Gutes Crimpwerkzeug
Hallo,
ich suche einen best buy für ein Verpresswerkzeug.
Möchte vor allem unisolierte Kabelschuhe für Kabel zwischen 1 und 6mm2 verpressen,
aber auch diese grausigen offenen Steckverbinder werden benötigt.
Eine Noname Zange mit Ratsche hab ich schon, aber die Ergebnisse find ich nicht Premium.
Sollte man Knipex oder Weidmüller nehmen oder sind die nur teuer und liefern auch keine
anderen Ergebnisse ?
Beste Antwort im Thema
Auch hier die üblichen "Verdächtigen": Klauke, Weidmüller, Bosch, Beru, Herth&Bus...
Wichtig bei allen Zangen ist die möglichst genaue Wiederholbarkeit von Pressungen.
Daher bilden Qualitätszangen Abdrücke im Crimp ab. Dies geht von einer Ziffer bis hin zu
Punkten, die auch den dauerhaften Nachweis des richtigen Werkstückes belegen (insbesondere bei isolierten Crimpen zu finden). Wird der Abdruck nicht sauber im Crimp abgebildet ist die Zange zu ersetzen oder instand zu setzen.
Hat die 30€ diese Markierungen nicht, so dürfte das Problem weniger im Crimp als mehr in der Materialwahl der Zange stecken.
Häufigster Fehler bei unisolierten Kabelschuhen: Der Crimp passt nicht zum Leiterdruchmesser!
Nähere Infos findet man in nahezu jedem Katalog der jeweiligen Hersteller.
97 Antworten
Dann halt so eine:
https://www.amazon.de/Knipex-97-33-02-MultiCrimp/dp/B00203M5YO
Vergleichbares gibts auch von BGS und anderen Anbietern.
Solltest du aber. Es gibt auch Zangen mit Wechselbacken. Unterschiedliche Hülsen benötigen unterschiedliche Backen. Wenn du das nicht möchtest, dann nimm eine Kombi- oder eine Rohrzange, die quetschen alles gleich schlecht.
Wie andere schon schrieben: ein gute Crimpzange, bei der man mit 2-3 Backen fast alles abdeckt, kann es nicht geben. Dafür gibt es einfach viel zu viele verschiedene Hersteller, Crimpungen und Kabelgrößen.
Naja, dann werd ich die Dinger wohl weiter löten und mir die selbst zurechtbiegen...
So selten wie ich die brauchen werde lohnt es sich einfach nicht, da 100€+ für eine Crimpzange zu investieren. Trotzdem danke für die Vorschläge!
Was du suchst, ist wahrscheinlich sowas.
Den Preis willst du lieber nicht wissen und ob es sowas in billig gibt, weiß ich leider nicht.
Zitat:
Den Preis willst du lieber nicht wissen und ob es sowas in billig gibt, weiß ich leider nicht.
Da braucht er nur in meinem Beitrag vom
27. Januar 2021 um 22:15:39 Uhrnachschauen. Ist zwar Amazon, aber als Hausnummer bestimmt brauchbar.🙄
Ups, das hatte ich übersehen, sorry. Das muss aber der Preis ohne Einsätze sein. Komplett aufmunitioniert habe ich irgendwas von 500€ im Hinterkopf.
Den Preisen ist nach oben keine Grenze gesetzt. In meinem Lehrbetrieb Mitte der 80er haben wir regelmäßig Crimpzangen nach eigenen Vorgaben z. B. bei AMP fertigen lassen. Die waren handgefertigt, mit Prüfzertifikat und amtlichen Zulassungsprotokollen ausgestattet. Da kostete so ein Zängli auch schon mal 5000 oder 7000 D-Mark.Optisch sah es eher aus nach "Flohmarkt vom letzten Samstag".😁
Gruß
electroman