Gutes Angebot - Motorradkauf CBF500
Hi, bin Anfänger und mache grad meinen Führerschein und suche jetzt über den Winter ein passendes Motorrad und bin über das hier gestolpert:
HONDA CBF 500
Preis: 3600 €
EZ 08/2004
Kilometerstand 5593
Kraftstoff Benzin 4T
kW/PS 25/34
Außenfarbe Schwarz
Fahrzeugausstattung
ABS, Katalysator, Elektrostarter
Weitere Informationen
Honda CBF 500 (ABS) sehr schönes und gepflegtes Einsteigermotorrad durch die niedrige Sitzhöhe auch für Damen sehr geeignet. 1.Hand, Unfallfrei, Scheckheftgepflegt, Top-Zustand, Reifen vorn & hinten neuwertig. Extras: Motorschutz Sturzbügel in schwarz, ABS-Bremssystem. Das Motorrad kann nach Terminabsprache Probegefahren werden, Finanzierung über CC-Bank möglich, 1 Jahr Gewährleistung, TÜV und AU gegen Aufpreis neu ist möglich, Auslieferung innerhalb Deutschland möglich (Preis auf Anfrage).
Macht auf mich erstmal nen sehr guten Eindruck, aber was meint ihr? Die CBF 500 gibts ja mit dieser Führerscheinaktion neu für 4800 €. Vom Preis her find ich es für nen Händler und bei der Beschreibung nicht verkehrt. Freund meint halt dass das später keinen Spaß mehr macht weil man auch offen mit 54 PS oder was die CBF 500 dann hat in keiner Gruppe anständig mitkommt zum Beispiel.
12 Antworten
Finde auch, dass das Angebot nicht verkehrt klingt. Zumindest wenn die Maschine optisch und technisch einwandfrei ist. Und das ABS ist einfach klasse.
Schau mal nach Rost im Tank, haben sehr viele CBF. Und TÜV und AU neu ist eigentlich Pflichtprogramm.
Ich denke die 57 PS offen reichen völlig aus. Wenn natürlich Dein Freundeskreis nur aus Rennmaschinenfahrern besteht könnte es vielleicht etwas schwieriger werden. Aber gute Freunde nehmen Rücksicht und man muss nicht immer 250 und auf dem Hinterrad anfahren.
Die CBF 500 ist gut für 190 Spitze und 5,2 Sekunden von 0-100.
Damit stirbt man schon schnell genug:-)
Hmm Thema Tankrost, erkennt man das halbwegs bei eingebautem Tank? Rest seh ich auch so und die Maschine gefällt mir auch sonst gut. Also ich denk wenn ich TÜV&AU noch ohne größeren Aufpreis reinkrieg und der Eindruck vor Ort gut ist könnte das was werden. Wird eh kein billiger Spaß ich muss die Maschine noch irgendwie zu mir kriegen, mal sehen ob ich meinen Vater zu knapp 200km Autobahn bei 1-10 Grad auf nem Naked Bike überzeugen kann 😮.
Das mit dem Rost erkennt man beim Hineinschauen recht gut. Ist zumindest bei mir so, denn ich habe das Problem auch und meine CBF ist neu! Außerdem gibt es ja noch das Jahr Gewährleistung bei der Gebrauchten.
200 km bei dem Wetter sind allerdings wirklich hart. Armer Dad *g*
Der Rost bei einigen CBF-Maschinen war definitiv nur im Einfüllstutzen, nicht im Tank selber! Insofern sieht man sofort beim Reinschauen in den geöffneten Tankverschluß ob die Maschine betroffen ist oder nicht.
Ähnliche Themen
Ist leider wirklich so: auch mit offen 57PS ist schwer mit anderen Bikes mitzuhalten. Dabei spielt die Höchstgeschwindigkeit weniger die Rolle - offen rennt die CBF so 180km/h - sondern der Weg dorthin: viel Drehzahl und viel schalten.
Mir war´s dann schon ziemlich schnell zu nervig, obwohl ich meist Alleintourer bin. Aber mit Seitenkoffern auf Touren vom Niederrhein in die Alpen...da mußte dann doch mehr Drehmoment her.
Die CBF ist zwar eine tolle Maschine, aber 3600 Euronen sind für einen Einsteiger verdammt viel Geld!
Mein Tip:
Nimm den Vorgänger, die CB500. Identischer Motor, unverwüstlich, weitaus billiger, und bestimmt nicht viel schlechter als die CBF, auch wenn die Werbung einem das vorschwindeln will. Suche dir eine CB ab 97, da bekam sie die hintere Scheibenbremse. Und nimm am besten die "S"-Version, dann hast du auf Langstrecken wesentlich mehr Komfort!!!!!
Hmm, das mit der CB500 ist an sich ein verdammt guter Tip nur ich hätte halt sehr gerne ABS gehabt und da bin ich auch bereit etwas mehr zu zahlen.
Ich bin in derselben Situation und möchte auch eine CBF500, siehe Thread "Was haltet ihr von diesem Angebot?" und ich muss sagen 3600 € für diese 500CBF eigentlich viel Geld, aber mit diesem Kilometerstand und ABS EINMALIG!
Ich hätte eine 2004er mit 14000 km und ohne ABS für 2800 € in Aussicht udn der Preis ist ca. 1000 unterm Durchschnitt.
Allerdings kann man die Preise in Deutschland und ÖSterreich nicht unbedingt vergleichen, aber wenn das Ding sonst gut in Schuss ist, spricht ja nichts dagegen.
Ist aber ein verteufelt hoher Aufpreis nur für das ABS. Zudem: ein Motorrad zu verkaufen ist schwieriger als ein Auto zu verkaufen. Das habe ich selber erfahren müssen. Wer kauft schon bei Spritpreisen wie im Sommer von 1,40€/l ein Motorrad? Jedenfalls keine Einsteiger. Ich hatte meine CB EZ 02/99im Februar 2001 für 6200DM gekauft mit 3900km, also eine genau zweijährige Maschine mit "fast nix" auf dem Tacho. Der Neupreis lag so um 9500DM. War also ein Superschnäppchen, fast geschenkt. Verkaufen wollte ich sie dann im Frühjahr 2003 mit 17.000km, mit Daytona-Heizgriffen, Topcase- und Seitenkofferträger und in einem Superzustand.
Dachte, die geht sofort weg in diesem Zustand. Leider wollte sie keiner haben! Erst ein Jahr später habe ich sie an die Lebensgefährtin eines Arbeitskollegen verkaufen können für 2700 Euro, samt ungebrauchter Reparaturanleitung und mit einer Menge Nirosta-Zierschrauben. Hätte wohl weniger bekommen, hätte ich sie über Inserate verkauft an Unbekannte.
Die Nächstbesitzerin hat sie dann nur ein Dreivierteljahr später gegen eine 600er getauscht, die CB beim Händler in Zahlung gegeben. Habe sie dann dort ebenfalls monatelang stehen sehen, mit fast neuen Givi-Koffern, Hagon-Federbein zum Tieferlegen.
Also: überlege dir, ob dir das ABS soviel wert ist. Denn kaum ein Einsteiger fährt die erste Maschine lange.
Ja gut, aus Vernunftgründen kauf ich auch kein Motorrad, dann müsste ich das Geld sparen oder in eine vernünftige Geldanlage stecken die zumindest >Inflationsrate ist. Deshalb sind mir Spritpreise erstmal egal solang das Motorrad nicht mehr säuft als mein Golf werd ich da nciht großartig schreien ^^. Sprich ich hätte mir auch im Sommer ne Maschine gekauft wenn ich da bereits den Drang verspürt hätte Motorrad fahren zu wollen 😁.
Ich denk halt, dass ich mit ABS in meine Sicherheit investiere mit der es ja beim Motorradfahren eh nicht so weit her ist und da find ich das schon vertretbar. Genauso wie hochwertige Sicherheitskleidung. Außerdem denke ich, dass sich ne Maschine mit ABS in 2 bis 3 Jahren falls es denn sein sollte sich auch wieder leichter verkaufen lässt als eine ohne und weniger Wertverlust haben wird.
Der Trend bei Neumaschinen geht doch auch ganz klar zu mit ABS. Ich bin sogar davon überzeugt dass es die nächsten Jahre immer schwieriger werden wird gebrauchte Maschinen ohne ABS loszuwerden.
Blos mir wär nach längerem Überlegen ne CBF 600 oder so auch lieber als die 500er 😁.
@ david287
hast du dir schon mal überlegt ne Maschine aus Deutschland zu impotieren? Die Preise bei euch sind ja echt um einiges höher 😮.
@weed1337
Also zum ersten: Das Angebot, CBF 500 mit ABS und den genannten Daten, ist als Händlerangebot gut.
Zum zweiten: Offen ist die CBF 500 alles andere als eine lahme Ente!
Im Gegenteil: Wenn man den Motor bei Laune - sprich bei Drehzahl - hält, dann geht das richtig gut voran - RICHTIG GUT!
Und du kannst deinem Kumpel ausrichten: An einer engagiert auf der Landstrasse bewegten CBF 500 muss man erstmal vorbeikommen.
Und ich weiss wovon ich spreche - ich habe selbst von 1993 bis 1995 die Vorgängerin, die CB 500 gefahren.
Und nie hatte ich auf Touren ein Problem, mitzuhalten, da waren u.a. dabei: Zephyr 750, Honda VFR 750, Honda CBR 1000 usw. - also von der Motorleistung erheblich stärkere Maschinen.
Motorleistung ist jedoch auf der Landstrasse nicht alles.
OK, wenn dein Kumpel ein Autobahnraser ist, und die Touren aus Vollgasetappen bestehen, dann kannst du wirklich mit leistungsstarken Maschinen auf der CBF 500 nicht mithalten - aber auch nur dann.
Und auch den Grundgedanken an den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren - mit ABS finde ich an sich nicht schlecht.
Genau wissen tut man es nicht, aber es steht zumindest zu erwarten, dass sich das ABS auf breiter Front durchsetzt und auch Gebrauchtmaschinen mit ABS erheblich schneller und zu einem besseren Preis zu verkaufen sind.
Meine persönliche Meinung:
Mit dem von dir genannten Händlerangebot machst du absolut nichts falsch.
Zuschlagen, nach den zwei Jahren die Drossel entfernen - und dann entscheiden, ob es von der Leistung noch reicht oder nicht.
Tatsächlich wird die CBF ohne ABS später mal schwer verkäuflich sein, zumal sie noch mit Vergasertechnik daherkommt. Aber mit diesem Schmankerl wird es wohl viel leichter, falls Du die dann überhaupt wieder loswerden willst.
Und mal kurz zur Aussage von Primus. Immer schön sparsam mit Worten wie "definitiv" umgehen. Es ist nämlich nicht nur der Einfüllstutzen betroffen sondern tatsächlich das Innere des Tanks. Auch schon bei nagelneuen Maschinen. So eine steht nämlich gerade vor meiner Tür. Definitiv:-)
Bei dieser Maschine sollten allerdings gerade die Spritpreise zu einem besseren Verkauf führen, da sie vergleichsweise sparsam ist.
Obwohl ich schon gerne flott beschleunige und hier in Berlin oftmals leider mehr stehe als fahre, habe ich aktuell einen errechneten Verbrauch von gerade mal 4,4 Litern. Und da ist nach unten noch Luft (nach oben sicherlich auch;-)
Die Einstellung ABS haben zu wollen finde ich sehr vernünftig. Hat sich ja auch schon nach der ersten Gefahrensituation bezahlt gemacht. Ansonsten ist der Tip mit der CB natürlich gut. Ist sogar noch ein kleines bißchen flinker als die CBF, weil gleicher Motor aber leichter. Aber das Fahrwerk kommt an die CBF nicht ganz heran.
Zitat:
200 km bei dem Wetter sind allerdings wirklich hart. Armer Dad *g*
Also...ich fahre sie dir gerne nach Hause! :-)