guter Gebrauchter für max 5000 ab Baujahr 2004
Moin Moin,
bräuchte mal ein paar Tipps von Profis/kennern für einen Amateur.
Suche nach einem verlässlichen, kompakten (nicht länger als ein Opel Astra z.B.) welcher nicht zu viel Sprit frisst (max 7,2 l) und in der Wartung nicht viel Faxen macht. Klar, Gebrauchtwagen können immer böse überraschen, aber die Kenner unter euch können mir bei diesen Parametern doch sicher einige Wagen empfehlen. Fahre im Jahr MAx 9000 KM also, auch nicht wirklich viel. Steuern sollten nicht über 110 EUR liegen.
Vllt. auch ein zwei Tipps auf was es generell zu achten gilt (zu viele Vorbesitzer, sind viele KM auf dem Tacho wichtig oder nicht wichtig usw.)
Also vielen dank vorab für eure Tipps.
PS: 5000 wären die oberste Grenze….4000 wären schön..aber wenn es ein auto zum verlieben ist auch 5000.
Beste Antwort im Thema
Der Ibiza ist nicht der Zuverlässigste - lieber nicht! Bei den Astras fällt der Silberblaue mit diversen Basteleien negativ auf; so was deutet meist auf eine ambitionierte Fahrweise des Besitzers hin, die sich auf das Auto auswirkt. Der Graublaue von 2004 gefällt mir besser; es könnte die noble Cosmo-Ausstattung (Timbalex-Holzeinlagen) sein.
Die Mk6-Fiestas machen allesamt einen recht guten Eindruck, der silberne 2004er ist aber zu teuer. Das beste Gesamtpaket bietet der modellgepflegte Fünftürer aus Hamburg. Generell ist gerade dieser Ford ein sehr problemloser, zuverlässiger und robuster Kleinwagen, deutlich besser als VW-Konzernprodukte in jeder Hinsicht!
17 Antworten
"alla da kann man nichts falsch machen die laufen für immer". Ich denke das gibt es nicht (ausser natürlich Toyota, ist nicht um sonst das man die in Afrika und Süd-Amerika so of sieht :P).
Viel glück bei deiner Suche, lass dich aber Zeit wenn du kannst, das wird sich lohnen. Und wenn du in zeitnot bisst solltest du vielleicht dein Auge auf´em rücksitz mitfahren lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von suschu123
Mal das langweilige Gegenteil - VW´s ? Sind die so zuverlässlig wie im Volksmund propagiert wird (alla da kann man ncihts falsch machen die laufen für immer).
Überhaupt nicht, diese Meinung ist (im Gegensatz zu japanischen Autos, die weltweit für ihre Qualität bekannt sind) nur in Deutschland verbreitet. Der Golf 2 (also vor Urzeiten) war damals qualitativ besser als die europäische Konkurrenz, und das kombiniert mit der Gehirnwäsche durch Marketing (Medien) sorgt für ein total verzerrtes Bild in Deutschland. Keine andere Marke hatte in den letzten Jahren solche Probleme mit Motoren und Getrieben.
Ich bin auch viel auf amerikanischen Autoseiten unterwegs - in den USA hat VW den selben Ruf wie bei uns Lancia oder Alfa Romeo (nur langweiliger) und verkauft dort zb. weniger Autos als Subaru.
Zitat:
Original geschrieben von suschu123
Mal das langweilige Gegenteil - VW´s ? Sind die so zuverlässlig wie im Volksmund propagiert wird (alla da kann man ncihts falsch machen die laufen für immer).
Es gibt wohl keine Automarke, die so dermaßen stark überschätzt wird wie Volkswagen mitsamt den Konzernmarken. Das hat Stratos-Zero schon ganz gut beschrieben; die Autos sind weder besonders zuverlässig noch besonders hochwertig verarbeitet. Viel Ärger, den ein VW verursachen kann, ist zwar von bestimmten Motoren und Getrieben oder Sonderausstattungen abhängig, die man sich vom Hals halten kann, wenn man sie umgeht, aber grundsätzlich sind andere Marken die bessere und auch preiswertere Wahl. Als Deutschland halte ich Opel und Ford immer für die bessere Wahl.
Der "läuft und läuft und läuft"-Mythos ist so alt wie falsch.