nix sagen, aber für mich wäre rollbar mit Flaschenplatz ein absolutes Muss. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:38:57 Uhr:


Zu dem verlinkten Gerät kann ich nix sagen, aber für mich wäre rollbar mit Flaschenplatz ein absolutes Muss. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Das kann man ja als erstes Projekt selber bauen.Wenn man erstmal von dem Gedanken kurriert ist auf Gärung zu schneiden kann man auch mit der Flex ohne Großen Verzug 90 Grad Rahmen schweißen.

Von dem Gedanken kuriert auf Gärung zu schneiden?

Findest du das zu komplex?

Ähnliche Themen

Komplexer als 90 Grad zu schneiden definitiv . Wenn man eine Seite auf 90 Grad schneidet kann diese auf Stoß an die gewalzte (genaue) Seite schweisen.Der interessierte Anfänger wird in YouTube zwangsläufig auf Manfred Welding stoßen dort den Hinweis bekommen seine Profile Easy in eBay zu kaufen.

Dann hat man nicht ewig lange Profile aus dem Großhandel sondern maximal welche von zwei Meter Länge von denen zwei Seiten auf einer Professionellen Maschine geschnitten wurden und die passen.Dann hat man nicht acht Gärungen von denen jede einen anderen Luftspalt hat sondern muss wenn man ein bisschen nachdenkt Zwei Schnitte machen.

Musste in der Arbeit erst Gestelle schweißen aber leider war der Zuschnitt nicht genau 2*45Grad und hatte mehr Verzug als nötig . Und ich glaube der Zuschnitt bei uns ist genauer als der Metzger,Bäcker,Schreiner der alle Jubeljahre Mal eine Flex in der Hand hat und ein Gestell zusammenbazelt .Dann passt die Einstellung vom Schweißgerät nicht und muss angepasst werden was wieder Zeit kostet und Mann kann nicht gleich Gegenheften was wieder Verzug bedeutet.

Geht es hier gerade um ein Gestell für ein LowBudget Schweißgerät, wo es auf den 100erstel mm ankommt?😁😁

Eher zwei bis drei milimeter.

> auf Gärung zu schneiden? <

Ähem..............Flaschengärung oder im Fass ?

Man sollte schon den Unterschied zwischen Gehrung und Gärung kennen. Prost!

Wenn man 90° Profile zusammenschweißt, muss man aber am offenen Profil des Loch noch zudeckeln.

Selbstverständlich habe ich alle Videos vom Manfred Welding.
Und einen Stahlhändler habe ich 12km entfernt. Die Preise sind viel besser als ebay.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 10. Oktober 2019 um 13:44:36 Uhr:


Wenn man 90° Profile zusammenschweißt, muss man aber am offenen Profil des Loch noch zudeckeln.

Selbstverständlich habe ich alle Videos vom Manfred Welding.
Und einen Stahlhändler habe ich 12km entfernt. Die Preise sind viel besser als ebay.

Stimmt das zudeckeln hab ich nicht berücksichtigt es schaut schon besser aus ist aber nicht bei jedem Projekt notwendig.

Ich für meinen Teil lasse mir die Profile lieber bis an die Haustüre liefern als diese Abzuholen .Ob man was spart wenn man die Zeit und den Sprit einrechnet ist fraglich.

Hallo

Hat jemand mit dem STAHLWERK MIG 135 ST schweißgerät Erfahrung? https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/MIG-MAG-Schweissgeraete/MIG-135/MIG-135-ST-IGBT.html

Ich habe vor damit ein paar kleinere blech arbeiten am Auto machen (0,8mm) Blech
Wäre dieses dafür geeignet mit fülldraht?

Ich möchte mir kein Gerät für 1000te Euros holen auch wenn dieses sicherlich um weiten besser sind
Mein Limit liegt bei 300€

Danke für hilfreiche Antwort
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Stahlwerk MIG 135 ST IGBT Schweißgerät' überführt.]

Ich habe die NTF Mig 250 und bin zufrieden.Schau Mal was Manfred Welding in YouTube so gepostet hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Stahlwerk MIG 135 ST IGBT Schweißgerät' überführt.]

Seine Videos habe ich mir schon angesehen

Ich war heute nochmal bei Globus und dort ist gerade ein güde schutzgasschweißgerät im Angebot für 199€
Die gas Flasche würde mich 154€ mit einer erstbefüllung kosten
Wäre solch eines evtl noch sinnvoller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Stahlwerk MIG 135 ST IGBT Schweißgerät' überführt.]

Zitat:

@Fliese402 schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:03:15 Uhr:


Seine Videos habe ich mir schon angesehen

Ich war heute nochmal bei Globus und dort ist gerade ein güde schutzgasschweißgerät im Angebot für 199€
Die gas Flasche würde mich 154€ mit einer erstbefüllung kosten
Wäre solch eines evtl noch sinnvoller?

Kenne das Gerät nicht.Aber ich habe leider nicht genug Geld,Zeit und Nerven um mir günstiges Werkzeug zu kaufen.
Ein Schweisgerät ist ein Werkzeug das ich 10 Jahre + verwenden will und ob es jetzt 400€ oder 200€ kostet ist im Moment schon ein Batzen Geld aber auf die dauer.... .

Ein Tip für die Zukunft verlinke bitte das Gerät was du kaufen willst.
Ich habs mir mal angeschaut und meine für viel mehr als Karoarbeiten wird es nicht taugen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Stahlwerk MIG 135 ST IGBT Schweißgerät' überführt.]

Was meinst du mit Karoarbeiten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit Stahlwerk MIG 135 ST IGBT Schweißgerät' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen