Guter Autofahrer - hat das etwas mit dem Alter zu tun ???
Diskussionen in einem anderen Thread haben mich darüber nachdenken lassen, was an diesen Aussagen von der ein oder anderen Seite eigentlich dran ist, ob ein junger oder älter Fahrer der bessere Autofahrer ist. In dem Zusammenhang habe ich mir auch mal überlegt, was eigentlich einen guten Autofahrer ausmacht. Da fielen mir folgende Attribute ein: vorausschauendes Fahren, rücksichtsvolles Fahren, defensives Fahren, technische Fahrzeugbeherrschung, Erfahrung, Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Beachtung von Verkehrsregeln, weitere?
Was ist jung, was ist alt? Das alleine ist schon eine Sache der Perspektiven. Ich selbst unterscheide aufgrund von Auffälligkeiten eigentlich nur die wirklich jungen Fahrer (bis ca. 30) und die wirklich alten Autofahrer (ab 65 aufwärts). Alles, was dazwischen liegt, ist für mich vom Fahrverhalten nicht mehr definierbar. Natürlich gibt es auch bei den jungen Autofahrern einige, die die meisten vorgenannten Attribute bereits auf sich vereinigen und genauso gibt es bei den alten Autofahrern einige, bei denen kaum ein Nachlassen des Fahrvermögens erkennbar ist. Aber wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ein objektives Kriterium sind Unfallstatistiken. Klar ist z. B. auch, dass der ältere Mensch nicht mehr die Reaktionsfähigkeit wie ein junger Mensch hat. Da nehme ich mich in keiner Weise aus. Wenn ich z. B. meinen Sohn früher bei PC-Spielen gesehen habe und in welcher Geschwindigkeit er dabei reagiert hat, war ich manchmal neidisch. Da kam und komme ich einfach nicht mehr ran. Dieses Manko kann der ältere Autofahrer nur durch Erfahrung und durch die Anpassung des Fahrverhaltens ausgleichen.
Wie seht ihr das?
P.S.: Ich habe noch eine Bitte, Meinungskundgebungen bitte sachlich, ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe – o.k.?!
Beste Antwort im Thema
Ein guter Autofahrer ist sich seiner Stärken und unbedingt auch seiner Schwächen bewusst. Ein guter Autofahrer hat Respekt und Achtung vor anderen Verkehrsteilnehmern, er stellt sich nicht über sie. Er akzeptiert das rücksichtsvolle miteinander, ist anpassungsfähig, ist in der Lage seine persönlichen Bedürfnisse im Interesse aller in den Hintergrund zu stellen. Er versucht nie anderen eine Handlungsweise aufzuzwingen.
Fazit, mit dem Alter hat das wenig zu tun.
143 Antworten
Daß eine Telefongespräch ablenken kann, kann sicherlich kaum Gegenstand einer ernsthaften Diskussion sein. Abhängig ist das aber hauptsächlich vom Inhalt des Gesprächs - ob man das Ding dabei in der Hand hält oder nicht, spielt keine Rolle. Das entsprechende Verbot ist daher als reine Wilkürmaßnahme zur Gängelung der Autofahrer anzusehen, was insbesondere durch dessen Ausgestaltung noch unterstrichen wird.
Man muß es sich mal klarmachen: Ein Autofahrer legt sein Handy auf's Armaturenbrett und fährt los. Jetzt merkt er, daß das Ding da vorne rumrutscht. Es einfach greifen, und auf den Sitz legen ist aber verboten. Stattdessen muß er erst anhalten. Aber selbst jetzt darf er das Handy noch immer nicht berühren, zuerst muß er noch den Motor ausschalten.
Sorry, aber wer solche Gesetze als sinnvoll ansieht, dem ist wohl kaum noch zu helfen. Klarer kann es der Gesetzgeber doch eigentlich nicht machen, daß es hier nicht um die Sicherheit sondern um ganz andere Dinge geht.
Es mag ja sein, dass die Ausgestaltung des Gesetzes in manchen Punkten (auch nach meinem Dafürhalten) etwas überzogen ist. Dennoch halte ich das Telefonieren ohne Freisprechanlage für höchst ablenkend und damit auch gefährlich. Da braucht man gar nicht auf irgendwelche Tests zu warten, das kann man live im Straßenverkehr beobachten.
Die Kosten für solch eine Freisprecheinrichtung sind zudem mittlerweile so gering, dass sich jeder Autofahrer problemlos so etwas leisten kann. Deshalb gibt es keinen vernünftigen Grund mit Handy am Ohr trotz Verbot dennoch zu telefonieren.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Da braucht man gar nicht auf irgendwelche Tests zu warten, das kann man live im Straßenverkehr beobachten.
Stimme ich zu, gilt aber meiner Erfahrung nach auch mit Rauchen am Steuer!
Habe zuvor vielleicht vergessen zu erklären, dass ich damals als Raucher auch gern mal am Steuer eine rauchte. Aber ich musste mich selbst dabei beobachten, dass mir das zu einigen brenzeligen Situationen verholfen hat.
Habe dann nicht mehr im Auto geraucht (außer bei Stau's etc.) und dann über kurz oder lang sowieo damit aufgehört.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die Kosten für solch eine Freisprecheinrichtung sind zudem mittlerweile so gering, dass sich jeder Autofahrer problemlos so etwas leisten kann. Deshalb gibt es keinen vernünftigen Grund mit Handy am Ohr trotz Verbot dennoch zu telefonieren.
Sorry, aber mir hat noch immer niemand erklären können, warum es weniger ablenken soll, mit einer FSE zu telefonieren. Oder anders ausgedrückt, was zur Hölle soll dabei ablenken, sich ein Handy ans Ohr zu halten?
Ähnliche Themen
Die Ablenkung ergibt sich aus dem Gespräch als solchem. Das Handy in der Hand zu halten reduziert die Reaktionsmöglichkeiten am Lenkrad ganz enorm.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sorry, aber mir hat noch immer niemand erklären können, warum es weniger ablenken soll, mit einer FSE zu telefonieren. Oder anders ausgedrückt, was zur Hölle soll dabei ablenken, sich ein Handy ans Ohr zu halten?
Vieles. Das fängt damit an dass man mit FSE beide Hände frei hat zum Lenken, Schalten, Blinken, ..., nichts behindert einen Schulterblick zu machen, den Kopf zu drehen, ...
... und mal ernsthaft, wer lässt ein teures Handy einfach mitten im Gespräch runterfallen wenn er mal die zweite Hand braucht? Als erstes wird versucht das irgendwie mit einer Hand hinzubekommen, das Handy vorsichtig wo hinzulegen etc..
Das Problem mit Wählen hab ich nicht, da kann man den Zeitpunkt selber bestimmen (Ampel). Zudem sind die meisten Anrufe die ich tätige zu Kontakten die im Handy stehen, das geht per Sprachwahl. Lästiger sind die Gespräche die zu unpassenden Zeiten ankommen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
... und mal ernsthaft, wer lässt ein teures Handy einfach mitten im Gespräch runterfallen wenn er mal die zweite Hand braucht? Als erstes wird versucht das irgendwie mit einer Hand hinzubekommen, das Handy vorsichtig wo hinzulegen etc..
Was willst Du mir jetzt damit sagen? Daß ein Handy in der Hand nur in Situationen stört, in denen man eine zweite Hand am Lenkrad dringend benötigt? Sowas habe ich in über zwanzig Jahren noch nicht erlebt - kann als nicht so häufig vorkommen.
Und das teure Handy soll wohl ein Witz sein. Ich kenne Leute, die holen sich monatlich ein neues Handy, um auch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Selbst das teuerste Handy ist doch nach drei Tagen schon veralteter Schrott.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Sorry, aber mir hat noch immer niemand erklären können, warum es weniger ablenken soll, mit einer FSE zu telefonieren. Oder anders ausgedrückt, was zur Hölle soll dabei ablenken, sich ein Handy ans Ohr zu halten?Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die Kosten für solch eine Freisprecheinrichtung sind zudem mittlerweile so gering, dass sich jeder Autofahrer problemlos so etwas leisten kann. Deshalb gibt es keinen vernünftigen Grund mit Handy am Ohr trotz Verbot dennoch zu telefonieren.
"ALLE Nebentätigkeiten" beim Autofahren lenken ab. Ob es das Telefoniernen ist, egal ob mit, aber schlimmer noch ohne Freisprecheinrichtung. Etwas Trinken oder Essen, Notizen machen, intensive Gespräche führen und, und, und. Die Test`s auf Verkehrsübungsplätze haben dies eindeutig bewiesen. Fast täglich ließ man von Unfällen auf geraden Strecken, die Unfallursachen sind die bereits genannten Nebentätigkeiten.
😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Sorry, aber mir hat noch immer niemand erklären können, warum es weniger ablenken soll, mit einer FSE zu telefonieren. Oder anders ausgedrückt, was zur Hölle soll dabei ablenken, sich ein Handy ans Ohr zu halten?
Es gibt so Spezialisten, die dann anfangen automatisch nach links zu ziehen, weil sie immer noch glauben, dass die rechte Hand gegenhält. Mir ist mal so ein Held auf der Landstrasse entgegen gekommen, jedenfalls war er zur Hälfte auf meiner Seite. Ich habe einen Adrenalinschub bekommen, der war nicht mehr schön. Als ich dann mal freundlich gefragt hab, ob er nicht auf die anderes Seite wieder will, hat er ruckartig am Lenker gezerrt und ist fast in den Graben.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Was willst Du mir jetzt damit sagen? Daß ein Handy in der Hand nur in Situationen stört, in denen man eine zweite Hand am Lenkrad dringend benötigt? Sowas habe ich in über zwanzig Jahren noch nicht erlebt - kann als nicht so häufig vorkommen.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
... und mal ernsthaft, wer lässt ein teures Handy einfach mitten im Gespräch runterfallen wenn er mal die zweite Hand braucht? Als erstes wird versucht das irgendwie mit einer Hand hinzubekommen, das Handy vorsichtig wo hinzulegen etc..Und das teure Handy soll wohl ein Witz sein. Ich kenne Leute, die holen sich monatlich ein neues Handy, um auch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Selbst das teuerste Handy ist doch nach drei Tagen schon veralteter Schrott.
Deine Meinung ist dein gutes Recht, ich kann sie aber nicht wirklich nachvollziehen. Ich hatte schon unzählige Momente, in denen das Handy am Ohr bzw. in der Hand störend war. Vor allem Schalten geht nicht mehr.
Ich habe ein iphone, es ist sicher kein neues Teil mehr, aber veralter Schrott ist es trotzdem nicht. Ich würde es nicht einfach fallen lassen, jedoch kann ich das Ding doch einfach auf bzw. zwischen meine Füße fallen lassen oder? Da geht nix kaputt und ich kann es nach der Gefahr wieder nehmen.
Ablenken als solches tut das Gespräch. Aber wie schon geschrieben wurde. Das tut der Gespräch mit dem Beifahrer ebenso! Wenn nicht sogar mehr, denn da kann man dann noch die Hände zum Gestikulieren verwenden 😁
Trotzdem! Telefoniert wird bei mir nur noch per Audi FSI. Das wählen, annehmen oder ablehnen von Gesprächen mache ich per Mulitfunktionslenkrad blind und die Anzeige habe ich zwischen meinen Tachoblättern und am großen Monitor.
Ablenkung ja, aber sicher deutlich weniger als würde ich das Ding mit der Hand bedienen.
Ein einigermassen aufmerksamer und mitdenkender Beifahrer unterbricht das Gespräch aber, wenn es die Situation erfordert. Das kann der Telefonpartner aber nicht sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Was willst Du mir jetzt damit sagen? Daß ein Handy in der Hand nur in Situationen stört, in denen man eine zweite Hand am Lenkrad dringend benötigt? Sowas habe ich in über zwanzig Jahren noch nicht erlebt - kann als nicht so häufig vorkommen.Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
... und mal ernsthaft, wer lässt ein teures Handy einfach mitten im Gespräch runterfallen wenn er mal die zweite Hand braucht? Als erstes wird versucht das irgendwie mit einer Hand hinzubekommen, das Handy vorsichtig wo hinzulegen etc..Und das teure Handy soll wohl ein Witz sein. Ich kenne Leute, die holen sich monatlich ein neues Handy, um auch immer auf dem neuesten Stand zu sein. Selbst das teuerste Handy ist doch nach drei Tagen schon veralteter Schrott.
Vielleicht erlebst Du es ja im einundzwanzigsten Jahr, erlebst dann aber nicht mehr die nächsten zwanzig Jahre. 😉
"Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat!" (Walter Röhrl) .. 😁
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
"Einen richtig guten Autofahrer erkennt man daran, dass er die Fliegen auf den Seitenscheiben kleben hat!" (Walter Röhrl) .. 😁O.
DANKE, so wurde ich noch nie gelobt.
🙂 🙂
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Vielleicht erlebst Du es ja im einundzwanzigsten Jahr, erlebst dann aber nicht mehr die nächsten zwanzig Jahre. 😉
Da ich kein Handy besitze, und auch nicht beabsichtige diesen Zustand zu ändern, wird mir auch das erspart bleiben...😛