guten morgen

Ford Scorpio Mk1

brauch mal hilfe, vielleicht hatte jemand dieses problem schon einmal.
fahre einen ford sierra bj,88 2,0i gl mit einer obenliegenden nockenwelle.
erst hat die drosselklappe geklemmt,hab mir ne andere besorgt,
seit dem einbau hab ich das gefühl das der motor zu schnell läuft,kaltstartautomatik hat einen tick,aber schon 10 jahre,
an der ampel läuft er zu hochtourig als wenn er noch kalt wäre, merkt aber nach ner weile das er warm ist und tourt dann runter.werkstatt findet nichts.
meine vermutung... unterdruckschlauch porös....fällt jemandem etwas dazu ein?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Ich werd den Eindruck nicht los, dass das ein dunkeldeutsches Problem sein muss 😎 .

Schätzchen, ich hab ne Drosselklappe für Deinen OHC auf Lager! Neu! Da staunste, was? Und sicher gibt es nen Haufen Autos mit ABS und Trommelbremsen hinten. Bloß keinen Ford Sierra 😉 . Du hast schon nen tollen Wagen da, sicher. Kümmer Dich jetzt mal um die drei Punkte s.o. und dann klappt das auch.

Aber Klopfsensor kannste echt abhaken, glaub mir...

Wo ich ihm recht geben muss. Hatten diese Motoren wirklich nicht. Vieleicht ne Attrappe😁

Gruss

Wo ich ihm recht geben muss. Hatten diese Motoren wirklich nicht. Vieleicht ne Attrappe😁

ich bin ja kein fachmann...ähh fachfrau.... kann also nur sagen was mir in der ford fachwerkstatt gesagt wurde.
ich will ja niemandem die kompetenz absprechen,ich brauchte hilfe,und hab sie bekommen. werde jetzt die fehlerquellen nach und nach testen und euch dann wissen lassen was es war,wenn denn die lösung dabei war.mein auto kommt morgen vom lackieren und dann gehts auf fehlersuche. hab mir alle möglichkeiten notiert,und werde sie so weitergeben.drückt mir mal die daumen......

Na dann drücken wir mal alle ganz fest auf das der Sierra noch lange läuft 😉

danke,danke,er muss ja noch 20jahre, mindestens😁

War nicht meine absicht dich anzugreifen- Sorry.

Viel Glück beim Suchen. 

ich hab das nicht als angriff aufgefasst, ist nur nervig,wenn man nicht weiss wo das problem liegt.
und dann fährt einem zu allem überfluss auch noch einer in die seite,versicherung zahlt nur die hälfte und so werden probleme verdoppelt.
hab wohl entzugserscheinung,weil er schon zwei wochen in der werkstatt ist.danke für deine ratschläge.
dumme frage ,aus welcher ecke kommst du das es bei euch noch teile für die ausführung gibt, wie gesagt der lk magdeburg und goslar haben nur die dohc.🙂

Moi? Guck Dir mein Kennzeichen (links) an.

Und wenn es was gibt, dann mindestens europaweit. Selbstverständlich muss man als Händler die entsprechenden Recherche-Möglichkeiten kennen. BTW: ich bezahl Manuel für seine Komplimente 😎 ...

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Moi? Guck Dir mein Kennzeichen (links) an.

halt mich für blöd, aber kann ich nichts mit dem kennzeichen anfangen,wie gesagt, ich wollte das teil neu bei ford bestellen,nichts,nada,niende und für unsere türkischen mitbewohner..nüx..
wenn ich auf bremen tippe,liege ich da vielleicht richtig?ansonsten müsste ich erst blättern.aber wie gesagt hier ist alles nur dohc und davon passt nicht mal die stossstange.

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck


Moi? Guck Dir mein Kennzeichen (links) an.

.
ok..du bist aus nähe kölln,das ist ein ende weit weg.aber kann ja noch mal nerven,sind ja im sierra,scorpio chat, ich habe das pech nur eine reifengrösse in meinem fahrzeugbrief stehen zu haben,vor 3 jahren hätte ich ne andere gröse eintragen lassen müssen,wenn ich jetzt 185-65-r14 (original-195-65-r14) draufziehe,muss ich sie eintragen lassen oder nicht,hab gehört es muss nicht mehr.😕

Kreis Bergheim, ja. Ist bei Köln.

Du hast einen Reimport. Da wurde früher (vor November 2005) bei Ausstellung des deutschen Kfz-Briefes lediglich die aktuell montierte (und zugelassene) Reifengröße eingetragen. Jetzt muss man unterscheiden:

- ist das Auto derzeit noch mit den alten Papieren (Kfz-Brief und -Schein) zugelassen?

Falls ja, darfst Du ausschließlich die dort aufgeführten Rad-/Reifenkombinationen montieren. Alles Andere muss von einem techn. Prüfer (TÜV, DEKRA etc.) abgenommen werden. Das Mitführen der Änderungsabnahme reicht dann aus, die Papiere müssen nicht mehr korrigiert werden.

- ist das Auto schon mit den neuen EU-Papieren (Zulassungsbescheinigung Teile I und II) zugelassen?

Falls ja, darfst Du alle in der Fahrzeug-ABE (vom Hersteller oder Importeur erhältlich) beinhalteten Rad-/Reifengrößen montieren. In Deinem Fall sind das in Deutschland 185 oder 195/65 R 14 H auf 5,5J x 14 H2 ET 41.

Okay so?

danke das war sehr hilfreich,mit 195 im winter ist ein bisschen wie mit ski fahren.
er hat noch die alten papiere, fahr ihn ja schon 10 jahre.
bist ein genie, meld mich, wenn ich alle fehler ausgemerzt habe🙄

hallo,an alle die mir ratschläge erteilt haben,hab mein auto wieder aus der werkstatt abgeholt,und den stolzen preis von 1099 eu's gelöhnt,es hat mich fast umgehauen,hatte ja einen nicht selbst verschuldeten unfall,kotflügel musste gewechselt werden,blinkerglas,stossstange,alles rechts.leute meine werkstatt gehört einem ehemaligen meister aus nem ford autohaus,also fachmann,ich hätte heulen können.
an der ganzen reparatur passt nichts,gut die farbe kann ich entschuldigen,es ist ein farbton den nicht mal ich definieren kann,aber der rest ist eine schande.
angefangen vom kotflügel der nicht passig sitzt,die beifahrertür kann ich an den ecken re.und li.2 finger reinstecken und meine stossstange ist schwarz statt grau,blinker voll berechnet,aber nur das neue glas mit weissem silicon aufgeklebt. ich bin so stinkig auf den,ach der zierstreifen an der tür steht so weit ab, das ich ihn als briefkasten nutzen kann.
wie soll ich mich jetzt verhalten,ich bin stammkunde,hatte aber nie was gravierendes an reparaturen.ich brauch jetzt echt nen guten rat...😕😕😕

Deine Antwort