Guter Autofahrer - hat das etwas mit dem Alter zu tun ???

Diskussionen in einem anderen Thread haben mich darüber nachdenken lassen, was an diesen Aussagen von der ein oder anderen Seite eigentlich dran ist, ob ein junger oder älter Fahrer der bessere Autofahrer ist. In dem Zusammenhang habe ich mir auch mal überlegt, was eigentlich einen guten Autofahrer ausmacht. Da fielen mir folgende Attribute ein: vorausschauendes Fahren, rücksichtsvolles Fahren, defensives Fahren, technische Fahrzeugbeherrschung, Erfahrung, Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Beachtung von Verkehrsregeln, weitere?

Was ist jung, was ist alt? Das alleine ist schon eine Sache der Perspektiven. Ich selbst unterscheide aufgrund von Auffälligkeiten eigentlich nur die wirklich jungen Fahrer (bis ca. 30) und die wirklich alten Autofahrer (ab 65 aufwärts). Alles, was dazwischen liegt, ist für mich vom Fahrverhalten nicht mehr definierbar. Natürlich gibt es auch bei den jungen Autofahrern einige, die die meisten vorgenannten Attribute bereits auf sich vereinigen und genauso gibt es bei den alten Autofahrern einige, bei denen kaum ein Nachlassen des Fahrvermögens erkennbar ist. Aber wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ein objektives Kriterium sind Unfallstatistiken. Klar ist z. B. auch, dass der ältere Mensch nicht mehr die Reaktionsfähigkeit wie ein junger Mensch hat. Da nehme ich mich in keiner Weise aus. Wenn ich z. B. meinen Sohn früher bei PC-Spielen gesehen habe und in welcher Geschwindigkeit er dabei reagiert hat, war ich manchmal neidisch. Da kam und komme ich einfach nicht mehr ran. Dieses Manko kann der ältere Autofahrer nur durch Erfahrung und durch die Anpassung des Fahrverhaltens ausgleichen.

Wie seht ihr das?

P.S.: Ich habe noch eine Bitte, Meinungskundgebungen bitte sachlich, ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe – o.k.?!

Beste Antwort im Thema

Ein guter Autofahrer ist sich seiner Stärken und unbedingt auch seiner Schwächen bewusst. Ein guter Autofahrer hat Respekt und Achtung vor anderen Verkehrsteilnehmern, er stellt sich nicht über sie. Er akzeptiert das rücksichtsvolle miteinander, ist anpassungsfähig, ist in der Lage seine persönlichen Bedürfnisse im Interesse aller in den Hintergrund zu stellen. Er versucht nie anderen eine Handlungsweise aufzuzwingen.

Fazit, mit dem Alter hat das wenig zu tun.

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


1.) Was jetzt mehr oder weniger ablenkt, eine Kippe, ein Handy oder was zu essen, ist schwer zu sagen.
2.) Bei angepasster Fahrweise finde ich ein Handy am Ohr daher auch wirklich nicht schlimm.
3.) Sich die Nägel zu feilen wäre schließlich auch erlaubt, oder? 😉

Hallo IbiFR,

zu 1.) Ein Handy sprich Telefonnr. usw. einzugeben ist nachweislich kritischer, da eine "Denkaufgabe" erforderlich ist. Rauchen bzw. Essen ist in dieser Hinsicht "einfacher".

zu2.) Es ist m.E. ein grosser Unterschied, ob ich das Handy am Ohr habe oder Telefonnr. während der Fahrt eingebe.

zu 3.) Hier kann man sehen, mit welchen Verkehrsteilnehmern ( = Idioten ) man heutzutage rechnen muss.

Grüsse JOE

Ich wollte damit wie gesagt nicht das Telefonieren am Ohr bewerben. Im Gegenteil, ich finde es richtig, dass dies verboten ist. Auch wenn ich selbst mal, wenn die Bluetooth-Verbindung mal wieder nicht funktioniert, kurz abhebe um zu sagen, dass ich bei Gelegenheit zurückrufe.

Die eigentliche Ablenkung bei Telefonieren geht nicht davon aus, dass das Ding in der Hand am Ohr halte, sondern vielmehr weil ich in Gedanken bei der Sache bin, die ich am Telefon bespreche. Diese Ablenkung ist mit oder ohne FSE meiner Meinung nach grob die selbe.

Auch ich ertappte mich schon dabei, per FSE eine gute viertel Stunde mit einem Freund zu tratschen. Als ich dann aufgelegt habe war ich gerade zu Hause angekommen. Ich konnte aber beim besten Willen nicht mehr erkären, welchen Weg durch die Stadt ich genommen habe. Es kam dabei zu keiner gefährlichen Situation, da die Abläufe und die Wahrnehmung auch während des Telefonierens ausreichend vorhanden war. Doch erinnern konnte ich mich an nur mehr wenig.

Zum Thema Rauchen: Das rauchen selbst, als das halten der Tschick in der Hand bzw. mit dem Mund erachte ich auch noch nicht als große Ablenkung. Vielmehr sind es das Abäschern durch besagten schmalen Fensterspalt (vor allem im Winter), das Anzünden per Feuerzeug oder Zigarettenanzünder und, der schlimmste Fall, wenn das Ding mals unabsichtlich aus der Hand fällt und irgendwo verschwindet wo man sie nicht sofort wieder findet. Das passiert meist dann wenn man nicht sofort stehen bleiben kann.

Da fängt man dann während der Fahrt an das Ding überall zu suchen, bevor was zu brennen beginnt.

Das habe ich mit dem Handy nicht!!!!

wenn man auto fährt, dann fährt man und entsprechend gehört die volle aufmerksamkeit dem strassenverkehr. so einfach wäre das, und alles andere gehört entsprechend geahndet, da es vom fahren und der reaktion ablenkt bzw. negativ beiträgt. dafür gibts genug rast- und parkplätze wo man schnell anhalten kann. (damit meine ich dinge wie essen, telefonieren (in jeder form!), dvd navi programmieren, ...)
einfach gesagt: beide hände müssen jederzeit voll verfügbar sein um reagieren zu können - mit einem handy oder esswaren oder flasche in der hand, geht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von neunter


wenn man auto fährt, dann fährt mann und entsprechend gehört die volle aufmerksamkeit dem strassenverkehr.

Wenn das alle Fahrer beherzigen würden, dann würden die Unfallzahlen drastisch sinken.

Ähnliche Themen

Damit will ich ja auch nicht sagen, dass man seine gesamte Korrespondenz aus dem Auto heraus erledigen muss.

Es geht mir darum, schnell einen Anruf entgegenzunehmen, wenn es klingelt. Das passiert blind mit einer Hand.

Und auch eine FSE verhindert nicht den Wählvorgang, man fuchtelt stattdessen am iDrive oder MMI rum (sei es BMW oder Audi) und ist ebenfalls abgelenkt. Zumindest sofern man die Nummer nicht auswendig weiß und sie dem Auto vorsagen kann.
Gleiches gilt für die Bedienung des Navis unterwegs, alles Sachen, wo ich Augen, eine Hand und Aufmerksamkeit nicht voll auf den Verkehr richte.

Bei all den technischen Spielereien, die Autos heute bieten und die Ablenkungsmöglichkeiten, die man hat, finde ich ein Handy in der Hand fällt da gar nicht mehr so ins Gewicht.

Klar: SMS schreiben oder lange Nummern eintippen ist etwas anderes und auch in meinen Augen sehr gefährlich.

Die Ablenkung ist das eine Problem, die massiv eingeschränkte Reaktionsmöglichkeit die andere, wie ich oben ausführte.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Aber auf geraden Landstraßen oder der Autobahn bei 120 km/h finde ich telefonieren wirklich nicht gefährlicher als essen oder aus einer Flasche Wasser zu trinken.

Wenn ich die nämlich fallen lasse und sie rollt mir durch einen dummen Zufall unter das Bremspedal, dann Prost Mahlzeit.

Naja, das Händi kann dir auch unter die Bremse fallen.

Was stellst Du Dir denn vor, ein eingeschränktes Händiverbot zwischen 0 und 120 km/h viell. bis 150 km/h?

Ein Apparat am Ohr und ein angewinkelter Arm stellt auch immer eine Sichteinschränkung dar, was sollen dann die Linkshändler machen, die den Verkehr auf der Überholspur nicht mehr wahrnehmen können, wenn sie telefonieren?

Das ist schwierig zu sagen. Ein Verbot nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen ist Quatsch.

Aber ich bin eben ein Vertreter der Ansicht, dass mich das Handy am Ohr nicht mehr ablenkt als z.B. das Bedienen eines Navis.

Das Benutzen einer FSE ist selbstverständlich sinnvoll, keine Frage. Aber der Moment des Wählens, des Blätterns im Telefonbuch, usw, ist für mich ebenfalls eine große Ablenkung vom Verkehr.

Wenn es für mein Auto eine integrierte FSE gäbe, hätte ich dennoch eine.
Auch wenn ich selten telefoniere.

Meine Holde hat eine ganz einfache FSE, die an die Sonnenblende geklemmt wird. Das Teil hat 60 EUR gekostet und ist per Sprache bedienbar. Es holt sich die Telefonbuch-Einträge aus dem Navi, die ich dann nur sprechen muss. Wie ich finde eine überzeugende und günstige Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Meine Holde hat eine ganz einfache FSE, die an die Sonnenblende geklemmt wird. Das Teil hat 60 EUR gekostet und ist per Sprache bedienbar. Es holt sich die Telefonbuch-Einträge aus dem Navi, die ich dann nur sprechen muss. Wie ich finde eine überzeugende und günstige Lösung.

Ich bin Student, ich kann nicht einfach 60 Euro für irgendwelche Spielereien ausgeben 😉

Nein, dass es sowas gibt, war mir unbekannt. Das ist ein guter Hinweis, nach so etwas werde ich mal suchen.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Wenn es für mein Auto eine integrierte FSE gäbe, hätte ich dennoch eine.
Auch wenn ich selten telefoniere.

Schon mal mit der Marke Parrot auseinandergesetzt? Sind zwar nicht grad billig, aber meines Wissens die beste FSE-Lösung, abgesehen von den fest verbauten Fahrzeugherstellergeräten.

Ich habe auch eine Bluetooth-Einrichtung von Blumex für die Sonnenblende, die wunderbar funktioniert. Die kostet € 30, kommt an die Sonnenblende und kannst Du in jedes Auto mitnehmen.

Von Parrot gibt es eine Festeinbau-Einrichtung für € 100 bei Amazon.

Das von mir angesprochene Teil ist eine Parrot Minikit slim.

Zitat:

Original geschrieben von IbiFR


Aber ich bin eben ein Vertreter der Ansicht, dass mich das Handy am Ohr nicht mehr ablenkt als z.B. das Bedienen eines Navis.

Das Benutzen einer FSE ist selbstverständlich sinnvoll, keine Frage. Aber der Moment des Wählens, des Blätterns im Telefonbuch, usw, ist für mich ebenfalls eine große Ablenkung vom Verkehr.

Wenn es für mein Auto eine integrierte FSE gäbe, hätte ich dennoch eine.
Auch wenn ich selten telefoniere.

Naja, ein Navi bedient man i.d.R. vor und nach der Fahrt und Sprachwahl kennen selbst die billigsten Nokia's schon seit Jahren 😉

Bluetooth FSE gibt es tw. schon um 20€, ein Headset wäre eigentlich das mindeste.

Meine Erfahrung mit FSE, die nicht direkt am Bordnetz des Autos angeschlossen sind (z.B. Headsets, Sonnenblendendinger, etc.) dass meist grad dann der Akku leer ist, wenn man es nach langer Zeit mal wieder braucht.

Parrot oder eben Werks-FSE haben den tollen Komfort immer und überall mit Strom versorgt zu werden. Auf diese Dinge kann man sich fast immer verlassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen