gutes Cap...
hi,
was empfehlt ihr mir an powercaps um 2 As F2-500 bei laune zu halten??
können auch 2 sein, aber aber 1 cap wäre mir lieber...
greetz marc
86 Antworten
Es bringt Dir aber nix wenn sich der Innenwiderstand halbiert und dadurch die Kontakt-Widerstände zu hoch werden!
Zitat:
Original geschrieben von StephanS1982
Es bringt Dir aber nix wenn sich der Innenwiderstand halbiert und dadurch die Kontakt-Widerstände zu hoch werden!
kommt nur drauf an, wie man es macht....
redet ihr jetzt von 2 für einen amp, oder redet ihr von 2 caps für 2 amps?
@stephan S
ich werd mich in kürze melden...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Freddy
sind die Kabel und kabelschuhe große genung und richtig gequetscht gibts auch keine probleme mit übergangswiderständen! Oder nehmt ihr 1qmm???? LOL
Da würd ich auch lieber 2 Caps wegen besagtem Innenwiderstand vorziehen. Und wenn sich der Innenwiderstand auch nur ein bischen erniedrigt ist das ein schlagkräftigeres Argument.!!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Kapazität hatte ich mal ganz aussen vor gelassen.
Mein Vergleich zielt ab auf 1 mal 2F gegen 2 mal 1F.Und ich bin immernoch der Meinung, dass man...wenn man noch vor der Wahl steht...stets die theoretisch beste Lösung wählen sollte, auch wenn es sich in der praxis kaum auswirken mag.
Es sagt ja niemand, dass der GesamtWiderstand nicht sinkt! Aber es wirkt sich nur rein rechnerisch aus! Die Kapazität ist der wesentlich "wertvollere" Vorteil! Denn ob es nun 20,0 mOhm oder 20,5mOhm sind ist vollkommen egal!
@Freddy ... es ist ziemlich egal was für ein Kabel du nimmst! Die ÜbergangsWiderstände derer du min 8 vom Cap bis zum Amp hast sind DEUTLICH schlimmer! Als der InnenWiderstand!!
Ähnliche Themen
Jo...also sind wir uns ja schonmal einig, dass der Widerstand sinkt, was insgesamt positiv ist. 🙂
Nun stell ich ja mal die gewagte These auf, dass sich der Widerstand an den Batterie-Polen und am Cap, das der Batterie näher ist, zumindest aus Sicht der Endstufe weniger auswirken, da das Cap direkt vor der Endstufe als primäre Energiequelle für den Amp fungiert.
Das ganze wirkt wie 2nd und 1st Level Cache im Prozessor...oder seh ich das jetzt zu informatisch ? Sorry...bin Programmierer 😁
die brax caps sind meiner meinung nach unschlagbar!!!
Wenn du nen richtig guten Cap willst besorg dir nen IPC 2.000.000 von Brax, dann brauchst dir keine Sorgen wg Innenwiderstand und so machen... der ist gut genug für nen 12w7 an ner Audison 1.500, nur so als Hinweis...
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyder
Jo...also sind wir uns ja schonmal einig, dass der Widerstand sinkt, was insgesamt positiv ist. 🙂
Nun stell ich ja mal die gewagte These auf, dass sich der Widerstand an den Batterie-Polen und am Cap, das der Batterie näher ist, zumindest aus Sicht der Endstufe weniger auswirken, da das Cap direkt vor der Endstufe als primäre Energiequelle für den Amp fungiert.
Das ganze wirkt wie 2nd und 1st Level Cache im Prozessor...oder seh ich das jetzt zu informatisch ? Sorry...bin Programmierer 😁
ja, das siehst du "falsch" ...
Der Cap ist KEINE EnergieQuelle! Er ist ein FIlter nichts anderes.
Zitat:
Original geschrieben von mehase
Wenn du nen richtig guten Cap willst besorg dir nen IPC 2.000.000 von Brax, dann brauchst dir keine Sorgen wg Innenwiderstand und so machen... der ist gut genug für nen 12w7 an ner Audison 1.500, nur so als Hinweis...
Mhh komisch der 47µF Cap den ich an meinen Amp gehängt hab seint dem Brax ebenbürtig.... Der reichte auch um den 12W6 an ner P2 zu betreiben...
Zitat:
Original geschrieben von mitch-1137
die brax caps sind meiner meinung nach unschlagbar!!!
Was bringt dich zu dieser Meinung?? Messungen?? Querversuche??
Zitat:
Original geschrieben von MillenChi
ja, das siehst du "falsch" ...
Der Cap ist KEINE EnergieQuelle! Er ist ein FIlter nichts anderes.
Eben nicht...
Ein geladener Kondensator ist eine Stromquelle, die unter Last logarithmisch Spannung verliert...
Sein Kurzschlussstrom liegt weit höher als der der Batterie, sein Innenwiderstand weit niedriger.
Daher entlädt sich bei einem Stromfluss durch die Endstufe primär der Kondensator, er wird aber gleichzeitig durch die Batterie kontinuierlich geladen.
Also nicht nur ein "Spannungs-Filter".
@ MillenChi
habe schon einige caps drin gehabt. BOA, DIETZ, ZEALUM. aber keine von denen konnte mit brax mithalten finde ich.
nein, messungen habe ich keine gemacht.
aber meine punkte sind:
1) gute handhabung
2) sehr geringer innenwiderstand
3) beste Stromstabilität
4) TOP-Qualität
5) Automatische Zuschaltung
ich will ja nicht in meinem Thread dazwischen reden, aber reden wir jetzt von einem Cap pro amp oder reden wir von 2 caps pro amp?? nur mal so um Kosten zu kalkulieren *pfeif*
Das ihr euch immer so streiten müsst *angry*
(sorry für spammmmmming...)
wenn jemand mit einer falschen these ankommt (ein cap ist NUR ein filter) dann ist es unser gutes recht, ihn auf seinen falschen kenntniss-stand hinzuweisen...
jeder der schonmal einen kondensator kurzgeschlossen hat, weiss, dass ein cap mehr ist als nur ein filter und "spannungs-glätter"...
Zitat:
Original geschrieben von shorty punto
ich will ja nicht in meinem Thread dazwischen reden, aber reden wir jetzt von einem Cap pro amp oder reden wir von 2 caps pro amp?? nur mal so um Kosten zu kalkulieren *pfeif*
Nene wir reden schon von einer Gesamtlösung für alles deine Ednstufen.
Man sagt ja als Faustregel: Pro 500 Watt Sinus 1 Farad Kapazität.
Muss du dir halt ausrechnen wieviele dubrauchst.
Theoretisch braucht man Caps eh nur vor der Bass-Endstufe, weil die als einzige genug Leistung zieht, um die Bordspannung abfallen zu lassen.