Guten Gebrauchtwagen Mittelklasse bis 5.000€
Ich suche aktuell einen Zweitwagen für ca. 5.000 km p.a.
Mittelklasse oder obere Mittelklasse
Wenig rostanfälig, haltbarer Motor.
Budget ca. 5.000
Limosine, Coupe oder Cabrio.
In Frage käme z.B. Audi A4 B6/B7, VW Passat, Mercedes CLK, Volvo S60, S80, C70,
ggf auch Mercedes W210/211 oder BMW E39. Ggf. Lexus
Idealerweise aus 1./2. Hand Checkheftgepflegt km würde ich mal sagen ca. 100.000km +-
Es geht also nicht um irgendeine alte Karre mit 12 Monaten Rest TÜV sondern der Wagen sollte
seinen Wert behalten so dass ich den nach 10 Jahren mit 50.000 km mehr auch wieder verkaufen könnte.
Ab wann sind diese Art Autos sozusagen im Preistief?
An Opel, Ford oder schlimmer habe ich kein Interesse.
Frage: Bis zu welchem Alter kann man so ein Auto gut im Alltag nutzen? ab welchem Alter wird es (zu) aufwendig?
Kann man ein 20 oder 25 Jahre altes Auto noch als Alltagsauto nutzen?
Welches Modell und welche Motorisierung macht Sinn?
Gesucht wird östlich von Nürnberg.
59 Antworten
Ich meine, Jetta V (USA) hatte R5. Jetta IV (Bora) hatte VR5.
Zurück zum Thema: Der X-Type sieht meiner Meinung nach nicht schlecht aus und basiert auf dem Ford Mondeo. Was bei der Ersatzteilversorgung von Vorteil ist.
Zitat:
@emil2267 schrieb am 15. Juli 2023 um 08:10:08 Uhr:
Den Tipp mit dem A4 B7 finde ich aber auch besserAls 1.6 oder 2.0 ausgereift und zuverlässig
Aber auch eher vernünftig und selten mit Glanz und Gloria,wie der Themenersteller wahrscheinlich sucht
Stimmt so in etwa... Hin- und Hergerissen zwischen Vernunft und Wirtschaftlichkeit vs. ein Minimum an Fahrfreude... Im Hof steht ein Opel Astra Kombi, also das komplette Gegenteil von Freude...
Der X-Type steht auf einer Mondeo-Plattform, da Jaguar damals zu Ford gehörte. Für Details s.a. Wiki. Den 3 L AWD bin ich mal probegefahren, soweit ok, wir fanden ihn etwas eng innen. Qualitativ soll er wohl unproblematischer sein als ältere Jags. Wie gut die Ersatzteillage ist, kann ich nicht abschätzen, weil vieles doch spezifisch für dieses Modell entwickelt worden war.
X Type wäre hier soeiner
https://suchen.mobile.de/.../370311823.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 15. Juli 2023 um 08:46:19 Uhr:
Soll es ein reines Spaß Fahrzeug sein?
kein reines Spaßfahrzeug, aber ein bisschen Spass wäre nicht schlecht.
Deswegen auch die Idee mit Cabrio oder Coupe. Platz für 4 Personen, kein Roadster oder so.
Ich habe ja auch noch einen Astra k 1,6T ais Alltagsfahrzeug.Eigentlich,wenn ich ehrlich bin,kann der Astra fast alles besser,als der 21 Jahre alte C70.Es wäre auch schlimm,wenn es nicht so wäre.Bei mir war aber erst der Ce da,dann kam ein Skoda Rapid 1,0 TSI als Vernuftauto dazu und seit einem Jahr habe ich den Skoda gegen einen Astra getauscht.Den Ce nutze ich fast nur noch am Wochenende,wenn ich z.B.zu meinem Heimatverein auf den Sportplatz fahre,oder ich mache mal eine Tour.Der Ce ist dafür wie geschaffen.Ein AB Gleiter,wie er besser nicht sein kann.Platz für 4 Erwachsene und noch ein brauchbarer Kofferraum dazu.Eine Klimaanlage die fast schon ein Kühlschrank ist und dabei viel besser ist,als die im modernen Astra.Die Dynaudio Soundanlage galt mal als Referenz im Automobilbau und ist heute immer noch deutlich besser,als die dünne Anlage im Astra.Wohlgemerkt ich habe einen Astra mit Ultimate Ausstattung.Die AGR Ledersitze im Astra sind klasse,aber das Material ist billig.Das merkst du ebeb,ob du Kunstleder oder echtes Dickleder verbaut hast.ich habe im Ce eine Bicolor Echtleder Ausstattung drin in Grau-Blau,die schon beim Anblick eine gewisse Qualität ausstrahlt.Die einfache schwarze Kunstleder Ausstattung im Astra wäre ohne Heizung und Belüftung bestimmt nicht meine Wahl gewesen.Der Ce ist 21 Jahre alt,aber im Innenraum siehst du noch heute den Unterschied zu einem Kompakten.Im Volvo ist alles weich hinterschäumt und selbst unten rum ist da kein Hartplastik.Selbst in den Türen ist unten der selbe flauschige Teppich,wie im gesamten Innenraum.Im Astra brauchst du nur mal unten abklopfen,dann weist du bescheid.Ich will damit sagen,das der Ce aus einer ganz anderen Liga kommt.Wer den kaufen wollte,mußte bis zu 80t DM auf den Tisch legen.Der Ce wurde nur auf Bestellung in einer Art Manufaktur gefertigt.Das war ein Joint Venture mit TWR(Tom Walkinshaw Racing).Dafür wurde extra das Werk in Uddewalla eingerichtet.Am Design sieht man,das da ein Engländer verantwortlich war.Das Heck ist unverkennbar englisch,aber zum Glück ist die Technik echte schwedische Arbeit.Die Technik stammt noch vom seeligen 850,die ist simpel und robust.Dabei kommt die lange Entwicklungszeit von fast 20 Jahren,auch dem Ce zu gute.Wenn der Pflegezustand stimmt,spricht nichts dagegen,einen C70 mit über 200t Km zu kaufen.Motor,Turbo,Kupplung und Getriebe sind bei entsprechender Plege,für noch mal soviel Laufleistung gut.Der Ce hat auch eine ganz andere Klientel als Kunden,als z.B. BMW.Schon wenn ich Rotalla Reifen auf einem 325i Cabrio sehe,weiß ich,das hier nur das nötigste getan wird.Hauptsache schwarz und rund,nur leider nicht lange.Zum Glück hat diese Klientel den Ce noch nicht für sich endeckt.
Viel zu sehen gibt's auf den Bildern nicht, Infogehalt nahe null. Die Laufleistung ist ja recht bescheiden, im besten Fall war das ein Sonntagsfahrer, wobei bei 2 Vorbesitzern...? Würde mich vor Besichtigung etwas belesen, vmtl findet sich bei MT auch ein entsprechendes Modellforum. Sonst hier mal nachlesen und evtl fragen: https://www.jaguar-forum.de/.../viewtopic.php?...
Vielleicht auch keine schlechte Idee: Volvo S40, V50 oder S60. Bei Bedarf mit herrlichem Fünfzylinder.
Das Budget passt nicht zu den Vorstellungen
Die Zeiten, in denen Rentner ihren wenig gefahrenen Mercedes oder BMW für kleines Geld abgestoßen haben , sind schon lange vorbei
Ich empfehle eine deutliche Erhöhung des Budget. Im Preisbereich um 5000 Euro wird man immer nur Bastelbuden finden und kein Auto welches zuverlässig fährt und in 10 Jahren noch gut verkaufbar ist
Der X-type is ein reines Poserauto
Is ja auch nicht wirklich schlimm,sollen andere schneller fahren,sparsamer und bequemer sein,mehr weg laden und was weiss ich
Gut aussehen reicht ja manchmal und das kann er
Les dich aber bitte ein bei den Themen Qualität,Zuverlässigkeit und vor allem Kosten
Günstiger bekommst das auch mit nem Ford Mondeo 2.5 hin,der z.b. als Schräghecklimousine dazu noch viel schnittiger aussieht
https://i3.cn.cz/1118146827_ford_mondeo.jpg
Als ST220 sowieso
https://upload.wikimedia.org/.../Ford_Mondeo_ST220_Blue.jpg
Sicher auch keine Ausgeburt an Qualität,offensichtlich läuft da aber die Mimik nicht so anfällig,wie bei bei dem britischen Technikklon
Suchst du nen ähnliches Auto wie den Jaguar,wäre vielleicht auch der Rover 75 möglich
Zwar noch unter BMW Regie gebaut,aber auch hier gilt der Grundsatz,lieber Gott,schütze uns vor Sturm und Wind und Autos,die aus England sind
Muss es unbedingt anders und doch halbwegs brauchbar sein,werf ich noch einen Verwandten des Mondeo und X-Type in den Ring und zwar den Mazda 6
Nen Modell ab 2008 wird mit dem Budget zwar schwierig,aber vielleicht klappt ja doch
Der Vorgänger is zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss,aber immer noch besser als Ford und Jaguar
Schöne Motoren gibts da auch,zwar keine 6 Ender,aber nach dem Porsche 968 noch fette 4 Zylinder mit 2,5l Hubraum
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 15. Juli 2023 um 13:10:17 Uhr:
Das Budget passt nicht zu den Vorstellungen
Die Zeiten, in denen Rentner ihren wenig gefahrenen Mercedes oder BMW für kleines Geld abgestoßen haben , sind schon lange vorbei
Ich empfehle eine deutliche Erhöhung des Budget. Im Preisbereich um 5000 Euro wird man immer nur Bastelbuden finden und kein Auto welches zuverlässig fährt und in 10 Jahren noch gut verkaufbar ist
Nachdem hier schön öfter so lapidar von Budget erhöhen geschrieben wird:
Wie viel muss man für ein Auto nach meinen Vorstellungen ausgeben, sagen wir mal zw. BJ. 98 -2004
also ca. 20-25 Jahre alt?
Die Preise sind natürlich nach oben offen, klar, ich glaube aber, dass ich am Ende einfach zu viel bezahle und das Auto den Aufpreis nicht wert ist. Dafür kenn ich mich einfach zu wenig aus.
Und warum soll ein Auto nicht einen gewissen Wert behalten? woher kommen denn die jetzigen Oldtimer aus 2. Hand?
Der Jaguar reißt nicht zu Begeisterungsstürmen hin, das lass ich also lieber. War nur eine spontane Idee beim Stöbern.
Volvo C70 wär schon was, aber auch recht selten...
Der Jaguar sieht zumindest auf den Bildern nicht so schlecht aus,vielleicht gibts auch ne schöne Geschichte dazu
Entscheidend is ja auch der jetzige Zustand,deswegen solltest du dich aber informieren über die Macken und Preise
Im Moment hast du wenig Ahnung,forderst aber u.a. Zuverlässigkeit und gute Rostvorsorge
Ne allgemeine Antwort da drauf ist,da ist der Jaguar X kein guter Tipp,schau ich mir Mercedes und auch BMW der 90er Jahre,dann die eigentlich auch nicht
Entscheidend ist aber auch der jetzige Zustand,man sieht ja auch noch schöne E36,E39 und W210 rum fahren und gehandelt werden sie auch noch
Die Preise gehen dabei aber auch wie die Substanz weit auseinander
Entweder zahlst für nen 23 Jahre E39 9-10 Mille für nen schick dastehendes Exemplar mir wenig Kilometern oder bist mit 5 Mille bei denen ab 200.000km und mehr inklusive der alterstypischen Macken
Das Kreuz dabei ist,das allein der Preis aber auch net viel aussagt,die teuren müssen nicht besser sein als die billigen und manchmal steht doch bei nem Kiesplatzhändler in letzter Reihe ne tolle Perle,die da nur im Weg ist
Deswegen solltest auch wissen,wo du bei den Kisten hin zu schauen hast und was auf dich zu kommen kann
Im allgemeinen würde ich nach nen A6 C5 schauen,grad auch wenn es ne Limousine sein soll
Am besten nen frühes Modell vor der Canbuseinführung,mit nicht allzu viel Ausstattung und mit dem 2.6 V6 mit 150PS und Frontantrieb
Die Rostvorsorge ist ordentlich,die Technik überschaubar und vor allem sind die Limousinen,vielleicht noch mit weniger Ausstattung auch weniger gefragt und oft noch günstiger,in paar Jahren beim Wiederverkauf allerdings wahrscheinlich auch noch
Wenn die Grösse reicht,dann nen A4
Der paar Seiten vorher erwähnte A6 C4 wäre zwar bestimmt auch net schlecht,aber mittlerweile auch schlechter zu bekommen
Wobei da der Avant noch mit seinem klassisch schrägen Heck natürlich noch gut was her macht
In der Preisklasse kauft man nur nach Zustand, das ist wirklich der Bodensatz der vor der Gebrauchtwagenkrise mit den steigenden Preise für bis zu 1.500€ zu erhalten war. Dann immer von privat, die Garantie ist hier nichts wert und man muss höllisch auf die Pseudoprivaten aufpassen.
Opel Omega
Golf III Cabriolet
Volkswagen Beetle Cabriolet
Audi A4 B5 1.8T
BMW 316ti
Audi A6 1.8 T
Was das Auto jetzt genau können muss ist mir bisher schleierhaft, außer das es zuverlässig sein muss. Interessanterweise hat noch nie jemand eine Beratung zu einem unzuverlässigen und rostanfälligen Fahrzeug gesucht. Das sind Floskeln, jeder will das problemlose Fahrzeug haben!
Beim C5 finde ich nur 2,4 mit 165 / 170 PS oder 2,8 mit 193 PS, aber auch sehr schön. Das wäre tatsächlich was!
C4 Avant gibts wirklich nur wenige...
Vielen Dank für die konkreten Vorschläge, aber das ist alles zu weit weg...
Golf 3 Cabrio eher nicht. Wenn dann Golf 4, Beetle Cabrio...warum nicht
Bei Cabrio hätte ich eher an Volvo C70, Audi A4 oder CLK gedacht.
Was das Auto können soll, habe ich m.E. formuliert.
Gewerbeschein ist vorhanden und die Gewährleistung brauch ich nicht. Von "echten" Privaten ist tw. nicht so einfach...