1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Gutes Crimpwerkzeug

Gutes Crimpwerkzeug

Hallo,

ich suche einen best buy für ein Verpresswerkzeug.
Möchte vor allem unisolierte Kabelschuhe für Kabel zwischen 1 und 6mm2 verpressen,
aber auch diese grausigen offenen Steckverbinder werden benötigt.

Eine Noname Zange mit Ratsche hab ich schon, aber die Ergebnisse find ich nicht Premium.

Sollte man Knipex oder Weidmüller nehmen oder sind die nur teuer und liefern auch keine
anderen Ergebnisse ?

Beste Antwort im Thema

Auch hier die üblichen "Verdächtigen": Klauke, Weidmüller, Bosch, Beru, Herth&Bus...

Wichtig bei allen Zangen ist die möglichst genaue Wiederholbarkeit von Pressungen.
Daher bilden Qualitätszangen Abdrücke im Crimp ab. Dies geht von einer Ziffer bis hin zu
Punkten, die auch den dauerhaften Nachweis des richtigen Werkstückes belegen (insbesondere bei isolierten Crimpen zu finden). Wird der Abdruck nicht sauber im Crimp abgebildet ist die Zange zu ersetzen oder instand zu setzen.
Hat die 30€ diese Markierungen nicht, so dürfte das Problem weniger im Crimp als mehr in der Materialwahl der Zange stecken.
Häufigster Fehler bei unisolierten Kabelschuhen: Der Crimp passt nicht zum Leiterdruchmesser!
Nähere Infos findet man in nahezu jedem Katalog der jeweiligen Hersteller.

97 weitere Antworten
97 Antworten

@Schreckschraubaer
Wie gesagt,ich hab so ne Billigzange seit über 10 Jahren im Einsatz.Mit der habe ich vor mehreren Jahren auch eine FFB in meinem E36 nachgerüstet.
Und das war teilweise sehr knapp vom Platz,ich war mir also nicht wirklich zu 100% sicher,ob das dan auch ordentlich gequetscht war.

Die FFB hat aber NIE Aussetzer gehabt.Und das gilt für alles,was ich mit dieser Zange gequetscht habe.Da es nicht viel war,hab ich da einen guten Überblick darüber.

Wenn man da wegen einem "Kabelbruch" liegenbleibt,hat man das Ding evtl. auch falsch bedient.Die Zangen sind ja in ihrer Preßkraft einstellbar.Sollte man evtl. auch erstmal tun und bei Testcrimpungen feststellen,ob einem das so paßt,wie es eingestellt ist.

Wie gesagt,klappt bei mir schon seit Jahren einwandfrei.Und die Zange ist garantiert nix anderes,als die gelbe im Ebayangebot.

Greetz

Cap

So, dann ist die einzige Wissenslücke was das Crimpen angeht, wo soll ich an Crimpen ?

Ich habe hier mal höchstprofessionell die Stellen skizziert von wo man bis wo Crimpen könnte.

Ich würde sagen von B zu D , also halb Metall und Halb Gummi.

Oder sind die Rundstecker/Buchsen eine bessere Verbindung ?

http://www.directupload.net/file/d/3635/5wivpc5r_png.htm

@ Zajkar:

Komisch das es Dir, trotz der Poster, immer noch nicht klar ist.
Ich mache nachher mal Bilder und stell die ein- könnte auch morgen werden, da heute abend Stammi ist.

Vielleicht hilft das Bild.

Schreckschraubär hatte das doch schon auf Seite 1 verlinkt.
Ich weiß nicht, wo da noch Fragen offen bleiben:
http://www.kabelforum.com/index.php/sichtpruefung-de

mfg

Hallo Hier nochmal die 6,3 mm Stecker, die ich verkrimpen möchte.
Was für eine Zange? Danke!

Stecker

@Handschweiß
Die hat corsa 3 schon als Bild angehängt gehabt auf der vorigen Seite:

Klick

Dieser Einsatz ist auch bei der svchon verlinkten,billigen Zange dabei.

Wenns was besseres sein soll,dann eben eine der bereits erwähnten Firmen aussuchen.Sind alle über Ebay erhältlich. 😉

@Zajkar
Na,die schonmal und jetzt wieder verlinkte Anleitung ist doch perfekt,da sollten keine Fragen mehr offenbleiben. 🙂

Greetz

Cap

Na prima, danke für die Infos.
Ich habe jetzt mal die Knipex-Zange 97 52 33 bestellt und werde hier so bald wie möglich berichten.

Wolltest du diese sogenannten Lötaugen und Adernhülsen Crimpen? Dann ist die richtig. Für nicht isolierte Flachstecker aber nicht zu gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von Handschweiß


Na prima, danke für die Infos.
Ich habe jetzt mal die Knipex-Zange 97 52 33 bestellt und werde hier so bald wie möglich berichten.

Das ist die falsche Zange,du brauchst die 97 52 34.

Klick

Wenn du auf das Zangenbild klickst,siehst du auf der Zange am Kopf selbst ein Bild des jeweiligen Kabelschuhs,der damit gequetscht wird.

War die Info besser?

Wenn man detailliertere Hilfe möchte,dann bitte auch so ansagen,danke.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Das ist die falsche Zange,du brauchst die 97 52 34.

Das ist richtig! Diese braucht er!

Oder für die Billigheimer: 97 21 215 B
Mit 97 21 215 B kann man aber keine unisolierte Eck-Kabelschuhe crimpen.
Dafür benötigt man wieder eine andere Crimpzange.

Wäre ja schön wen Handschweiß mal ein Bild einstellen würde von den Teilen die er Crimpen möchte, unisoliert ist ja beides, aber zwei unterschiedliche Zangen nötig.

Augen auf corsa 3,hat er gemacht,auf dieser Seite:

Klick

😉

Greetz

Cap

OK habe ich übersehen, verstehe aber nicht warum er sich die falsche Zange bestellt? Sind die Hinweise und Bilder nicht deutlich genug?

Deine Antwort