Guter Autofahrer - hat das etwas mit dem Alter zu tun ???
Diskussionen in einem anderen Thread haben mich darüber nachdenken lassen, was an diesen Aussagen von der ein oder anderen Seite eigentlich dran ist, ob ein junger oder älter Fahrer der bessere Autofahrer ist. In dem Zusammenhang habe ich mir auch mal überlegt, was eigentlich einen guten Autofahrer ausmacht. Da fielen mir folgende Attribute ein: vorausschauendes Fahren, rücksichtsvolles Fahren, defensives Fahren, technische Fahrzeugbeherrschung, Erfahrung, Reaktionsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Beachtung von Verkehrsregeln, weitere?
Was ist jung, was ist alt? Das alleine ist schon eine Sache der Perspektiven. Ich selbst unterscheide aufgrund von Auffälligkeiten eigentlich nur die wirklich jungen Fahrer (bis ca. 30) und die wirklich alten Autofahrer (ab 65 aufwärts). Alles, was dazwischen liegt, ist für mich vom Fahrverhalten nicht mehr definierbar. Natürlich gibt es auch bei den jungen Autofahrern einige, die die meisten vorgenannten Attribute bereits auf sich vereinigen und genauso gibt es bei den alten Autofahrern einige, bei denen kaum ein Nachlassen des Fahrvermögens erkennbar ist. Aber wie heißt es so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ein objektives Kriterium sind Unfallstatistiken. Klar ist z. B. auch, dass der ältere Mensch nicht mehr die Reaktionsfähigkeit wie ein junger Mensch hat. Da nehme ich mich in keiner Weise aus. Wenn ich z. B. meinen Sohn früher bei PC-Spielen gesehen habe und in welcher Geschwindigkeit er dabei reagiert hat, war ich manchmal neidisch. Da kam und komme ich einfach nicht mehr ran. Dieses Manko kann der ältere Autofahrer nur durch Erfahrung und durch die Anpassung des Fahrverhaltens ausgleichen.
Wie seht ihr das?
P.S.: Ich habe noch eine Bitte, Meinungskundgebungen bitte sachlich, ohne Beleidigungen und persönliche Angriffe – o.k.?!
Beste Antwort im Thema
Ein guter Autofahrer ist sich seiner Stärken und unbedingt auch seiner Schwächen bewusst. Ein guter Autofahrer hat Respekt und Achtung vor anderen Verkehrsteilnehmern, er stellt sich nicht über sie. Er akzeptiert das rücksichtsvolle miteinander, ist anpassungsfähig, ist in der Lage seine persönlichen Bedürfnisse im Interesse aller in den Hintergrund zu stellen. Er versucht nie anderen eine Handlungsweise aufzuzwingen.
Fazit, mit dem Alter hat das wenig zu tun.
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Für mich müsste die Handynutzung ohne Freisprecheinrichtung noch viel härter bestraft werden. In dem Wissen, wie stark das ablenkt und behindert und den geringen Kosten für eine Freisprecheinrichtung zeugt es schon von großer Ignoranz, dies unverändert zu tun.
Kein Problem, ich verwende ohnehin meine FSE, aber bevor man das Telefonieren am Steuer verbietet, sollte man ganz ganz schnell das Rauchen während des Fahrens strikt verbieten.
Eine brennende Zigarette kann ich, wenn Gefahr droht nicht einfach fallen lassen. Das Handy kann ich jederzeit aus der Hand fallen lassen und die dadurch freigewordene Hand für andere Tätigkeiten nutzen (lenken, schalten, etc.).
Will hier das Telefonieren am Ohr nicht für gut bewerten, aber ich persönlich finde rauchende Autofahrer (vor allem wenn sie alle 30sek. den Tschick durch den schmalen Spalt im Fenster raushalten müssen) weitaus schlimmer und gefährlicher!
Die Ablenkung mit einem Handy ist eine komplett andere als die durch Rauchen. Es gibt viele Raucher im Auto. Ich habe zumindest deshalb noch niemand deshalb Schlangenlinien fahren sehen u. ä.
Ich bin bekennender Raucher (auch im Auto seit ca. 35 Jahren). Eine Zigarette hat mich bei bislang bei keiner einzigen Fahrsituation gestört, behindert oder sonstwas. Was das Thema "Kippe aus dem Fenster" betrifft, gebe ich Dir aber auch als Raucher völlig recht. Das ist eine üble Unsitte und vor allem auch u. U. sehr gefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die Ablenkung mit einem Handy ist eine komplett andere als die durch Rauchen. Es gibt viele Raucher im Auto. Ich habe zumindest deshalb noch niemand deshalb Schlangenlinien fahren sehen u. ä.Ich bin bekennender Raucher (auch im Auto seit ca. 35 Jahren). Eine Zigarette hat mich bei bislang bei keiner einzigen Fahrsituation gestört, behindert oder sonstwas. Was das Thema "Kippe aus dem Fenster" betrifft, gebe ich Dir aber auch als Raucher völlig recht. Das ist eine üble Unsitte und vor allem auch u. U. sehr gefährlich.
Tja und mich hat z.b. noch nie das Handy beim Autofahren gestört, oder in irgendeiner Situtation behindert!
Nur weil es, wie überall, paar Ausnahmen gibt/gab, die nicht damit zurrecht kommen, müssen alle bestraft werden!
Nix anderes wäre es, dass in Deutschland verfluchte Tempolimit auf der BAB einzuführen, weil manche damit nicht zu recht kommen,schnell zu Fahren! Handyverbot war/ist wie soviele reine Geldmacherei...
Oder gibts einen Unterschied im Blindflug auf der Autobahn z.B. zwischen Handy nutzen und Kippe anstecken/abaschen etc.? Unachtsam bleibt unachtsam, meiner Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Tja und mich hat z.b. noch nie das Handy beim Autofahren gestört, oder in irgendeiner Situtation behindert!
Das behaupten sie alle 🙄
Ähnliche Themen
Ich persönlich habe schon gemerkt das mir nach einem Telefonat im Auto der Film in Ausschnitten fehlt.
Telefonieren ist eine geistige Ablenkung.
Ich rauche zwar nicht, aber eine Zigarette im Mund halte nicht für eine große Ablenkung. Ich denke das ist gleichzusetzen wie essen und trinken.
Wenn Du das kannst, bist Du ein Künstler vor dem Herren und solltest Dir dies patentieren lassen. Welch starke Ablenkung das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung bedeutet, zumal ein Gespräch von Annahme bis Beendigung allgemein nicht nur vielleicht 1 sec. dauert, haben ja diverse Untersuchungen bereits bewiesen. Nicht umsonst ist das Telefonieren verboten inkl. Flensburg-Punkte.
Aber ich wäre dann bei Dir, wenn jeder Griff im Auto (zum Radio, CD wechseln, Griff zum Navi wg. Umleitungsroute u.ä.), der nichts mit dem Autofahren an sich zu tun hat, verboten würde. Dann bin ich der erste, der auf das Rauchen während der Fahrt verzichtet.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Das behaupten sie alle 🙄Zitat:
Original geschrieben von jarompe
Tja und mich hat z.b. noch nie das Handy beim Autofahren gestört, oder in irgendeiner Situtation behindert!
Genau wie die, die behaupten das das Handy einem vollkommen zum unfähigen Autofahrer macht!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Kein Problem, ich verwende ohnehin meine FSE, aber bevor man das Telefonieren am Steuer verbietet, sollte man ganz ganz schnell das Rauchen während des Fahrens strikt verbieten.Eine brennende Zigarette kann ich, wenn Gefahr droht nicht einfach fallen lassen. Das Handy kann ich jederzeit aus der Hand fallen lassen und die dadurch freigewordene Hand für andere Tätigkeiten nutzen (lenken, schalten, etc.).
Will hier das Telefonieren am Ohr nicht für gut bewerten, aber ich persönlich finde rauchende Autofahrer (vor allem wenn sie alle 30sek. den Tschick durch den schmalen Spalt im Fenster raushalten müssen) weitaus schlimmer und gefährlicher!
Also mir hätte gestern beinahe ein DB190 Fahrer mit mindestens 70 Sachen die Vorfahrt genommen und der war sehr konzentriert am telefonieren - ohne FSE. Glücklicherweise konnte ich noch hupen und dann hat er mich aus den Augenwinkeln im letzten Moment gesehen und eine Vollbremsung hingelegt. Sehr oft habe ich auch schon im Stadtverkehr Leute telefonieren und denne mit 40 km/h völlig igrnorant dahinschleichen sehen, weiss der Gilb, vieleicht mussten die den Einkaufszettel noch bekakeln.
Rauchen lenkt mich etwa so stark ab, wie am Sack kratzen. Wenn mich mein Chef am Teflon nervt, ist das schon eine ganz andere Nummer.
Das Händiverbot finde ich gut, was spricht schon gegen eine FSE?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Telefonieren ist eine geistige Ablenkung.
Hallo DieDicke1300,
kann ich nur bestätigen.
Im Rahmen eines Fahrertrainingsprogramms mussten die "Teilnehmer" um Pilonen fahren. Danach die gleiche Strecke , jedoch gleichzeitig leichte Kopfrehenaufgaben, wie zBsp. 124 geteilt durch 12, lösen. Erstaunlich war hierbei, dass dann 85% der Leute einige Pilonen umstiessen. FAZIT : der Fahrer wird durch geistige Aufgaben während der Fahrt extrem abgelenkt.
Grüsse JOE
Wir haben in einem Sicherheitstraining die Sache mit dem Handy mal durchgespielt. Übung war ein kombiniertes Bremsen und Ausweichen auf einem griffigen Untergrund. Die Nummer war von den Teilnehmern mehrfach und mit gutem Erfolg gefahren worden. Dann haben sich 2 Teilnehmer gegenseitig angerufen (Handy in der Hand) und sind die Übung erneut gefahren. Der Erste ist gleich mal gestartet, obwohl ich die Strecke noch nicht wie vereinbart frei gegeben hatte (Konzentrationsverlust).
Erschreckend fand ich dann aber die Ergebnisse. Was vorher relativ problemlos zu meistern war ging auf einmal gewaltig in die Hose. Nach dem ersten Ausweichen hatten die Teilnehmer keinerlei mehr Kontrolle über das Fahrzeug. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass die Unterschiede in der Fahrzeugbeherrschung so gravierend ausfallen würden.
Was jetzt mehr oder weniger ablenkt, eine Kippe, ein Handy oder was zu essen, ist schwer zu sagen.
Auch ein Gespräch mit dem Beifahrer / der Beifahrerin kann sehr stark vom Verkehr ablenken.
Und ganz ehrlich, auf manchen Fahrten ist doch jeder mit den Gedanken mal völlig woanders. Ohne dabei zwangsläufig einen Fehler zu machen, aber irgendwann fällt einem dann wieder auf, dass man ja Auto fährt.
Die Gefahr einer Zigarette besteht für mich auch darin, dass ich sie nicht einfach loswerden kann, wenn ich muss.
Ein Handy oder auch einen BigMac kann ich mir zu Not auf den Schoß klatschen lassen, passiert das mit einer heißen Zigarette hält das mich evtl. davon ab, das zu tun was nötig ist. Sei es ausweichen, bremsen oder sonstwas.
Bei angepasster Fahrweise finde ich ein Handy am Ohr daher auch wirklich nicht schlimm.
Sich die Nägel zu feilen wäre schließlich auch erlaubt, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von IbiFR
Was jetzt mehr oder weniger ablenkt, eine Kippe, ein Handy oder was zu essen, ist schwer zu sagen.Auch ein Gespräch mit dem Beifahrer / der Beifahrerin kann sehr stark vom Verkehr ablenken.
Und ganz ehrlich, auf manchen Fahrten ist doch jeder mit den Gedanken mal völlig woanders. Ohne dabei zwangsläufig einen Fehler zu machen, aber irgendwann fällt einem dann wieder auf, dass man ja Auto fährt.
Die Gefahr einer Zigarette besteht für mich auch darin, dass ich sie nicht einfach loswerden kann, wenn ich muss.
Ein Handy oder auch einen BigMac kann ich mir zu Not auf den Schoß klatschen lassen, passiert das mit einer heißen Zigarette hält das mich evtl. davon ab, das zu tun was nötig ist. Sei es ausweichen, bremsen oder sonstwas.Bei angepasster Fahrweise finde ich ein Handy am Ohr daher auch wirklich nicht schlimm.
Sich die Nägel zu feilen wäre schließlich auch erlaubt, oder? 😉
Musst Du mal drauf achten. Leute die telefonieren schleichen oft völlig unmotiviert vor sich hin. Leute die sich unterhalten oder essen fahren völlig normal.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Musst Du mal drauf achten. Leute die telefonieren schleichen oft völlig unmotiviert vor sich hin. Leute die sich unterhalten oder essen fahren völlig normal.
dazu kommen dann noch wilde gestikulierungen, als ob der am anderen ende des handys das sehen könnte 😁
Daher sage ich, die Fahrweise muss auch noch angemessen sein. Im Stadtverkehr zu telefonieren, ist für mich undenkbar, da muss man absout wachsam sein, schalten, bremsen, etc. Da brauche ich beide Hände und meinen Kopf.
Aber auf geraden Landstraßen oder der Autobahn bei 120 km/h finde ich telefonieren wirklich nicht gefährlicher als essen oder aus einer Flasche Wasser zu trinken.
Wenn ich die nämlich fallen lasse und sie rollt mir durch einen dummen Zufall unter das Bremspedal, dann Prost Mahlzeit.
Alles Dinge, die am Steuer in meinen Augen nichts zu suchen haben, da ich mich jeder Reaktionsmöglichkeit beraube.