Gutes Fernlicht, nur wie?

VW Vento 1H

Moin moin,

mein Golf 3 hat original Scheinwerfer und Leuchtmittel, aber mit dem Fernlicht, allgemein dem Licht, bin ich nicht zufrieden. Wenn man das mal vergleicht mit dem des Audi A6 (ok, weit hergeholt, aber in dem Auto bin ich auf die Idee gekommen), nutzt einem ein gutes Fernlicht schon, zumal die dunkle Jahreszeit kommt...
Also hier die Frage: Was habt ihr für Tipps, wie ich legal eine hellere und gleichmäßigere Ausleuchtung hinbekomme, ohne viel Geld auszugeben (nicht über 120€, besser deutlich drunter)? Was habt ihr für Erfahrungen mit stärkeren Leuchtmitteln gemacht? Was darf man in die original Scheinwerfer reinpacken?
Fragen über Fragen, vielen Dank im Voraus für die Antworten!

Robert

49 Antworten

Na dann freue ich mich ja auf meine G4 Look von Hella, welche in ein paar Tagen hier sind.

Dann werde ich gleich mal 4x H7 Birnen kaufen. Was mich allerdings umhaut, ist die Tatsache, dass die Philips Vision PLUS +50% 28 EUR (!) für ein Paar kosten...

Gott, wenn ich da 2x 2 Paar kaufe... da geh ich ja ein! 🙂

Vielen Dank Euch allen, nun weiß ich endlich, wo ich Birnen-technisch stehe. 😉

Grüße aus dem zu kalten und viel zu verschneiten Berlin

FaZi23

Leuchtmittel bekommt man übrigens günstig bei eBay.

Zum Thema Leuchtmittel ich habe bei mir mal testweise 100 Watt Birnen drin gehabt. Die Ausleuchtung ist top nicht zu vergleichen mit den 55/60 Watt aber die haben eine sehr hohe wärme Entwicklung gehabt, hab die deswegen rausgeholt hab angst gehabt das der Lampenträger schmilzt.

Am besten Klarglasscheinwerfer von HELLA mit H7 Birnen und als Leuchtmittel die Power2Night verwenden. Das ist das Maximale was legals und möglich ist - nach meiner Meinung.
Oder gaaaaaaanz viel Geld ausgeben und XENON nachrüsten lassen mit allem SchickiMicki. Naja, dann wird die Ausgabe allerdings eher 1.200€ als 120€.... Bald ist ja Weihnachten ;-) (in 12 Monaten )

Ähnliche Themen

es ist schon wirklich schwer sich da zu entscheiden...da es ja allein von philips schon tausende verschiedene gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Andi86


es ist schon wirklich schwer sich da zu entscheiden...da es ja allein von philips schon tausende verschiedene gibt...

Hier gibts Hilfe!

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Denke werde mir die Philips Vision Plus, Blue oder Power2Night holen. Die liegen ja nun alle recht beieinander...

Grüße

FaZi23

Der Test ist allerdings für die H4 Birnen.

Hier nochmal ein Test für die H7 Birnen: http://www.eddywagner.de/pdf/H7-Lampentest.pdf

Dabei gewinnt die OSRAM Silverstar dicht gefolgt von der Philips Vision Plus.

Grüße

FaZi23

Schade, dass die Power2Night nicht getestet wurden. Die sind echt klasse, haben mir schon mehrer Leute bestätigt, denen ich diese empfohlen habe, egal ob im CLK320, im Golf 3, im Golf IV, A6 etc
Würde mich echt interessieren wie die abgeschnitten hätten. So fällt die Wahl eindeutig zu den OSRAM Silverstar. Die haben übrigens ein wirklich schönes helles Licht

Zitat:

Original geschrieben von FaZi23


Der Test ist allerdings für die H4 Birnen.

Hier nochmal ein Test für die H7 Birnen: http://www.eddywagner.de/pdf/H7-Lampentest.pdf

Dabei gewinnt die OSRAM Silverstar dicht gefolgt von der Philips Vision Plus.

Grüße

FaZi23

Zitat:

Original geschrieben von Baddek


@ Fazi23 : Abblend- und Fernlicht ist H7, Standlicht Glassockel (kannst du also von deinen alten übernehmen).
Was Lampen angeht musst du mal die Suche benutzen, ich hab sehr viel Gutes von MTEC gehört und heute sind auch meine Birnchen eingetroffen 🙂 Kann ja mal berichten, wie sie sich behaupten (die MTEC-Lampen sind übrigens legal, haben ein sehr schönes weisses Licht und sollen eine Ausleuchtung wie 100W-Lampen haben. Das ist die Theorie, Praxis-Check kommt noch, wie gesagt 🙂 )

ich hab sie mir dadruch auch bestellt und bin keineswegs so begeistert (ausser von der optik)....teste sie bei regen und du weisst was ich mein

hab meine silverstar nun im winter wieder drin

aber auf deine meinung bin cih gespannt

Japp, also ich bin wirklich zufrieden, das Licht ist sehr weiss und auch schön hell, die Ausleuchtung ist ok, sehr klare Hell-Dunkel-Grenze (hab noch schnell die Scheinwerfer auf der Arbeit eingestellt) und von aussen sieht das mit G4-Looks sehr edel aus 🙂 Also ich hab den Kauf bisher noch nicht bereut

Zitat:

Original geschrieben von bittelöschen


Zum Thema Leuchtmittel ich habe bei mir mal testweise 100 Watt Birnen drin gehabt. Die Ausleuchtung ist top nicht zu vergleichen mit den 55/60 Watt aber die haben eine sehr hohe wärme Entwicklung gehabt, hab die deswegen rausgeholt hab angst gehabt das der Lampen schmilzt.

Bei mir is da noch nichts passiert, weder bei den originalen, noch bei den billigen FK-Dingern, die ich mal ne Zeit lang drin hatte.

Aber bei den Nebels is mir das Plaste vorne gesprungen, durch den enormen Temperaturunterschied jetzt zu der Jahreszeit. Die Dinger werden ja sauschnell heiß...

Was für Birnen sind denn eigentlich in den Standard-Golf3-Nebelscheinwerfern drin? H1?

Grüße

FaZi23

Ne, H3.

So weit ich weis gibt es doch 2 Varianten einer mit H1 und H3.

Zitat:

Original geschrieben von bittelöschen


Zum Thema Leuchtmittel ich habe bei mir mal testweise 100 Watt Birnen drin gehabt. Die Ausleuchtung ist top nicht zu vergleichen mit den 55/60 Watt aber die haben eine sehr hohe wärme Entwicklung gehabt, hab die deswegen rausgeholt hab angst gehabt das der Lampenträger schmilzt.

logisch das die weit aus besser is als mit 55watt... ist ja auch fast das doppelte an leistung...

schraub bei dir zuhause mal ne 40watt oder ne 100watt glühlampe in die fassung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen