Guter Mittelklasse Steckschlüsselkasten gesucht oder: Famex vs. Vigor!
Hallo Freunde der Sonne ??
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Mittelklasse Komplett-Steckschlüsselratschenkasten. Sozusagen die Eierlegende Wollmilchsau für alle Fälle. Ich will damit nicht gewerbsmäßig schrauben, sondern in erster Linie das übliche an Wartung und Reparatur an den 2-3 Familien/Verwandtenfahrzeugen durchführen und gut.
Durch meine Recherchen habe ich mich aktuell etwas auf die beiden Firmen Vigor und Famex (rote Koffer) eingeschossen. Testberichte und Bewertungen durch die Bank weg gut, die Kästen sind üppig bestückt und im Budget. Zudem gibt Vigor eine "Vollgarantie" und Famex eine "10 Jahres Garantie"
Weiß jemand was, insbesondere der Begriff Vollgarantie im Vergleich zur 10 Jahre Garantie bedeutet? Bezieht sich das "Voll" auf den Zeitraum (vielleicht lebenslang) ?
Nutzt jemand Werkzeug der genannten Firmen und hat Erfahrungen und Meinungen dazu? Eignet sich das Zeug gut zum Autoschrauben? Welches ist besser, stabiler, wertiger?
Oder gibt es was besseres Preis-/Leistungsmäßig im Bereich bis sagen wir 200€?
Bonusfrage: Hat eine 108 Zahn Ratsche für das Autoschrauben nur Vorteile, oder auch Nachteile?
https://www.vigor-equipment.de/product_info.php?...
https://famex-shop.de/.../...-End-Steckschluesselsatz--174-teilig.html
https://famex-shop.de/.../...8-zahn-super-feinzahnknarren-174-tlg.html
https://www.vigor-equipment.de/product_info.php?...
Beste Antwort im Thema
@Acid_SpeedfightZitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 5. April 2020 um 18:47:39 Uhr:
Ich nutze seit dem 19.11.2007 (der Kassenzettel liegt immernoch hier) einen 94-Teiligen Nusskasten von "Brüder Mannesmann". Er kostete mich bei Norma damals schlappe 39,99€ - und man mag es kaum glauben, aber es funktioniert noch alles und er hat mich nie enttäuscht!
Nun denn:
Ich nutze seit dem 12.06.2002 (den Kassenzettel habe ich noch) den gleichen 94-teiligen Nusskasten von "Brüder Mannesmann". Er kostete mich bei Plus damals schlappe 49,99 € - und man mag es kaum glauben, aber es funktioniert noch fast alles und er hat mich fast nie enttäuscht! 😁
Die am häufigsten benutzten Innensechskant-Bits waren irgendwann hinüber. Außerdem hat der Plastikkoffer am Steg zwischen Ober- und Unterhälfte den Geist aufgegeben. Aber sonst...
18 Jahre später und mit heutigem bescheidenen Wohlstand würde ich wahrscheinlich einen anderen 94-teiligen Koffer dieses Anbieters nehmen, nämlich den teureren M29775, ebenfalls mit 10 Jahren Garantie. War auf Platz 1 in einem Test der Zeitschrift "selbst ist der mann" mit 16 Steckschlüsselkästen.
39 Antworten
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 11. April 2020 um 12:55:20 Uhr:
Sowas gibt es auch in der Preislage um 50 Euro
In der Preislage um die 50 Euro gibt es den
M98410, den ich seit 18 Jahren habe. So einen gibt es anscheinend
von BGSsogar noch günstiger.
Der deutlich teurere M29775 hat zwar auch 94 Teile und 10 Jahre Garantie, ist aber dennoch ein komplett anderer Kasten und in den Details besser. Feinverzahnung (72 Zähne), Metall- statt Plastikkoffer, Größe auf den Nüssen gut sichtbar beschriftet, keine Teile im Deckel untergebracht, glatte Oberfläche mit Rändelung bei den Verlängerungen, Knarren ergonomischer geformt – um ein paar der Unterschiede zu nennen. So einen Koffer, außerdem Testsieger, gibt es auch für ca. 50 Euro?
Der (Kunststoff-)Koffer 23286 von Proxxon mit 65 Teilen und 1/2- und 1/4-Zoll-Ratsche geht auch erst bei rund 90 EUR los. Qualitativ sehe ich den teuren Mannesmann-Koffer mit 94 Teilen ungefähr auf dem Niveau.
Eigentlich kenne ich mannesmann als Billigplunder,
aber der verlinkte kasten macht einen guten Eindruck, aber 133 euro ist schon nicht mehr Billig
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Werkzeugkasten? Das ist DER Eierlegende Wollmilchsau für mich. Ich schraube auch schon einige Jahre und muss immer mal wieder meinen Bruder anrufen wenn mir mal was Bits oder eine Langnuss etc fehlt obwohl ich bereits relativ viel Werkzeug besitze. Er hat dieses Set allerdings mit den gelben Griffen aber sonst absolut identisch.
Was Garantie anbelangt, 10 Jahre Herstellergarantie vergibt Mannesmann auf das Set, langt ja mal dicke! Für 96€ ein no brainer.
Einziges Manko: die Verschlüsse sind wie so oft aus Plastik und der Koffer hat ordentlich was auf den Rippen 😉 Achja wer sich über gebrochene Bits ärgert.. die gehen bei allen Kästen gerne kaputt, egal von welchen Hersteller. Wollte schon immer mal Wera Bits kaufen und testen. 🙂
@tazio1935 Wow...der M29775 beeindruckt mich jetzt schon. Metallcase, 10 Jahre Garantie. Und das vom "billigheimer" Brüder Mannesmann. 😰Nicht schlecht. Gibt es den auch in größer? Bzw. gehört der zu einer bestimmten Werkzeug Serie/Reihe oder so? Wenn ja, wie wäre der Suchbegriff dafür? Das wäre auf jeden Fall mehr als nur eine Überlegung wert. Am besten fände ich den Kasten von @asiasnack aber mit den Eigenschaften, des M29775. 😁😎
Ähnliche Themen
Wenn sowas existieren würde bist du locker das 3 bis 4-fache an Geld los.
@asiasnack Da wäre man quasi fast wieder beim dem hier:
https://www.amazon.de/.../B079MZB8K4
Wobei bei Vigor unklar ist, was "Vollgarantie" bedeutet und wie lange die gehen soll.
Schreiben sie doch auf ihrer Webseite
Zitat:
VI. Garantie
VIGOR gewährt auf alle Werkzeuge eine Vollgarantie bei Material- und Fertigungsfehlern. Ausgeschlossen von der Vollgarantie sind Adapter. Die Vollgarantie bei Steckschlüsseln für die Maschinenbetätigung beschränkt sich auf Material- bzw. Fertigungsfehler. Nicht unter die Garantie fallen die normale Abnutzung und/oder der Ermüdungsbruch eines Werkzeuges sowie Verschleißteile. Ausgeschlossen von der Vollgarantie sind auch Werkzeuge, die aufgrund hohen Alters oder durch den nicht vorschriftsgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch nicht mehr funktionstüchtig sind. Zu berücksichtigen sind in diesem Zusammenhang die jeweiligen Bedienungsanleitungen und Sicherheitsvorschriften der VIGOR-Werkzeuge. Auch sind die allgemeinen Sicherheitshinweise sowie die Angaben in dem VIGOR- Werkzeughandbuch zu berücksichtigen. Ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch von Werkzeugen liegt insbesondere vor bei:
einer Überschreitung der normalen oder vorgeschriebenen Belastbarkeit des Werkzeuges (zum Beispiel bei Gebrauch eines Seitenschneiders auf zu hartem Draht oder bei Meißeln, Körnern oder Durchtreibern, die auf zu hartem Stahl oder für zu schwere Arbeiten eingesetzt werden).
dem Weitergebrauch von Werkzeugen, die schon teilweise beschädigt oder defekt sind.
der Betätigung von Schrauben oder Muttern mit Steckschlüsseln der falschen Größe.
Werkzeugen, die verändert wurden.
dem Einsatz von für die Handbetätigung vorgesehenen Steckschlüsseln auf Schlagschrauben.
der unsachgemäßen Benutzung der Werkzeuge (z.B. Verwendung von Schraubendreher als Meißel oder Hebeleisen etc.).
Um von dem Garantierecht Gebrauch zu machen, schickt der Käufer das Werkzeug bei Vorliegen eines Material- oder Fertigungsfehlers frei Haus über den Fachhandel an VIGOR. VIGOR überprüft das Werkzeug. Bei Vorliegen eines Material- oder Fertigungsfehlers, ersetzt VIGOR die Ware oder repariert die Ware kostenlos.
Für mich liest es sich so, wenn das Werkzeug im Schrank liegt, wird nie ein defekt vorliegen und wenn doch könnten wir euch beweisen das ihr das Werkzeug überbeansprucht habt, wenn ihr uns beweisen könnt das ihr das nicht habt dann würde man Ersatz bekommen.
Ist halt doch nicht Hazet die damit werben ohne Probleme Ersatz zu bekommen
Zitat:
@Heisenberg12 schrieb am 5. April 2020 um 17:48:12 Uhr:
Proxon
auch mein Rat.
Hab ich seit mehreren Jahren im Einsatz, wertig und zuverlässig.
Zitat:
@asiasnack schrieb am 14. April 2020 um 15:27:22 Uhr:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Habe ich auch schon mit gearbeitet und ist vollkommen OK. Haptisch würde ich die Qualität schon deutlich unter Proxxon einordnen, aber für das Geld wirklich brauchbar.
Diesen großen Mannesmann Koffer hab ich als Notfallpack an meinem Zweitwohnsitz liegen, dass man im Falle eines Falles nicht völlig nackig dasteht.
Die ganzen Einsätze sind ok wobei ich die noch nicht unter wirklicher Belastung hatte.
Was aber Müll ist, sind die Ratschen. Ich empfinde sie als ziemlich klobig und unhandlich, der rechts-links-Hebel verstellt sich leicht während des Schraubens und bei der 1/4"-Zoll ist das Hebelchen bzw der Mechanismus dahinter schon so verdreht, dass der Linkslauf erst bei Hebelstellung "1 Uhr" funktioniert - normal ist links auf 5 Uhr und rechts auf 7 Uhr.
Wer das also nicht nur alle paar Jahre mal benutzen will, muss auf jeden Fall ordentliche Ratschen dabei kaufen.
Ja dat wird wohl nix, viel bis alles in Hazet Qualität und zu Aldi -Lidl - Norma Preis. Und das mit 10 Jahren Garantie????
Zitat:
@Morn- schrieb am 14. April 2020 um 17:59:03 Uhr:
@asiasnack Da wäre man quasi fast wieder beim dem hier:
https://www.amazon.de/.../B079MZB8K4
Wobei bei Vigor unklar ist, was "Vollgarantie" bedeutet und wie lange die gehen soll.
Der Mannesmann hatte alles was ich bisher an Nüsse und Bits gebraucht hatte (ausgenommen sehr spezielle Größen für zB Antriebswellenschrauben oder zum Entnehmen von vorderen VAG Däpmfer aus dem Achsschenkel, Getriebeablassschraube etc).
Das ist mein Schlusswort zu diesem Thema. Mit 10 Jahre Garantie bist du Narrenfrei. Was du letztendlich an Quali und Umfang suchst existiert nicht für den Preis der dir vorschwebt schätze ich.
garantie ist so eine sache, und bei den namenhaften Kästen, wirst du keine Garantie Brauchen, zb Proxxon, oder Gedore
Wenn man dumm ist und es möchte bekommt auch ein 1/2 Zoll Proxxon und Co. Ratsche kaputt. Es gibt Leute die "müssen" ja unbedingt eine Antriebwellenschraube mit der teuren Ratsche + Verlängerung lösen und auch nach einem gewissen Drehmoment zb 210 nm noch on top die 3/8 Umdrehung mit der Ratsche und Verlängerung nachziehen ^^
Wenn es hält, Daumen hoch. Wenn nicht, selbst Schuld.
Ich hab nie behauptet das der Te Hazet für seine Preisvorstellung bekommt.
Ich hatte nur das Versprechen von Vigor verlinkt, Hazet verspricht was und nach meinen Erfahrungen halten sie das auch.
Ich persönlich besitze nix von proxxon, dafür von Hazet, Snap—on, Stahlwille und co, und dazu noch KS—Tools, und ich darf sagen der billige Kasten von Ks hat auf der Messe 98€ gekostet, schaut aus wie die ganzen anderen Koffer, nur das flankengreifer drin sind, ansonsten relativ selbige Bestückung.
Im netzt wird man den Koffer vermutlich unter 80€ finden, ist mir aber egal, bin froh das ich den damals mitgenommen habe. Für mich ist das der schweinekoffer in der Wildnis, aber bis dato noch nichts kaputt gegangen *toitoitoi
Zitat:
@Morn- schrieb am 14. April 2020 um 17:04:15 Uhr:
Gibt es den auch in größer? Bzw. gehört der zu einer bestimmten Werkzeug Serie/Reihe oder so? Wenn ja, wie wäre der Suchbegriff dafür?
Der Kasten 29775 ist mit seinen 94 Teilen der umfangreichste in der Art im Mannesmann-Programm. Weniger Teile haben der 29760, 29765 und 29770.
Von einer großen Zahl an Teilen würde ich mich nicht zu sehr beeindrucken lassen.
Von den 94 Teilen in meinem "Billig"-Koffer habe ich während der vergangenen 18 Jahre viele noch nie gebraucht. Beim Benz kommen als Außensechskant fast nur die vier Größen 8er, 10er, 13er oder 17er zum Einsatz (von wenigen Ausreißern nach oben abgesehen). Die Größen dazwischen sind bei mir unbenutzt, etwa die 12er-, 16er- oder 18er-Nüsse. (Ja, es gibt andere Autos und andere Einsatzgebiete, da braucht man die. Aber ich käme ohne aus.)
Mit einer 1/4-Zoll- und einer 1/2-Zoll-Knarre im Koffer habe ich auch noch nie eine 3/8-Zoll-Knarre vermisst, obwohl manche Kästen mit drei Knarren ausgestattet sind. Biker kaufen eher mal 3/8-Zoll, aber dann auch nur die.
Von Proxxon gibt es den (Stahlblech)-Kasten 23040 mit 56 Teilen inkl. zwei Ratschen. Die häufig benutzten 10er- und 13er-Nüsse sind sowohl für 1/4- als auch für 1/2-Zoll vorhanden. Die Nüsse reichen von 4 mm bis 32 mm. Bits, Innensechskant und zwei Zündkerzennüsse sind auch dabei. Den Kasten gibt es für unter 70 Euro, und er wird für die allermeisten Fälle reichen. Einzelteile, die man vermisst, könnte man gezielt nachkaufen.